Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.750
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 417 - 429, 3301 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Daten aus Excel-Tabelle einlesen
Dieter Kotsch am 07.09.2002 um 11:23 Uhr (0)
HI Falls Du etwas fit in VB bist, kannst Du auch von Excel eine DDE Verbindung aufbauen und die Daten dann am dem OSD senden. Am besten Du probierst es am Anfang mit einer einfachen DISPLAY-Anweisung ( DISPLAY Koordinate ). Falls Du die CSV-Datei einlesen möchtest, wirst Du leider um LISP und Integration Kit nicht herum kommen. Frage: Sollen Die Punkte in einem 3D-Spline oder einer 3D-Geraden dargestellt werden? Vielleicht kannst Du mir mal eine Exceltabelle zukommen lassen. Gruß Didi

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eindeutige Teile-ID
FabiK am 10.09.2002 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, Nach längeren suchen habe ich das Integrations-Kit (Heißt jetzt Developers Kit) und darin den Befehl (sd-inq-obj-contents-sysid object) gefunden. Wenn ich aber versuche ihn zu verwenden erhalte ich immer nur die Fehlermeldung: LISP-Fehler: The function SD-INQ-OBJ-CONTENTS-SYSID is undefined. Ich habe auch noch einige andere SD-INQ Funktionen ausprobiert und immer das gleiche Ergebnis bekommen. Die installierte OSD-Version ist 11.5. Weis jemand ob es damit ein Problem mit diesen Abfragefunktio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eindeutige Teile-ID
clausb am 10.09.2002 um 11:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FabiK: LISP-Fehler: The function SD-INQ-OBJ-CONTENTS-SYSID is undefined.  Die IKIT-Funktionen sind im Package OLI definiert und muessen entsprechend beim Aufruf qualifiziert werden. Also entweder setzt man vor den Funktionsnamen ein "oli:", oder aber man macht alle in OLI definierten Symbole durch (use-package) im lokalen File bekannt. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Advisor Programmieren
Dieter Kotsch am 17.09.2002 um 10:45 Uhr (0)
HI Hat jemand Erfahrung in der Benutzung von Machining Advisor Befehle in Lisp-Funktionen? In meiner Lisp-Funktion rufe ich mehrere Machining Advisor Befehle nacheinander auf. Nach dem Durchführen der Lisp-Funktion ist mein Rechnerspeicher belegt. Eine Garbage Collection gibt diesen auch nicht wieder frei. Wenn ich die Befehle in der gleichen Reihenfolge aus dem Menü aufrufe, funktioniert alles problemlos. Auch unter dem Gesichtspunkt der Speicherverwaltung. TIA Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Lisp Schulung
FabiK am 10.09.2002 um 14:45 Uhr (0)
Hallo, Das Problem mit der eindeutigen Teile-ID im vorhergehenden Thema hat mich etwas näher in die Problematik der LISP-Symtax im OSD gebracht. Einesteils scheint es mir nützlich und wichtig zu sein zumindest einige Grundkenntisse zu haben, andererseits ist es schon aufwendig sich ohne Hilfe in das Thema einarbeiten zu wollen. Deshalb meine Frage: Bietet jemand zu diesen Thema Einführungskurse an? Viele Grüße Fabian

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Lisp Schulung
woho am 10.09.2002 um 15:52 Uhr (0)
CoCreate bietet dazu einen Kurs an. Und wenn mich nicht alles taeuscht, gibt es auch von Acadis einen solchen Kurs. Gruss von WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Lisp Schulung
MA am 28.09.2002 um 21:24 Uhr (0)
Hallo, Wir als "offizieller CoCreate Distributor für OstEuropa" bieten kostengünstige OneSpace Designer LISP Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Mehr Infos dazu kann man über trainings@mip.hu bekommen. Mit freundlichen Grüssen MA

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_customize
edgar am 15.10.2002 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Markus Das mit der Verbose Option war eine gute Idee. Damit konnte ich feststellen, daß die am_customize zwar gestartet wird, aber nicht komplett abgearbeitet wird. Ich hatte am Ende der am_customize ein Lisp-file geladen mit load. Das scheint so nicht zu funktionieren. Komischerweise funktioniert das Lisp-file bei Eingabe in der Befehlszeile einwandfrei. Übrigens hat CoCreate eine angepaßte am_customize mitgeliefert, die auch nicht läuft (Der Rechner bringt Lisp-Fehlermeldungen) Vielleicht hat mal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
CF am 11.10.2002 um 10:53 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite auch mit dem Dynamic-Relations bzw -Assembly Modul (SD 9.01E auf NT4). Ich wollte nun eine Videosequenz erstellen und habe in der Onlinehilfe eine Lisp-Datei gefunden, die ich in meine Werkzeugkiste geladen habe. Leider funktioniert die Sache nicht. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem funktionierende Sourcecode. Danke schon mal und schönes Wochenende, Carsten Funk

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dynamic Parametrics / Relations
woho am 25.10.2002 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Michael, in der aktuellen Version des Parametrics Modules ist es nicht moeglich, die Anzahl von Formenelementen oder die Anzahl von Teilen zu aendern. Es gibt ein Programm mit dem Namen SolidGenerator, mit dem letzteres funktioniert. Dieses kann man z.B. bei Acadis beziehen. Wenn es darum geht, bestimmte Standards zu erstellen, so kann man fuer eine solche Loesung auch die Lisp-Funktionalitaeten heranziehen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dynamic Parametrics / Relations
CF am 25.10.2002 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Michael, SolidDesigner ist ein sehr schnell erlernbares 3D Programm - leider jedoch nicht parametrisch aufgebaut. Das Nachparametrieren mit den Modulen dynamic parmetrics / relations ist recht einfach, die Grenzen der Fähigkeiten der Module sind jedoch schnell erreicht. Solltest Du viel mit Baureihen ähnlicher Geometrien, aber unterschiedlicher Dimensionen arbeiteiten bist Du vielleicht besser mit einem rein parametrischen Paket, wie beispielsweise ProE von PTC bedient. Die Einarbeitung in ProE ist a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dynamic Parametrics / Relations
woho am 28.10.2002 um 23:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: Falls es momentan noch darum geht, ein CAD fuer Deine Aufgaben zu finden, wuerde ich eher Solid Works empfehlen. Da das nach meiner Meinung in Konfiguartionen erstellen seine Staerken auspielen kann. Von ProE halte ich wegen der langen Einlernzeit und der echt Anwenderfeindlichen Bedienung rein garnix. Ich hoffe, dass irgendwann mal alle CAD die unerschoepflichen Moeglichkeiten von ProE in eine Bedienerfreundliche Oberflaeche packen und das ProE ueberfluessig ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
mweiland am 28.10.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, Hans, habe seit neuestem die 11.6 drauf, arbeite ca. seit 1 Jahr mit OSD ab V8. Es hat sich seit der V8 viel getan, zB. gibts ab V11 das Machining Modul (erzeugen von Gewindebohrungen) inklusive. ME10 benutze ich nicht, weil ich einer der wenigen bin, der den OSD benutzt ohne aus dem ME10-Umfeld zu kommen. Mir reicht das Annotation-Modul (2D-Ableitung, ist im Grundpaket enthalten) zur zeichnungserstellung aus. Mir ist auch die Erhaltung der Assoziativtät(?) zw. 3D und 2D wichtig, wenn man im 3D mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz