|
CoCreate Modeling : Machining Probleme
der_Wolfgang am 12.11.2008 um 19:59 Uhr (0)
Das muss ja nicht am Gewinde liegen. So ein Machining Loch hat ja nun noch ein paar mehr Flächen und Eigenschaften!Kannst du einen REPORT von dem Teil erzeugen? Der Reprot listed dann alle Eigenschaften des Lochs, bzw aller Machining u.a. Features.Wenn es sich um einen Einzelfall handelt:== Loch löschen und neu erstellen (mit den Daten vom Report)Wenn es reproduzierbar ist:== CoCreate Support nutzen und Problem melden------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) No ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Anpassung
Gatzer am 08.08.2008 um 06:25 Uhr (0)
Hallo crisi,danke fuer Deine schnelle Hilfe.Aber der Befehl bewirkt lediglich, das sich nicht das Eingabefensterfuer die Toleranzen oeffnet.Das kann man uebrigens auch in den Vorgaben unter Machining einstellen.Gruss Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doku-Anhang aus Machining löschen
Klaus Holzer am 22.01.2003 um 09:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte gerne die Dokumentation löschen, die standardmäßig vom Machining-Tool an die Gewinde usw. angehängt wird. Geht das ?? Gruß Klaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Senkungen mit Machining
msteinke am 23.05.2007 um 16:44 Uhr (0)
Super, funktioniert..Hatte das schon entdeckt, aber vermutet das es evtl auf Machining-Funktionen aufbaut und nicht über AE geht.Unities sind unterwegs...Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining
Gatzer am 06.01.2005 um 09:24 Uhr (0)
Guten morgen Forum, ich suche nach einer Möglichkeit mir im Modul Machining eigene Bohrtypen zu definieren. Ich weiß aber nicht, ob das überhaupt geht? Hat jemand eine Idee, oder eventuell schon etwas fertiges? Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Advisor Prüfen
Dieter Kotsch am 11.03.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Im Machining Advisor gibt es den Befehl Prüfen&Rep. Mit diesem Befehl können lt. Doku ungültige Formelemente geprüft und repariert werden. Nun die Frage: Wann ist ein vom Machining Advisor erstelltes Formelement ungültig? Wie sind hier die Kriterien? Nach der Doku werden hier Abweichungen überprüft. Von was oder welchen Merkmalen wird die Abweichung geprüft und wie ist die Toleranz? Gruß aus dem Badnerland Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Heiko Engel am 19.04.2004 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Hermann, hast du die Bohrungen, nachdem du sie gesetzt hattest, nochmals in Position oder Größe bzw. Durchmesser verändert? Wenn du eine Machining-Bohrung setzt und dann die Mittellinien machst und dann den Durchmesser oder die Position veränderst macht Machining die Bohrung erstmal weg und setzt sie wieder neu. Das wäre eine Erklärung für die roten Linien. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassen des Außengewinde im Machining
RainerH am 23.11.2006 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sq1:... Wer kann mir weiterhelfen und mir sagen, wie und wo ich die Tabelle anpassen kann...Hier findest du Examples:Hilfe - Hilfethemen - Erweiterte Module - Advanced Machining - Anpassung von MachiningHTHGrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Postfix bei Machining-Bemaßungen?
Roman am 23.09.2005 um 11:09 Uhr (0)
Hallo,bei Bemaßungen von Machining-Elementen hängt Annotation ein sehr langes, oft unnötiges, Postfix an. Siehe Bild anbei.Wie/Wo kann ich einstellen, daß dort statt M6 x 1 x 50 nur noch M6 steht?DankeRoman
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Advisor Programmieren
Dieter Kotsch am 17.09.2002 um 10:45 Uhr (0)
HI Hat jemand Erfahrung in der Benutzung von Machining Advisor Befehle in Lisp-Funktionen? In meiner Lisp-Funktion rufe ich mehrere Machining Advisor Befehle nacheinander auf. Nach dem Durchführen der Lisp-Funktion ist mein Rechnerspeicher belegt. Eine Garbage Collection gibt diesen auch nicht wieder frei. Wenn ich die Befehle in der gleichen Reihenfolge aus dem Menü aufrufe, funktioniert alles problemlos. Auch unter dem Gesichtspunkt der Speicherverwaltung. TIA Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 11.6 und Machining/ Parametrik
Thomas Hagspiel am 16.01.2003 um 17:05 Uhr (0)
Hallo, irgendwie finde ich mit der iconbasierten Oberläche keinen Zugang mehr zu den Machining-Operationen. Kann das sein? was mache ich falsch? Und irgenwie gibt es auch kein Symbol bzw. Symbolleiste für die Parametrischen Funktionen (Bauteil/ Baugruppe) Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindetiefe im Machining voreinstellen
Nolli1 am 16.12.2008 um 13:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe schon einige Voreinstellungen mit Hilfe dieses Forums im Machining durchführen können! Danke!!! Aber jetzt bin ich an einem Punkt wo ich nicht mehr weiter komme!Ich finde weder hier im Forum, noch in der Hilfe vom Modeling etwas über das Voreinstellen der Gewindetiefen im Machining. Gibt es überhaupt die Möglichkeit das einzustellen? Ich meine hier die Gewindetiefen bei Teilgewinde-Sackloch und Teilgewinde- Durchgangsbohrung.------------------GrußNolli[Diese Nachricht wurde von Nol ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining
Gatzer am 24.06.2004 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bohre meine Löcher mit hilfe von logische Tabellen und Machining. Nun möchte ich aber nicht jedes mal den Schalter DE Marke setzen, um die Beschriftung auf die DocuEbebene zu bekommen. Ich weiß das dafür das Schlüsselwort :flaf_dp n zuständig ist. Aber wie, und wo setzt man den.??? Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |