Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 469 - 481, 539 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen machining sec.
OneSpace Modeling : Machining
karl-josef_wernet am 16.05.2004 um 22:34 Uhr (0)
Hallo Heiko, die Dinge habe ich schon integriert, auch das was in der doku als Beispiele mitgegeben wird. CC ist was die Implementierung von Normen betrifft sehr kurz angebunden. Wenigstens in der Doku hätte man die entsprechenden Tabellen, zumindest Teile davon, integrieren können, wenn man schon in den Auswahltabellen der Einheiten alles, was gebräuchlich auflistet. Man wird ganz gierig darauf, und bekommt dann bei der Mass-Auswahl dann gleich wieder eine Ernüchterung. Dann muss ich mir doch die Mühe ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
Heiko Engel am 25.11.2003 um 20:40 Uhr (0)
Hallo, wenn ich im OSDM Bohrungen mit dem Fertigen-Tool (Machining) Bohrungen erstelle, hab ich dann die Möglichkeit die Koordinaten als HTML-Datei mir anzeigen zu lassen. Es wird ein Konstruktionsangabenbericht erstellt, den findige Programmierer mit Sicherheit nutzen können um die x,y,z Koordinaten in eine Excel-Tabelle schreiben zu lassen. Die Funktion ist unter Fertigen - Anzeigen - Berichten zu finden. Sollte jedoch jemand ne bessere Idee haben (Lisp?) dann würd ich mich auch freuen Gruß Heiko ---- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : MachiningMachiningMachining
Gatzer am 07.01.2005 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Forum, ich möchte das Thema ja nicht zum Dauerbrenner machen aber ich bekomme es einfach nicht hin. 1) ich habe mir für das Modul Machining eigene logische Tabellen erzeut, die auch in der 11.6er Version funktionierten. Doch nun mit der Vers. 12.01D tritt folgendes Verhalten auf. Und zwar, nachdem ich meine Bohrungen erzeugt, die arbeit gespeichert, und den OSD neu gestartet habe, werden die Textfahnen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. 2) Um eigene Löcher zu erzeugen, habe ich eine Beispi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewinde fertigen und kopieren = Probleme
der_Wolfgang am 01.05.2003 um 20:35 Uhr (0)
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du mit "Machining" dieses Stufen loch gebohrt , davon dann ein negativ Teil gemacht, dieses als PLK auf platte gelegt.. Wenn Du nun ein neues identisches Loch benoetigst, wird jenes PKG reingeladen, positioniert und subtrahiert. Richtig? Bei dem mit der 2. Subtractionsmehtode erzeugten Loch fehlen dann die Hilfslinien . Was meinsst du mit Hilfslinien ? wenn Du im 3D mit dem Gewindetool helpcommonintegration_kitexamples hread_func_lsp.html die blaue flaeche ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ändern der Strichstärken von Gewinde
Hartmuth am 12.02.2003 um 20:55 Uhr (0)
Hallo Jörg, Für die Gewindelinien gibt es eigene Einstellungen unter Anicht-Vorgaben-Gewindevorgaben. Dort kannst Du für die Gewindelinien eine eigene Farbe, Linienart und Liniendicke festlegen. Dauerhaft lässt es sich z.B. die Farbe in der Datei am_customize mit folgenden Befehl einstellen: (am_thread_settings :color yellow) Voraussetzung ist allerdings das die Gewinde im 3D auch als solche gekennzeichnet sind. Wenn sie mit dem Modul Machining, den Solid-Libraries oder den SD-Power-Tools von Techsoft erze ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Liste mit unterstützten Grafikkarten
clausb am 22.08.2008 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thömu:Weiss jemand, wo ich für die 15.50C - Version die Liste mit den geprüften Grafikkarten finde? http://www.ptc.com/WCMS/files/70142/en/SystemReq-CoCreateModeling71708.pdf Zitat:Übrigens, die Krafikkarte ist eine Intel(R) 82845G/GL/GE/PE/GV Graphics ControllerDie wird nicht offiziell unterstützt. Gelegentlich habe ich auch schon von Problemen mit Konfigurationen dieser Art gehört.Wenn die Probleme nur im Zusammenhang mit Machining und Mustern auftreten, klingt das aber unty ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen sammeln ohne Gewinde
der_Wolfgang am 28.02.2008 um 23:13 Uhr (0)
Bevor du nun fürchtlich "umstaendlich und langsame" alle flächen von solchen dinge bestimmst udn raus rechnest.. mal nen ganz anderen Ansatz.Machining und Library Fiitschers finden sich ja in der Strukture liste.* wähle Teil* speicher ModelCheckPoint* wähle alle Features im Teil (falls das im 1. Ansatz programatisch zu schweirig ist)--* schleife ueber alle Features: remove faces by feature... (= Loch zukitten) Das mag jetzt etwas dauern bis der Kit antrocknet * berechne Oberfläche* zurück zum ModelCheckP ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ein paar Fragen zur PE
ledock am 18.02.2009 um 22:03 Uhr (0)
Hallo ihr,ich hab es endlich mal geschafft und die PE 2.0 heruntergeladen und auf meinem Heimrechner installiert.Jetzt hab ich dazu ein paar Fragen: - gibt es die PE nur in Englisch? - Kann ich irgendwie die persönlichen Einstellungen aus meinem "Beruf-PC" (Version 15.5) auf meine PE kopieren. Besonders interessieren würden mich dabei die Symbolleisten und Einstellungen im Anno (Pfeilart, Projektionsart,...) - wo ist in der PE das Machining Tool. Falls es das nicht gibt, wie erstelle ich in der PE Bohr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mehrere Bohrungen mit Machining!
Hartmuth am 28.02.2004 um 19:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo, was für eine Klickerei? Nächste, Mittelpunkt bestimmen, Nächste, Mittelpunkt bestimmen......... Gehts denn noch einfacher?  Gruß Heiko Es geht noch. Kilck auf Mitte - Mitte - Mitte ... - Ende. Man spart sich den Weg zurück ins Menü und den Klick auf Nächste für jede Bohrung. Wie schon gesagt - SolidPower angucken. Ganz nebenbei macht man damit nicht nur Bohrungen sondern kann bei Bedarf auch gleich die Schraube, Mutter, Scheibe usw. mit einb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Doku-Anhang aus Machining löschen
mweiland am 22.01.2003 um 10:38 Uhr (0)
Ich schalte die Beschriftungen immer ab (Beschriftungen ein/aus in Buttonleiste "Zeigen"). Hat den Vorteil, dass Du sie später wieder einblenden kannst, Nachteil: auch alle anderen Notizen sind ausgeblendet. Ansonsten kannst Du die auch mit dem Modul "3D-Doc" dauerhaft löschen. Mit dem Löschbefehl unter "Prozessinfo" geht´s leider nicht. Von vornherein kannst Du den Text aber auch ändern unter "Fertigen - Vorgaben - Kennz-Text". wenn Du den Text löschst, weiss ich allerding nicht, ob dann nicht eine leere ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Hermann_Stegmaier am 19.04.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo! Als jederzeit bestens geschulter Anwender, ist mir jetzt nach 3 Jahren auch mal das Modul Mashining aufgefallen. Nun wende ich das sogar gleich an. Aber, aber.. Wenn ich Bohrungen mit Mashining erstelle, sie dann in Annotation abgeleitet sind, erscheinen Mittellinien rot. Ich dachte, na egal, rot wird gedruckt wie grün, ist also erstmal wurscht. Als ich aber jetzt eine Zeichnung zufällig wieder aufgerufen habe, musste ich feststellen, das rot war ernst. Jetzt sind nämlich die Maße auch rot und lasse ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Spiralnut in Bohrung
P.Ganahl am 30.01.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Ich muss in einer Bohrung 2 gegenläufige Spiralnuten einbringen. Das Profil der Nute ist ein Halbkreis, die Kanten sollen abgerundet sein. Da ich mit dem Verrunden scheiterte, habe ich die Verrundung in das Profil integriert. Nun sind aber 2 Probleme aufgetaucht. 1. Bei Teilen mit diesen Nuten wird das Machining seh langsam, man kann bei jeder Bohrung einen Kaffee nehmen. Bei Querbohrungen geht es gar ins Endlose. 2. An gewissen Stellen der Nutgrundfläche gehen Flächenteile verloren (jedoch nicht bei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Thomas S am 20.09.2006 um 14:06 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos.Die meisten Vorschläge habe ich schon ausprobiert.Wenn ich z.B.: load "unlock_obj" in die Eingabezeile eingebe erscheint:LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."in bin der Anwendung "Modelling"An Modulen habe ich Annot ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz