Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1080 - 1092, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

CoCreate Modeling : Pseudo-Ordner für Exemplare umbenennen?
3D-Papst am 05.10.2012 um 09:45 Uhr (0)
Moin,wir arbeiten mit der V17 und mit Pseudo-Ordnern für Exemplare. Gibt es eine Möglichkeit solch einen Ordner umzubenennen? Jedes mal wenn ich 10-20 Teile drin hab und sich die Bezeichnung während der Konstruktionsfase ändert, muss man mühevoll jedes einzelne Exemplar umbenennen bis der Pseudo-Ordner den Namen annimmt. Vielleicht könnte man das auch mit einem Makro lösen???Danke3D-Papst------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD F ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Beispiel.pkg.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
StephanD am 26.03.2010 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das mit dem alten Beitrag wusste ich schon, nur war mir nicht klar, dass ich da besser einene neuen machen soll. Das nächste mal dann.Also ich hab mal folgendes ausprobiert: Baugruppe Beispiel (Anhang) enthält zwei gleiche Baugruppen. Eine mit Konfiguration und eine ohne. Habe ich im Strukturbaum nur die ohne Konfiguration expandiert, funktioniert das Makro richtig. Ist im Strukturbaum aber die Konfiguration sichtbar, kommt der genannte Fehler. Die Konfiguration habe ich neu erstellt. Die Li ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo, hab grad versucht, ein Makro zu schreiben, das geänderte Teile/Baugruppen sucht und anzeigt, sprich solche mit Disketten-Icon. Das ist bei grossen Baugruppen nämlich sonst ganz schön eklig, keins zu vergessen. sd-inq-obj-contents-modified-p und sd-inq-obj-instance-modified-p geben aber schon bei einer jungfräulich geladenen Baugruppe alle Teile zurück, obwohl natürlich keins die Diskette hat Wer kann zweckdienliche Angaben dazu machen? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plotuser auf Zeichnung
RainerH am 02.07.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Alexander, habe mal eine LISP/Makro geschrieben, welches einen Infostempel auf der aktuellen Zeichnung erstellt (incl. Username und Datum) Du kannst das ganze dann auf deinen Geschmack abaendern... Anleitung: Bei den beiden Dateien das *.txt entfernen ! Laden musst du nur das *.lsp - File, das *.mac wird dann in diesem nachgeladen (eventuell den Ladepfad ergaenzen...) Das *.lsp - File kannst du in dann in deiner am_customize laden ! Starten kannst du das ganze dann ueber die Werkzeugkiste ! Viel Spas ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
Jochen am 11.03.2008 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Wolfgang herzliche dank schon einmal !!!Ich hoffe ich bin es nicht schuld das Du heut früh noch Müde bist !Also für die kurze Entwicklungszeit klappt das Macro hervorragend !Mit dem Anpassen ist das leider ein Teufelskreis - wenn ich ein solches Macro zur Verfügung hätte, würde ich vielleicht etwas Zeit gewinnen um diese in so Sachen zu Investieren.Bis dann die Tür aufgeht und der ...... wieder neue Ideen ausgedacht hat und möchte diese geprüft sehen.Also mit dem Recorden habe ich schon mal was gemac ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Erwin Franz am 02.07.2004 um 20:37 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem: Der Teilkreis von Flanschen und ähnlichem wird in Annotation nicht richtig dargestellt. Anstatt ein Teilkreis zu zeichnen, werden die Mittellinien der Bohrungen einzeln horizontal und vertikal ausgrerichtet (siehe Anhang ist.pdf).So ist es nicht möglich, den Lochkreisdurchmesser und den Winkel zwischen den Bohrungen zu bemassen.Wir müssen den Kreis immer manuell nachtragen und alle Bohrungsmittellinien in Richtung Lochkreismitte drehen, sehr mühsam, und kommt bei uns sehr häufig vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 17.03.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Martin, Zitat: Original erstellt von mweiland: wobei Senk-Durchmesser D und Senktiefe T mal so und mal so gemacht werden (je nach Firma, Kunde, ...). Also, eine Tabelle, die dann gleich abhängig von der Kühlnippelgröße die richtige Senkung vorgibt, wäre schon Klasse! Ja, aber wenn es ohnehin immer mal anders gemacht wird fragt sich, ob es Sinn macht Zitat: 2. Außerdem sollte das Makro nach Möglichkeit gleich die richtige Gewindedef. anbringen und nicht bloß den Kerndurchmesser. Was ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Können Teile und Baugruppen in einer Ansicht ausgeblendet werden?
Seele am 04.04.2016 um 10:15 Uhr (11)
Neue Erkenntnisse, ...wenn ich die Filter anwende wird beim Inhalt der Zeichnungsansicht die Spalte angezeigt entsprechend geändert.Gibt es eine Möglichkeit dieses angezeigt selber zu verändern, bzw. ein Makro um selbst ein paar Teile auszublenden?Theoretisch müßte ja nur die Anzeige hier mit nein unterdrückt werden. Das sollte doch irgenwie zu bewerkstelligen sein?Hat jemand eine Idee?Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werde ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ist es möglich eine Bundle-Datei weiter abwärts kompatibel zu speichern?
Seele am 11.04.2018 um 07:49 Uhr (5)
Hallo,ich habe mal wieder eine Frage, ob man Bundle-Dateien auch weiter Abwärts-kompatibel speichern kann, als es momentan möglich ist?Also z.B. ein Bundle von der Version 20.1 als Bundle der Version 18.0 ! SolidDesigner lässt hier ja nur 20.0 zu.Bei Pkg-Dateien gibt es ja ein Makro, aber geht sowas mit Bundle auch?Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
clausb am 26.10.2005 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinG:Die Krönung der Geschichte wäre, wenn das Makro auch noch geänderte Baugruppen und Behälter aufspüren würde.Left as an exercise for the reader.Im Ernst: Selbst mit so einem Prograemmchen ergibt sich daraus eine ziemlich eigenartige Arbeitsweise. Besser waere es wohl, wenn Du mal mit Eurem Admin ueber eine allgemeine Loesung sprichst. Oder Dir vielleicht mal ModelManager zeigen laesst, in dem auch viele andere typische Aufgaben im Vergleich kinderleicht geworden sind.Cla ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie Beschriftung für Ausbrüche einstellen?
MC am 20.12.2005 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Rainer!Das ist ja wirklich klasse! Vielen Dank für dieses Geschenk Funktioniert wunderbar. Wenn ich dann nochmal die Farbe auf z.b. cyan ändern möchte, brauche ich ja wahrscheinlich nur das Wort "blue" auf "cyan" zu ändern, oder?Noch eine Frage aus einem anderen Thread:Wenn ich eine Tabelle mit dem Dichte-Suchen Makro ausgeben will, bekomme ich die Fehlermeldung: "Eine Logiktabelle mit dem Namen "Dichte.ltab" existiert nicht." Muß ich diese Tabelle vorher irgendwo anlegen?Nochmals vielen Dank und fr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makros entladen
noxx am 22.11.2006 um 11:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Was genau funktioniert denn dann nicht mehr richtig? Gibt es Laufzeitfehler? Und haben die ueberhaupt etwas damit zu tun, dass es den Eintrag in der Werkzeugkkiste schon gibt?ClausAlso, wenn ich "ausversehen" das Makro Positionsnummer.lsp 2x lade, und dann ne Nummer setzen will öffnet sich das Menü, und soll ne Ansicht wählen. Dann soll die Textposition makriert werden, dass mache ich dann auch und es kommt folgendes: Die Meldung kann ich wegdrücken, danach klebt an me ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Hartmuth am 29.01.2004 um 23:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Ich klick mir nämlich grad die Finger wund weil ich 7 übereinanderliegende Bemassungslinien unterbrechen muss. Hallo Heiko, Hast Du wirklich 7 Maße an der gleichen Linie mit Bemassen einfach Maße angezogen?! Kann es vieleicht sein das Du die Funktion Bemassen lang nicht magst? Damit müßte die Maßlinie n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz