Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 539 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen machining sec.
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Thomas S am 20.09.2006 um 14:06 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos.Die meisten Vorschläge habe ich schon ausprobiert.Wenn ich z.B.: load "unlock_obj" in die Eingabezeile eingebe erscheint:LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."in bin der Anwendung "Modelling"An Modulen habe ich Annot ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lotrecht zur einer konischen Fläche ausrichten
MC am 04.02.2009 um 06:54 Uhr (0)
Hallo noxx,ich würde eine AE auf die Achse legen und dann die Mantelfläche projezieren. Dann kannst Du die Höhe über eine parallele Hilfsgeometrie festlegen.Dann z.B. über das Machining eine Sackbohrung erzeugen (siehe Bild). Anhand der Bohrung kannst Du dann den Bolzen ausrichten. Evtl. mußt Du nochmal eine neue AE auf die Achse der neuen Bohrung legen und die Fläche der Bohrung als Hilfsgeometrie projezieren.Würde das bei Dir so klappen?Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno: 3D-Beschriftung übertragen
RainerH am 28.10.2003 um 07:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Wenn Du die mit Fertigen erzeugten Bohrungen sowieso manuell im Annotation bemasst, würde ich die Beschriftung direkt in den Vorgaben des Fertigen-Moduls abschalten weil sie im Modeling genauso lästig sein können wie im Annotation. Hallo Hartmuth, hast Du eine Ahnung wo man das ganze nur fuer die Machining-Beschriftungen ausschalten kann. Diese sollten dann sowohl in Annotation und in Modeling nicht mehr zu sehen sein. Kann man eigentlich auch die Meldunge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde in vorhandener Bohrung
trala-la am 18.05.2010 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe ein paar Normteile runtergeladen die ein paar Bohrungen haben. In diese Bohrungen muss ich ein M8 Gewinde schneiden.Gibts eine Möglichkeit diese runde Oberfläche zu wählen und automatisch dort ein Gewinde erstellen?In Machining habe ich leider diese Funktion nicht gefunden.Um ein Gewinde in einem bereits vorhandenen Loch, muss ich zuerst die Bohrungen füllen und dann ein Gewinde in der gleichen Position erstellen. Bei dünnwändige Teile ist dies kein Problem. Bei Stranggussprofile (I ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno: 3D-Beschriftung übertragen
Hartmuth am 27.10.2003 um 22:14 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich würde sagen die Beschriftung aus Machining macht dann Sinn wenn sie auf die eine oder andere Art ausgewertet wird, bzw. die Infos oder Bemassungen zur Fertigung verwendet werden. Wenn Du die mit Fertigen erzeugten Bohrungen sowieso manuell im Annotation bemasst, würde ich die Beschriftung direkt in den Vorgaben des Fertigen-Moduls abschalten weil sie im Modeling genauso lästig sein können wie im Annotation. Grundsätzlich würde ich die Übertragung von 3D-Beschriftung aber nicht abschalten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Außengewinde
Walter Frietsch am 09.03.2007 um 07:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Also ohne SolidPower zu arbeiten kann ich mir nicht vorstellen.Ich kann nur jedem der nicht SolidPower benutz empfehlen sich anzusehen was SolidPower kann. Ich abreite nicht für die Techsoft aber dieses Lob musste sein  da ich mit deren Support und Produkten sehr zufrieden bin.Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich habe Solid Power schon seit ca. 1 Jahr im Einsatz und damit sehr zufrieden. Vor allem die Möglichkeit sich eigene Bibliotheken zu erstellen find ich Klasse, v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
trala-la am 15.03.2011 um 11:27 Uhr (0)
HalloIch versuche eine Lisp-Datei für das Machining Modul automatisch zu laden. Leider funktioniert nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.Ich habe die Einleitung von hier verfolgt: http://osd.cad.de/anleitungen_01.htm Wenn ich versuche mein Lisp per Kommandozeile zu laden funktioniert gut. Wenn ich den Befehl in SD_CUSTOMIZE eintrage, kriege ich eine Fehlermeldung. Das Machiningsmodul startet dann auch nicht automatisch. Ein nachträgliches Einschalten ist auch nicht möglich. Wie kann ich das System so ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ergänzungen zu Machining
MC am 17.07.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, danke schonmal für den Tipp! Ich werde allerdings noch nicht so ganz schlau draus. Es gibt ja z.B. in den Goodies das Programm "piping". Dort kann man eine komplette Rohr-Extrudier- oder -Biegeoperation rückgängig machen (also nicht über den "Back-Knopf" im Dialogfeld, sondern per "Widerrufen"), ohne das jeder einzelne Schritt des Programms, sondern eben alles bis zum letzten Checkpoint rückgängig gemacht wird. Ich habe aber noch nicht ganz verstanden, wie das dort geht. Man müßte ja quasi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 04.08.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hi, ich bettle mal wieder nach Lisp-Progis *schäm*. Ich erstelle öfters Ventilgehäuse mit zig Bohrungen drin. Dabei geh ich so vor dass ich jede Bohrung als Teil zeichne (quasi Negativbohrung) und wenn alle positioniert sind ziehe ich sie vom Ventilgehäuse ab. Recht mühsame zeichnerei, da jede Bohrung auch nen 118° Winkel haben sollte. Meine Frage: gibt es ein Makro ähnlich Machining bzw. Fertigen welches mir quasi das Negativ der Bohrung als Teil zeichnet mit 118°? Wäre wirklich super! Danke im voraus! (i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusatz-Software für Keilriemen-, Kettentrieb, Wellengenerator
Hartmuth am 07.10.2002 um 21:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Hagspiel:Parametrik kann man generell (also auch für die angesprochene gewünschte Assoziativität) über das (Zusatz-) Modul "dynamic parametrics" (oder so ähnlich) im OSD verfügbar machenThomasKlar ist es möglich nachträglich zu parametrisieren. Trotzdem ist es absolut sinnvoll wenn z.B. ein Modul das Schraubenverbindungen erzeugen kann auch die Möglichkeit bietet diese nachträglich an Hand der gleichen Parameter mit der die Verbindung erzeugt wurde abzuändern ohne sie ko ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-Geometrie auf Kugel projizieren
anwell am 13.05.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Forum! Nach langer Zeit wende ich mal mal wieder mit einem Problem an Euch: Ist es mit OSD (V11.6) möglich, eine Geometrie in einer AE auf eine Kugel zu projizieren? In jedem Schulatlas findet man auf den letzten Seiten die Weltkugel als 2D-Fläche dargestellt. Und so eine Fläche (mit Geometrie) möchte ich auf eine Kugel projizieren. Eine verwandte Möglichkeit habe ich gefunden: Mit dem Tool MACHINING kann man Formelemente in eine Kugel einbringen, die immer zur Kugelmitte zeigen. Wäre schön, wenn m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Anpassungen
karl-josef_wernet am 26.09.2007 um 21:54 Uhr (0)
Hi,ja wie machen es SWX und ACAD? Da sind haufenweise Norm"ähnliche" Teile mit im Paket, und ich kann mir nicht vorstellen, dass hier sehr viel an den DIN abfliesst. Warum auch? Es reicht doch dass ich Normteile in meine Konstruktionen einbaue. Der Hersteller der Schraube muss ja schon einen Obolus an den DIN abführen, und das Normtabellenbuch habe ich auch bezahlt, und gottseidank wird nicht erfasst, wie oft ich da reinschaue. Wenn ich das Lizenzhandling der 3D-Library bzw VDAPS betrachte wirds mir jedesm ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formelemente mehrfach radial kopieren
wenk am 27.11.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Heiko und Woho, danke für die Antworten. Jetzt habe ich alle Vorschläge ausprobiert und festgestellt, daß OSD und Solid Power Möglichkeiten haben die mir bisher unbekannt waren. Das zeigt wieder mal, wie wichtig das Forum für mich ist. Das angehängte Bild zeigt das Bohrmuster, welches ich erstellen soll. Die geschnittene Bohrung hat die Verrundung. Diese habe ich nachträglich angebracht, da sowohl Machining als auch Solid power keine Möglichkeit haben, die Verrundung schon beim Erstellen anzubringen. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz