|
OneSpace Modeling : Ergänzungen zu Machining
P.Ganahl am 15.07.2003 um 12:59 Uhr (0)
Hallo zusammen Wenn man mit dem Modul "machining" Bohrungen mit z.B. Zapfensenkungen erzeugen will, muss man immer eine Tabelle mit den entsprechenden Normmassen konsultieren (ausser man hat alle diese Masse im Kopf). Gibt es eine zusätzliche Liste analog der Erweiterungen bei den Gewinden, welche die korrespondierenden Senkungen zu den Schrauben aufweist? Gruss Patrick Ganahl
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining - LENGTH WARNING
MC am 06.11.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hi shaba,if you are talking about drilling holes etc. with the built-in machinig-tool, there is a lisp-file to cancel these messages. I dont know if it is working, but you could try to load it after activating the machining-tool.The file is attached. Just remove the txt-extension and load it.Regards, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Customizing V12.1
P.Ganahl am 14.11.2003 um 00:25 Uhr (0)
Hallo zusammen Nachdem ich bei der V12.0 die Makros einbinden konnte, machte ich mich hinter die neue Version V12.1. Da ging nichts mehr: Fehlermeldung: Lisp Fehler: Cannot open file xxx.lsp Durch diesen Fehler wird das Tool Machining trotz Autostart nicht mehr geöffnet. (Womit bewiesen ist, dass machining.lsp nicht ins sd_customize gehört) Manuell laden geht - Nur wenn ich das Makro FREIST.lsp zuerst lade kommt folgende Meldung: There is no package with the name CUSTOM Laden geht aber wenn ich z.B. vorher ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Gewindefase
sq1 am 17.02.2004 um 10:24 Uhr (0)
Mit diesem Problem habe ich mich schon ein wenig beschäftigt. Folgendes habe ich in meine machining.lsp hinzugefügt: (defun get-mach_adv_library-tappedholes-chamfer_depth-default-fnc (&key part library feature-long-name feature-class-name feature-variable feature-subvariable ) 0.0 ) Damit wird mir bei der Gewindeerstellung als Standardfase 0 angezeigt. Hacken an der Sache ist, sobald ich einen Gewindedurchmesser angebe, ändert sich der Wert auf 0,0.... . gr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Farbe Kanten bei Abwicklung von Fasen in V19 einstellen
am am 11.01.2017 um 07:32 Uhr (15)
Guten Tag wir haben diese Einstellungen im sha_Kunde_shop.lsp eingestellt. ;; chamfer lines: ab Version 19! Darstellung Farben oder ausblenden. (Case 12137630) (sha_set_flat_sheet_border_show_inner_contour nil) ; Linien nicht darstellen ;;(sha_set_flat_sheet_border_inner_contour_color(rgb-color 1.0 0.0 0.0)) ; Linien in anderer Farbe ; auskommentiert (sha_set_flat_tool_show_boundary nil) ; this should hide the chamfer on the machining features ;;(sha_set_flat_tool_boundary_color(rgb-color 0. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
Roland Johe am 08.01.2003 um 11:04 Uhr (0)
Hallo, es gibt noch eine elegantere Lösung, und zwar in dem man die defaultmässig zur Auswahl stehenden Gewinde erweitert. Das funktioniert, indem man die angehängte Datei in machining.lsp umbenennt und sie dann mit dem Befehl (load "Pfad/Machining.lsp") lädt. Diese Zeile läßt sich auch problemlos in die pesd_customize eintragen, dann stehen die Gewinde von M1 bis M64 immer zur Verfügung. Viel Spass damit, ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
karl-josef_wernet am 06.11.2003 um 00:18 Uhr (0)
Hallo, wenn ich in das Machining-Tool reinschaue, (die Anpassung von Klaus laeuft) freut es mich, dass zahlreiche weitere Gewindearten ausser MM und Zoll hinzugekommen sind, aber wo sind die Tabellen dazu? Vielleicht kann Klaus was dazu sagen. Ich hatte das Thema auf CC-Kundentag in Sindelfingen angesprochen, und gehofft,dass in der 12.01 die Sache bereinigt wäre, aber .... Wir brauchen dringend die Sondergewinde wie NTP, oder muss jeder Anwender sich seine machining.lsp selbst erweitern? KJW ------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : machining Bohrtiefe/Geweindetiefe festlegen
Gerhard Deeg am 03.05.2012 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat:Original erstellt von michib:Hallo, wie wird in den machining-Tabellen die Bohr- und Gewindetiefe festgelegt? Gruß Michaelwenn Du die Werte so stehen läßt wie das System es Dir vorschlägt, dann ist die Gewindetiefe immer 2xGewindedurchmesser und die Bohrtiefe wird nach DIN dazu addiert. Du kannst aber bei jedem Gewinde selbst entscheiden was Du willst. Das ist der Vorteil bei unserem System.Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die So ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 10.11.2003 um 15:43 Uhr (0)
Hallo woho, d.h. dass man die Ladereihenfolge so legen muss dass das Modul Fertigen vor dem Aufruf der machining.lsp gestartet werden muss. Wie funktioniert das in der V12 da man ja beim Start vom OSDM das Fetigen-Modul automatisch mitstarten kann? Anscheinend wird erst die sd_customize gelesen bevor das Modul Fertigen automatisch startet. Wie kann ich diese Reihenfolge ändern damit erst das Fertigen startet und dann die machining.lsp?? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Tabellen
highway45 am 09.11.2006 um 12:52 Uhr (0)
Ich denke nicht, daß die Tabelle irgendwo editierbar herumliegt.In der machining.lsp sind ja diese Befehle enthalten:(sd-change-logical-table-contents "mach_adv_library-tappedholes-tap-table"...(sd-change-logical-table-contents "mach_adv_library-tappedholes-thread_dia-table"...Also "ändere-logische-Tabellen-Inhalt" ?Daher schätze ich, daß die Daten irgendwo in einer dll versteckt sind, z.B. CadCamAdapter.dll oder so...Wissen tu ich das jedoch nicht, hab es aber trotzdem geschrieben ------------------Ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
3D-Papst am 24.11.2006 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Christian,klnigt ein wenig einleuchtend. Trotzdem zweifel ich die Korrektheit der Daten im machining14.lsp an.Mit R 4.08mm wird hier weder der Bohrungsdurchmesser noch der Kerndurchmesser der Mutter angegeben. Es ist definitiv der Kern-Dm des Bolzens.Mit dem Dm von 8,5 könnte ich leben, aber der o.g. Wert ist IMHO definitiv falsch für ein Gewindeloch. Es muss doch ein Standard definiert sein damit eine Gewindepaarung (Loch vom machining, Schraube vom Hersteller xyz) auch sauber zusammenpassen. Wenn d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Roland Johe am 15.09.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, nachdem schon vor längerer Zeit die Gewindetabellen des Machining-Moduls erweitert wurden, habe ich mir jetzt mal die Mühe gemacht, die Tabelle um Rohrgewinde nach DIN ISO 228 (z.B. G1/4) zu erweitern. Prinzipiell funktioniert das auch, allerdings tauchen 2 Dinge auf, die ich mir nicht erklären kann: 1. Bei metrischem oder auch Zollgewinde ist immer eine Defaultgewindelänge von 2 x Gewindedurchmesser voreingestellt, bei dem Rohrgewinde werde ich explizit danach gefragt. Warum ist das so? Wo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
3D-Papst am 24.11.2006 um 08:15 Uhr (0)
Moin,hier mal ein Auszug aus der Datei:; Einheit Gewindebezeichnung Bohrungsradius Nenn-Radius Steigung Fasenradius Gewindelänge :units (nil nil :mm :mm :mm :mm :mm nil :mm ); Metrisches Regelgewinde ("metric" "M 10 x 1.5 Regel" 4.08 5.0 1.5 5.0 9.0 1 0.0 )Bei M10x1,5 wird hier als Bohrungsradius(?) 4,08mm angegeben. Das ergäbe für mich einen Kerndurchmesser von 8,16mm. Laut Tabellenbuch hat M10x1,5 aber einen Kerndurchmesser vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |