Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1249 - 1261, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Änderung auslösen
M.Smarslik am 22.11.2006 um 09:51 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,Fragen waren das eigendlich nur eine!Aber ich werde noch mal versuchen mich verständlicher auszudrücken.Ich habe eine Baugruppe, von der eine aktualisierte 2D-Zeichnung existiert (in der Zeichnungsliste sind alle Ansichten dunkelblau).Wenn ich jetzt den Namen eines 3D-Teils in dieser Baugruppe ändere (z.B. mit "Name änd.") bleiben bei mir alle Ansichten in der Zeichnungsliste dunkelblau. Da ich den neuen Namen aber aus dem "Teilebaum" der Zeichnung auslesen möchte, müssen die Ansichten trotz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 09:11 Uhr (0)
Also warum CC so ein Geheimnis um die Gewindefeatures macht, ist mir ja auch ein Rätsel, sollte doch selbstverständlicher Standard sein. Wer sucht, findet aber zumindest unter .../documentation/integration_kit/examples/thread_func_lsp.html ein Makro, das man sich reinladen kann und -zwar ohne jeden Komfort, aber wenigstens etwas- zur Kennzeichnung von Zylinderflächen als Gewinde verwenden kann (siehe auch Anhang, das ".txt" muß noch weg). Das funktioniert dann auch mit Annotation. Für LISP-Programmierer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppen auf einen Satz eigenständig machen?
Heiko Engel am 16.02.2006 um 10:37 Uhr (0)
Stehe gerade vor dem Problem dass ich nen Schaltschrank habe mit 100-ten von Gewindebüchsen, Schrauben, Hebeln etc. und fast alles Exemplare sind. Nun soll ich den Schrank "nur" 300mm breiter machen. D.h. ich versuche es mit 3D-ändern - bewegen - und ziehe nen Rahmen drüber. Geht nicht wegen den Exemplaren (und wegen den verschlösserten Teilen).Dann versuch ich es grob mit Teile bewegen. Geht auch nicht.Vor lauter Zorn mache ich ne Kopie des Schrankes damit die Schlösser weg sind und ich möchte alle Teile ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Heiko Engel am 26.10.2006 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Noxx,dann auf ein Neues....Zum einen gibts hier ein supertolles Makro für Lau mit welchem man klasse Rohre sehr einfach und schnell erstellen kann.Zum anderen funktioniert das Bewegen der 3D-Geo mittels DF-Rahmen mit Sicherheit auch bei dir wenn du es richtig anwendest:3D ändern - bewegen - F2 drücken - DF-Rahmen anwählen - nen Rahmen über das ziehen was bewegt werden soll (siehe Bild) - dann entweder den Pfeil (Co-Pilot) um das gewünschte Maß ziehen oder über "bewegen" ein Maß direkt eingeben.Geht s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linien umfärben
der_Wolfgang am 24.10.2007 um 19:30 Uhr (0)
Manfred, so weit, so gut. Aber nach der naechsten Aktualisierung einer Ansicht werden deine Linienfarben nicht mehr unbedingt stimmen. Denn die Farben der von 3D abgeleiteten Linien in einer Ansicht sind in der Ansicht verankert.:genauer: farbe, type, breiteSolche globalen Ansaetze sollten ggf. Elemente die den Info text SD_FROM3D tragen ausklammern. Sonst schiesst man sich schnell selbst ins Knie.Da Du die Moeglichkeit einen Drafting Makro in Annotation weiter zu verwenden scheinbar nicht kanntest, erlaub ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 14.01.2016 um 08:09 Uhr (14)
Besser geht nicht, ich bin zu 100% zufrieden, ....Das mit den Namen für die 200% ist glaube ich nicht machbar. Die Daten die ich einlese, musst Du dir folgender Maßen vorstellen.Vom Fremdsystem, mehrere 100 Teile, alle unter Root und die Namen lauten meist @1 - @1000 oder so ähnlich.Automatisch jetzt Namen zu generieren, wäre ungefähr so klompliziert wie Spracherkennung oder Texterkennungssoftware. Es wäre aber schon Cool, wenn er automatisch erkennen würde, das @55 eigentlich eine DIN912/M12x60 Schraube i ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Patrick Weber am 24.03.2009 um 11:51 Uhr (0)
Also ich habe keinerlei Probleme in v15.50C und 16.00A. Der Fehler im Makro liegt höchstwahrscheinlich außerhalb des geposteten Teils.Code:(in-package :custom)(use-package :oli)(sd-defdialog am_test :dialog-title "am_test" ;:toolbox-button nil :variables ( (ANSICHT :selection *sd-anno-view-seltype* :prompt-text "Besitzeransicht angeben." :title "Ansicht" :multiple-items nil)) :local-functions ((My-create-3D-viewport () (let (teil) (setf teil (sd-am-view-set-str ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
R.Herrmann am 01.11.2006 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Hallo Heiko,anscheinend ist einigen noch nicht ganz klar das es auch im Bereich der Schweißkonstruktionen es eng zugehen kann.Wie Du schon aufführst gibt es bei Befestigungsschrauben oftmals Platzprobleme und es gibt wohl nichts ärgerliches falls bei der Montage die Hälfte der Schweißnähte aus diesen Gründen wieder abgeflext werden müßen. Ich habe auch schon vor geraumer Zeit eine ähnliche Frage ins Forum gestellt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001821.sht ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
MiBr am 28.09.2020 um 14:52 Uhr (1)
Hallo Stefan,Zitat:dein Programm funktioniert sehr gut, habs gerade getestet, vielen Dank erstmal. 1 Kleinigkeit hakt jedoch noch:Kein Problem mir wurde hier schon bei ganz anderen Dingen geholfen!!!Zu der Kleinigkeit finde leider keinen Befehl bei (am_save_bundle ()) zum überschreiben.Was funzt ist folgender Code vor dem Befehl, aber da schlägt Der_Wolfgang gleich die Hände überden Kopf zusammen und schüttelt diesen dabei. (Löscht falls vorhanden den File)Code:(when (sd-inq-file-status (Format nil "~a~a.b ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
Pi-Free am 03.05.2017 um 14:00 Uhr (1)
Hey, kein Problem - du hast jetzt die Gelegenheit das zu beenden, was du "vor ein paar Tagen" begonnen hast ;-)Ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht erklären, ich ergänze bei dem Makro lediglich das ":adjust 1", was mir dann die Skizze als Symbol gibt. (oli:sd-am-define-annotation-template  :type    :SKETCH  :name    "Ketten"   ath    "/Standardisierung"  :image   "ANNOTATION/Sketches/Standardisierung/Ketten.bmp"  :2d-file "ANNOTATION/Sketches/Standardisierung/Ketten.mi"  :action  "am_load_sketch_mult ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 01.07.2005 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße FredHallo zusammen,alles funktioniert genau wie beschrieben, nur das Fenster ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
woho am 07.07.2004 um 10:28 Uhr (0)
Rein prinzipiell ist das schon moeglich, der Aufwand ist aber eventuell etwas mehr. Aehnliches habe ich schon gemacht. Ein typisches Beispiel dafuer sind hintereinander ablaufende, zeitlich versetzte Animationen. Ich habe mir dazu eine variable Groesse als Laufvariable definiert und von dieser abhaengig Abstaende und Winkel abgeleitet. Dazu waren allerdings einige Formeln und etwas Kopfarbeit notwendig. Damit kann aber die gesamte Animation ueber diese eine Laufvariable gesteuert werden und es muessen nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Schnewittchen am 13.04.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe bei Cocreate gerade einen Call aufgemacht mit folgendem "Verbesserungsvorschlag". Was denkt Ihr dazu? Gibt es evt. sowas schon (Makro, oder in der 15er)?---------------------------------------------Ist es nicht möglich ähnlich wie bei einem Ausbruch einen Rahmen auf Geometrie zu legen mit der bestimmte Sachen ausgeblendet werden können. So könnte man dann auch mal ein Test auf eine Ansicht legen und die Hintergrndgeometrie ausblenden (obwohl das eine Funktion vom Text sein könnte).D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz