|
CoCreate Modeling : was bedeutet diese Meldung?
clausb am 21.07.2011 um 19:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoliDes:kann mir jemand sagen, was : [i]The function GPNTWC is undefined bedeutet? [/i]Dass Code, den Du gerade ausführst, eine Lisp-Funktion namens GPNTWC rufen will, und diese Funktion weder im aktuellen Lisp-Package definiert ist noch aus einem anderen Lisp-Package importiert wurde. Wenn Du uns erzählst, in welchem Zusammenhang das auftrat, kann man Dir vielleicht mehr dazu sagen.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Suche das Lisp-Progi "prop_menu.lsp"
3D-Papst am 08.04.2003 um 13:11 Uhr (0)
Mag sein dass es so auch geht, aber z.B. die Kopie-Funktion von dem Lisp ist wesentlich schneller und einfacher mit weniger Klicks zu erreichen. Copy from face to face etc. geht ratzfatz. Gebt es mir doch bitte!!! :-(
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 13.10.2006 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:... Ob das in dein Lisp passt, weiß ich nicht, wäre aber schön.Habs auf die Schnelle mit "Kopie 1 Ebene" eingebaut ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
Walter Geppert am 07.09.2004 um 15:08 Uhr (0)
Ist zwar immer noch im 3D, aber jetzt werden alle Innenkanten weggelassen. Ist durch die LISP-Strukturierung halt im 3D leichter zu programmieren. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Structure Browser größe
vobu am 18.02.2022 um 06:16 Uhr (1)
Guten Morgen,hab am 03.02.2022 doch geschrieben das ich was gefunden habe. Siehe Bild Ich habe mir schon lange eine Start Lisp geschrieben wo ich SolidPower und Windchill satrte und andere Lisp Dateien lade.Jetzt hatte ich versucht mittels aufzeichnen ein Bafel zu generieren, das ich denn so dann im meine Start Lisp schreiben kann,das aufzeichnen geht aber nicht. Kann mir jemand den Befehl sagen wie ich den in die Start Lisp schreiben muss.Unsere customize wird bei jedem neu Start zurückgestellt deswegen h ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
AdrianF am 05.11.2008 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Patrick,leider knapp vorbei .Ich möchte meine Tabelle aus dem Lisp-Macro in eine *.tab-Datei auslagern, ähnlich wie bei: Created with M00010.TAB line A1,A2,A3,A4Dabei bezieht sich das Lisp auf die Werte aus der *.tab und es muß auch eine Auswahl möglich sein.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp
clausb am 20.04.2005 um 18:40 Uhr (0)
Rene, I guess people will have a hard time to tell you what s going wrong without knowing the code you used to generate the holes/chamfers, so if you can provide more information, that will probably increase your chances. BTW, since this is about LISP programming, I d suggest to use the Makro-Programmierung forum. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderungen DAT-Datein ohne Neustart übernehmen
Walter Geppert am 25.08.2006 um 10:17 Uhr (0)
Muss heissen Code:(load "H:/SolidDesigner/tspro13_01/sd_4/gewinde/Gewinde.lad")LISP kann mit der DOSen-Syntax nix anfangen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
RainerH am 03.10.2006 um 08:48 Uhr (0)
@Rolf... komische Fehlermeldung !!Du kannst das LISP auch so laden, dass du die Datei per Drag&Drop vom Explorer direkt in das Modeling-Fenster ziehst.Um das LISP aus der Toolbox heraus zu starten geht, brauchst du nur :toolbox-button t anstelle von nil zu aendern.HTHGrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Start V17 / Hilfe !
highway45 am 29.11.2010 um 13:40 Uhr (0)
Vermutung: es wird ein fehlerhaft programmiertes Lisp geladen oder die Lisp-packages kollidieren mit schon vorhandenen.Weißt du was anders ist zum dem Zustand, als es noch korrekt ging ?Hast du eventuell persönliche Einstellungen geändert oder in der sd_customize geschrieben ?------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Developers Kit
clausb am 10.06.2005 um 17:15 Uhr (0)
Wenn Du den LISP-Compiler brauchst, musst Du in der Tat das Knoepfchen fuers IKIT druecken. Ansonsten kannst Du es aber auch bleiben lassen. Dokumentation und LISP-Schnittstellen werden auch mit dem Standardprodukt installiert. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variable nicht gebunden
clausb am 01.06.2004 um 22:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Urs Thali: Wie kann ich denn dieses Makro effektiv aufrufen? Dorothea hat s schon woertlich hingeschrieben .-) Ich wiederhole: (examples::ae-x). Zu LISP-Packages siehe auch Successful LISP , Kapitel 3, Lektion 10 (http://www.psg.com/~dlamkins/sl/chapter03-10.html). Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
tojoko am 14.01.2005 um 19:03 Uhr (0)
Mmh, warum programmierst Du Lisp in Ultraedit eigentlich? Ich wuerde halt gerne Ultraedit nutzen, weil ich es von Java und C++ her kenne. Sowohl in Java wie in C++ kann man den compiler in Ultra- Edit mit einbinden. Dann bekommt man beim compilieren innerhalb von Ultraedit eine kurze Rückmeldung über das Ergebnis des Compiliervorgangs. Mit einer weiteren Tastenkombination kann man das Java oder C++ Programm dann starten. Ich dachte, wenn Du Lisp in UltraEdit programmierst, dann wuerdest Du dabei ähnliche ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |