Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1353 - 1365, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 15.01.2005 um 18:54 Uhr (0)
Die FAQ-Liste zu OSDM unter http://www.clausbrod.de/Osdm hat in den letzten zwei Wochen wieder einigen Zuwachs bekommen. Wir sind jetzt bei 70 Eintraegen, davon 54 zweisprachig in deutsch und englisch. Beispiele: Immer wenn ich OSDM starte, wird meine Maus langsamer - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem Wie kann man das OSDM-Logo beim Start unterdruecken? - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow Warum beim Loeschen des Modells nichts wirklich geloescht wird - http: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 01.04.2004 um 09:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Walter, Wenn es ein Makro gäbe, mit dem man über eine Tabelle die Bohrungsparameter auswählen könnte und dann z.B. über einen Schalter Nächste die Bohrungen nacheinander plätzieren könnte, wäre man sicher schon etwas schneller soweit es um as Erzeugen der Bohrungen geht. Meiner Erfahrung nach passt die Temperierung aber nur sehr selten schon beim ersten Versuch. Deshalb möchte ich möglichst einfach die schon platzierten Bohrungen verschieben bzw. deren P ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 18.08.2016 um 09:10 Uhr (10)
Hallo Alex,Code uic_set_show_mode :CLIP_HATCHES :OFF (oli::sd-inq-current-vp))in der v19 geht das, aber man kann dieses ja ausklammern, wenn es nicht geht, habe einfach alle Einstellungen reingepackt, die ich diesbezüglich in I-Kit gefunden hab. Prüfung vor dem Laden, ob die entsprechenden Bauteile/Baugruppen überhaupt geladen sind?Da wir hier Bundle´s verwenden ist dementsprechend auch immer alles geladen und wir haben keine Probleme damit, ist aber sicher einen Gedanken wert. Alternativ auch ein ganz n ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 19.03.2004 um 07:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Zusammen, Ich glaube das im Fall von Temperierbohrungen ein selbstgestricktes Makro keine wirklichen Vorteile bringt. Interessant würde es erst dann, wenn man auch aufeinandertreffende Bohrungen in zusammenhängend wieder per Parametertabelle änderen könnte. Sowas funktioniert mit dem  Modul Mold Base schon ganz brauchbar. (Ist nur leider noch nicht sehr weit verbreitet.) SolidPower kann es zur Zeit nur mit einzelnen Bohrungen. Ich kann mir aber gut vorstell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Markus Kuehl am 11.12.2001 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Walter, ein paar Anmerkungen zu Deinem Beitrag: Zitat: Das beigefügte Makro ist entsprechend erweitert. Der Aufruf über ein Icon ist dann schon etwas komplizierter: Dazu sollte man sich zuerst eine Kopie von der Datei sd_avail_cmds.cmd anlegen (im SDUSERCUSTOMIZEDIR oder SDCORPCUSTOMIZEDIR) und auch vom Ordner "Bitmaps". Dort kann man dann eigene Befehle definieren und auch mit Icons versehen. Alles was dort drinnen steht, hat man nachher mit "Anpassen" zur Verfügung. Im konkreten Fall sollte de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 16.01.2016 um 19:58 Uhr (10)
Hallo Felix, ...das mit dem Baugruppe erstellen war so gemeint, ich wähle einen Besitzer z.B. "/Werkzeug-komplett"Gebe dann eine Neue Baugruppe an z.B. "Baugruppe1", der komplette Pfad wird also /Werkzeug-komplett/Baugruppe1alles wird da rein sortiert, dann lege ich wieder eine neue Baugruppe an "Baugruppe 2", also wird diese /Werkzeug-komplett/Baugruppe2 und ab jetzt werden die Teile hier rein gelegt. So war es auch beim ersten LISP.Beim neuen Lisp wurde ja Besitzer und Zielbaugruppe zusammengelegt, also ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 10.01.2006 um 16:55 Uhr (0)
Es ist mal wieder Zeit, die Neuerungen auf den OSDM-FAQ-Seiten zu rapportieren. Seit dem letzten Mal haben sich die folgenden Eintraege entweder signifikant geaendert oder sind dazugekommen: http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem: - Which filesystems are recommended or supported with OSDM? (Welche Dateisysteme werden von OSDM unterstützt, welche werden empfohlen?)- Will OSDM run on Windows XP x64 Edition? (Läuft OSDM unter "Windows XP x64 Edition"?)- OSDM becomes unstable under Windows XP/SP2 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,und Danke erstmal für die prompte und umfangreiche Rückmeldung.Dazu ein paar Anmerkungen meinerseits:@Gero Adrian:Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch als solche definiert sein, tricky vorher die „Halbkugel“ im Radius minimal kleiner gestalten als der geforderte Radius.Das mit dem Radius minimal kleiner habe ich auch gemacht, allerdings ist das ja nicht der Zweck der Übung.Spline durch Punktetabelle geht, wenn ich es finde, schicke ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kopieren über mehrere aber nicht alle Ebenen
jpsonics am 25.04.2018 um 17:57 Uhr (1)
Hallo WBF,ich würde mir ganz gerne ein Makro erstellen, stehe aber so ein klein wenig auf dem Schlauch bzw. noch gar nicht wirklich einen Ansatz dazu. Für unsere Maschinen habe ich eine Baugruppe in der alles drin ist was irgendwie in oder an die Maschine ein-/angebaut werden kann. Diese vielen einzelnen Optionen/Modelle stecken in verschiedenen Unterbaugruppen. ein etwa so:0815 MASCHINE MIT ALLES UND SCHAF|-- 0815-01 MASCHINENBETT MIT ALLES UND SCHAF| |-- 0815-01-01 MASCHINENBETT| |-- 0815-01-02 AUFST ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Seele am 26.05.2020 um 10:10 Uhr (1)
Hallo und erst mal Willkommen in diesem Forum, ...Nun zu deinen Fragen, die ich zunächst damit interpretiere, dass Dir vieles zu langsam geht, vor allem in Annotation.Zunächst ist die Geschwindigkeit schon mal davon Abhängig, welche Hardware du einsetzt und welche Treiber-Versionen installiert sind, genauso ob dein Windows auf einem aktuellen Stand ist oder nicht.Wie ist das Windows konfiguriert u.s.w. Also es sind schon mal viele Parameter außerhalb der eingetzten Software dafür verantwortlich, wie dein S ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Hartmuth am 27.09.2001 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Jenkins, Ich finde Stolpmann hat die Problematik schon sehr gut auf den Punkt gebracht. Noch ein paar Ergänzungen dazu: SWX ist leicht zu erlernen solange es um die reine Funktionalität geht. Anders sieht es aus wenn man die vernünftig strukturierte Arbeitsweise mit einbezieht die für ordenliche Ergebnisse mit SWX erforderlich ist. Der Lernaufwand dafür ist in der Evaluationsfase nur schwer absehbar. Je größer die Baugruppen werden desto mehr muß man auf die richtige Vorgehensweise achten um sich n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Warn- Hinweisschilder nach ANSI
jpsonics am 17.04.2015 um 17:42 Uhr (1)
Wenn mir das WBF nicht weiter helfen kann, wer dann?Thema hätte auch lauten können: "Wie treibt man eine CADministratorin in den Wahnsinn" ^^Hallo liebe Mitleidenden,mich würde interessieren wie ihr das so mit euren "Warn- und Hinweisschildern" auf euren Maschinen macht.Bisher waren unsere Schilder zweifarbig und wurden aus einer Mehrschichtplatte graviert bzw. gelasert.Als Rohmaterial hatten wir entsprechende "Grundfarbmischungen" (Rot/weiß, gelb/schwarz, grün/weiß, etc.)War auch alles kein Problem. Die S ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Gero Adrian am 13.08.2002 um 13:45 Uhr (0)
Hallo, habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden): Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!) Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz