Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1262 - 1274, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
Walter Geppert am 15.05.2003 um 16:54 Uhr (0)
Die Farbe Schwarz vermeiden wir eher, eben weil die entsprechenden Elemente dann nicht mehr gescheit greifbar sind. Abhängig von der jeweiligen Plotterkonfiguration gibts aber immer irgendwelche Farb- und Linienkombinationen, die nie geplottet werden, und da kann man eine verwenden, bei uns in Anlehnung an die ME10-Trafdition der "inaktiven" Teile MAGENTA DOTTED. Bei uns ist es eher so, dass wir generell keine unsichtbaren Kanten verwenden und nur einzelne Teile (un-)sichtbar haben wollen, z.B. Zentriersti ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Marcel,wenn du während der Konstruktionsphase bereits weißt welche Flächen später eine gemeinsame Farbe haben sollen, dann kannst du über "DefFormElem" diese Flächen in einen Verbund nehmen den du jederzeit komplett wieder einfärben kannst, auch über RGB-Werteingabe. Geht natürlich auch wenn du fertig bist mit konstruieren  Nachteil:ich kann teileübergreifend kein Formelement erstellen. D.h. das def. Formelement kann ich nur auf ein einzelnes Teil anwenden, nicht über mehrere Teile oder Baugruppen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 03.12.2009 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:...aber der Vorgang endet dann mit der Meldung:"Unerwarteten Wert eingegeben". Tja, eine kleine Überraschung in V16 (ich hab sie zwar schon, aber wir arbeiten noch mit V15)Da kann man die quälenden Sicheheitsabfragen beim Löschen von Skizzen etc. mit dem Häkchen "diese Frage nicht mehr zeigen" abschalten. Wen man das macht, hab ich in meinem Makro am Schluss ein :YES zuviel, der "unerwartete Wert" Die Strukturliste kriegt nämlich meine "dreckigen" ME10-Kopier ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 14:40 Uhr (1)
Wo hast Du denn das mit dem ":commandInput" her, und was soll das bewirken?Wie auch immer: Hinweise zum Laden von Lisp-Dateien gibt es im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#LoadLisp Weitere Hinweise zum automatischen Laden von Lisp-Code beim Start im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#AutomaticLoad Wie man die in einer Lisp-Datei definierten Funktionen und Dialoge ruft, das haengt vom Einzelfall ab. Manchmal sind nur ein oder zwei Funktionen ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 14:40 Uhr (0)
Wo hast Du denn das mit dem ":commandInput" her, und was soll das bewirken?Wie auch immer: Hinweise zum Laden von Lisp-Dateien gibt es im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#LoadLisp Weitere Hinweise zum automatischen Laden von Lisp-Code beim Start im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#AutomaticLoad Wie man die in einer Lisp-Datei definierten Funktionen und Dialoge ruft, das haengt vom Einzelfall ab. Manchmal sind nur ein oder zwei Funktionen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Toleranzen mit Bohrungsassistens solid power
baier2016 am 11.01.2017 um 05:21 Uhr (1)
Also ich habe jetzt mal eine Lösung gefunden, allerdings bin ich dennoch voll enttäuscht, dass man im Jahr 2017 nicht mal im Stande ist, einfachste Dinge in ein CAD zu programmieren. Meiner Meinung nach sollte es doch Standard sein, zumindest kenne ich es so von anderen CAD Programmen), dass man , wenn man schon Bohrungen tolerieren kann, diese auch im 2D ganz einfach und schnell übernommen werden können, ohne dabei "20" Klicks extra machen zu müssen. Noch kann es irgendwie nicht sein, dass das ganze nur i ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Walter Geppert am 05.12.2006 um 18:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rupert75:...wäre das vorstellbar?...Frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip ja Der Knackpunkt liegt allerdings darin, dass ab V14 standardmässig fast keine Infos (oder korrekt gesagt Attribute) mehr vom MM an die 3D-Objekte drangehängt werden, darunter fällt leider auch der Inhalt des Felds "Beschreibung". Das führt zwar zu einer speicherschonenden Verschlankung, tut meinem Makro aber weh, weil nur mehr "NIL" rauskommt. Nun liesse sich das Erzeugen solcher Attribute zwar mit den IK ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
3D-Papst am 16.05.2007 um 07:07 Uhr (0)
Hallo Franz,wie oft hast du 100-te von verrundeten Modellen auf dem Schirm an denen alle Verrundungen noch nie erkannt und ggfs. umgewandelt sind dass du das über mittag automatisch machen lassen müsstest?1. Verrundungen gleich beim Erstellen des Teiles machen verhindert dass man später erkennen und umwandeln muss (Stichwort sauber arbeiten).2. Wenn man Teile importiert oder von Lieferanten bekommt dann checkt man kurz und wandelt umAlso ich seh keine Notwendigkeit für solch ein Makro denn die bordeigenen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
3D-Papst am 16.05.2007 um 07:07 Uhr (0)
Hallo Franz,wie oft hast du 100-te von verrundeten Modellen auf dem Schirm an denen alle Verrundungen noch nie erkannt und ggfs. umgewandelt sind dass du das über mittag automatisch machen lassen müsstest?1. Verrundungen gleich beim Erstellen des Teiles machen verhindert dass man später erkennen und umwandeln muss (Stichwort sauber arbeiten).2. Wenn man Teile importiert oder von Lieferanten bekommt dann checkt man kurz und wandelt umAlso ich seh keine Notwendigkeit für solch ein Makro denn die bordeigenen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 17.04.2011 um 08:12 Uhr (0)
Die Funktion "Schnaben" kenne ich nicht.Wie schon gesagt, geht es nicht einen Spline über Stützpunkte zu bemaßen.Außer der Spline wurde über bekannte Stützpunkte erzeugt, dann kann man die bekannten Punkte angeben.Wir geben unsere Splines mit X-Y Koordinaten weiter und dabei sind auf einer Länge von 100mm gerade mal 10 bis 40 Punkte nötig. Die Kurve wird dabei auch nicht geteilt, sondern irgendwelche Punkte (vorgegeben durch ein gleichmäßige Muster aus Hilfslininen) einfach mit einem Makro angetippt und au ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Höhere Auflösung beim Bildschirmabzug ?
MC am 01.10.2001 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, evtl. ist das hier eher eine Frage für Unix-Profis, aber vielleicht liegt ja auch an meinem SD (SD v. 8.01, HP-UX 10.20) Ich benötige öfter Bilder (also Bildschirmabzüge) im *.bmp bzw. *.tif-Format für Kunden. Bisher habe ich das immer über die Unix-Funktion "Bildschirmabzug" gemacht. Das klappt zwar im Prinzip nicht schlecht, aber die Auflösung ist, vorsichtig gesagt, grauenhaft. Um einiges besser geht das mit der Windows-Version von SD, da man dort die Auflösung auf "Hoch" einstellt und dementspre ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 11.02.2017 um 07:18 Uhr (1)
OK ich sehe du hast eine vollkommen andere Vorhehensweise.Wir nutzen nicht die Customize sondern den Autoloadfolder - d.h. man legt sich im Firmenverzeichnis den Folder "autoload" an, dort erstellt man den Ordner "Modeling" und dort liegt das besagte Makromenü mit seinem entsprechenden Verweisen auf die auf die Folder der Lsp Dateien und wird automatisch geladen, ohne weiteres zutun. Für 3D hab ich das auch erfolgreich hinbekommen und das lässt sich super verwalten.Vorteil ist, ich muss nicht an "17 Stelle ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro zum Speichern als MI, DWG, DXF und PDF auf einmal.
Patrick Weber am 17.01.2012 um 09:30 Uhr (0)
Die aufgezeichneten Makros haben leider gewisse Einschränkungen.Ich habe die Sache mal auf das vermeintlich Notwendige zusammengekürzt. Genutzt wird der Zeichnungsname als Dateiname.Code:;; encoding: UTF-8;%RECORDING-BEGIN at 22:43:43 01/14/2012;%SD-VERSION: CoCreate Modeling 17.0 (17.0.0.42);! Hinweis: Der Inhalt dieser Datei wird möglicherweise von künftigen Versionen von CoCreate Modeling nicht unterstützt.AM_STORE_DRAWING(frame2-ui::fb-set-temp-filing-revision "17.0"):FILENAME (format nil "~a.mi" (sd-a ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz