|
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Roland Johe am 08.03.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Rainer, heute morgen habe ich wirklich direkt aus dem Thread rauskopiert mit dem beschriebenen Ergebnis. Zwischenzeitlich habe ich es nochmal auf s Neue versucht, habe aber nach dem Erstellen des Befehls als Aktion nur noch (LISP::IN-PACKAGE :CUSTOM) drin stehen. Keine Ahnung warum. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 08.03.2004 um 12:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: habe aber nach dem Erstellen des Befehls als Aktion nur noch (LISP::IN-PACKAGE :CUSTOM) drin stehen. Keine Ahnung warum. Hallo Roland, starte den OSDM neu, dann ist alles wieder OK. Das LISP von oben ist so ausgelegt, dass man es auf ein Icon legt. Beim druecken wird zuerst im Modeling-DF nur mehr das Tei einzeln angezeigt, von dem aus die Annotation abgeleitet wurde. Anschliessen ruft das LISP den Dialog zum Erstellen eines Ausbruches auf, wo man dann ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bearbeitungszustände
Walter Geppert am 09.03.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Stephan, wir bauen das fertig bearbeitete Schweissteil als Baugruppe in unsere Konstruktion ein, das/die unbearbeitete(n) Rohteil(e) liegt dann in einem entsprechend benannten Behälter unter dieser Baugruppe ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichergröße pkg-Files unterschiedlich!?!?
Walter Geppert am 09.03.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Heiko, die wundersame Speichervermehrung können wir auch immer wieder beobachten: drei Baugruppen mit 30, 50 und 70MB ergeben auf einmal 250MB, wenn man sie gemeinsam abspeichert ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Walter Geppert am 09.03.2004 um 15:56 Uhr (0)
Die Befehlaktion heisst aber am-masslinienunterbrechung mit Bindestrich ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hauptspeicher Überlauf
clausb am 10.03.2004 um 09:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von janzi: bei uns fängt dann aber leider der Prozess der Auslagerns auf die Festplatte an, und damit wird der OSD unendlich langsam. Sollte es hier noch eine andere Testmöglichkeit wie über den Taskmanager geben, bin ich gerne bereit sie durchzuführen. Wenn man explizit erreichen will, dass OSDM maximal den verfuegbaren Hauptspeicher benutzt, kann man (ausnahmsweise) das gute alte Kommando memory-limit verwenden. Beispiel fuer ca. 1 GB RAM: Code: (memory-limit :data ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile als Kopie laden?
Walter Geppert am 10.03.2004 um 12:14 Uhr (0)
Mit Code: (frame2::load-cluster-load-mode :load-dup-as-new) bzw. Code: (frame2::load-cluster-load-mode :load-shared) kann man das Verhalten steuern, aber Achtung: da wird dann aber auch wirklich alles als Kopie geladen, auch Schrauben etc.! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
stogas am 12.03.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Walter, Dein feder.lsp ist SUPER und bei mir oft im Einsatz. Ich hätte aber gern gewusst ob es die Möglichkeit gibt, Federn mit beliebigem Drahtquerschnitt (z.b. Flachfedern) mit angelegten Enden, mit einem Lisp zu erstellen? Gruß stogas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
Walter Geppert am 12.03.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Martin, leider die zweite Möglichkeit, warten auf CC ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 12.03.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Stogas, im Prinzip geht so ein Makro auch mit anderen Querschnitten, für Rechtecke hab ichs schon mal ergänzt, allerdings ohne Kraftberechnung, weil die da nicht so einfach geht. Da handelt es sich aber sowieso meistens um Werkzeugbau und die Federn sind aus den entsprechenden Katalogen ausgewählt und es geht nur mehr um die schöne Darstellung im 3D-Modell. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 12.03.2004 um 10:12 Uhr (0)
... und schon wieder Arbeit für HEIKOOOO!!! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
stogas am 12.03.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat: und es geht nur mehr um die schöne Darstellung im 3D-Modell. [/B] genau darum geht es! Vielen Dank für die schnelle Reaktion. 10 Unities sind unterwegs. Bei mir kommt aber beim Start der Rechteck-Druckfeder diese Fehler- Meldung.Ich habe das alte Lisp einfach mit dem neuen überschrieben. Der Rest funzt wie gewohnt. Gruß stogas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 12.03.2004 um 12:42 Uhr (0)
Oops, was übersehen! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |