|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 13.11.2005 um 11:52 Uhr (0)
Ich habe das Makro am_part_color.lsp bei mir getestet. Funktioniert aber nicht, ich weiss nicht, wieso. Ich gehe so vor: Makro in Werkzeugliste anklicken, Teil in Zusatz 3D Fenster auswählen, Ansicht in Annotation anklicken, bestätigen. Aber es tut sich nichts, die Farben des Teils in Annotation bleiben wie vorher.Mach ich irgendetwas falsch?Grüsse Erwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
netvista am 17.10.2017 um 13:59 Uhr (5)
Hallo,Ein super Makro. Leider funktioniert es bei mir nicht immer.Woran es liegt kann ich leider nicht sagen, aber ich denke es liegt daran dass das falsche Teil gewählt wird und dadurch keine Änderung passiert. Kann es sein dass vom Makro das falsche Exemplar gewählt wird?
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Frietsch am 04.05.2004 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Walter, hast du das aktuelle Makro von meiner HP verwendet? http://osd.cad.de/lisp.htm#11 (ich hoffe doch dass ich das aktuelle auch upgeloaded habe). Gruß Heiko Hallo Heiko, es ist das neueste Macro! muß evtl. an der folgenden Zeile etwas geändert werden: (setf *dc4-anno-posnum-pos-text-font* nil) Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
PeterO am 23.02.2006 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Stefan,nach dem laden eines Makros mit der Option :toolbox-button nil hilft auch das auskommentieren und neuladen nichts. Du mußt Modeling neu starten damit das Makro in der Toolbox erscheint.Du kannst das Makro aber auch in sd_avail_cmds.cmd einfügen und über ein Icon aufrufen.("Vieleck 2d" :title "Vieleck 2d" :action "GD_vieleck_2d" :image "GD_vieleck_2d" :ui-behavior :RELATIVE :description "Erstellt ein Vieleck auf einer Arbeitsebene")------------------Gruß,Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle verkürzt darstellen in Annotation
woho am 03.09.2002 um 16:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe August: Hallo Hartmuth, Deine Beschreibung ist verständlich. Bloß was mache ich als Anwender von SD V 9.1? Das Goody ist dort unbekannt. Für eine brauchbare Antwort bin ich und bestimmt auch andere Anwender dankbar. Gruß Uwe Hallo Uwe, mein Kollege hat da mal ein geniales Makro geschrieben, mit dem etwa das gleiche passiert wie mit dem Goody am_broke. Der Unterschied ist, dass automatisch der korrekte Laengenwert mit dem Unterstrich als Bemassung erscheint. Nach d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
3D-Papst am 20.02.2008 um 05:52 Uhr (0)
Moin,wenn ich von z.B. ProE Daten bekomme (nicht immer, aber immer öfters ), dann ist jedes einzelne Gewinde in einer eigenen Baugruppe. Dieses Gewinde wird dann als Flächenteil (Röhre) importiert. Nun lösche ich zuerst mit dem o.g. Makro alle Flächenteile und zum Schluss mit dem anderen Makro alle leere Baugruppen.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lineares Zugprofil - Material hinzu/entfern. per Tastenkürzel auswählen?
b.w. am 16.02.2011 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,wenn ich aus einem Profil ein lineares/abgewinkeltes Zugprofil erstelle, würde ich gerne per Tastenkürzel auswählen, ob Material hinzugefügt oder entfernt werden soll. Gut wäre ein Makro, das auf Tastendruck zwischen den Modi wechselt. Oder natürlich ein Makro für jeden Modus (hinzu, entfernen, auto)Kennt hier jemand einen Trick?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich habe nun keine Ahnung was das Makro am_posnum.lsp alles macht. Ich habe aber keine Problem mich der Thematik anzunehmen und eine Erweiterung des Vormittags Heck s zu machen. Wenn es auf großen Anklang stößt bekommen Wir es ja eventuell in das std. Produkt. (kann nichts 100% versprechen) PS: Nicht durch die Prüfungen und Comfortsettings im Dialog blenden lassen ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AE auf Achse erstellen in Makro?
Andreas 253 am 10.09.2002 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, In der aktuellen OSD-Version gibt es ja die recht hilfreiche Option, eine Arbeitsebene auf eine Achse zu legen. Diese Möglichkeit könnte ich jetzt recht gut in einem Makro gebrauchen, leider scheint die option n_axis es aber noch nicht bis in die Hilfe geschafft zu haben! Weiß jemand, was für Parameter ich da benötige? Oder ist die Option doch irgendwo an einer versteckten Stelle erklärt? Gruß Andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Updatesprung
Gerhard Deeg am 25.12.2005 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Freunde,es ist ja wunderbar, dass jeder so ein paar Zeilen für dieses Makro schreibt. Wenn nun einer wie ich überhaupt keine Ahnung von Lisp hat, wie soll er die Zeilen zusammentragen? Besteht die Möglichkeit, dass einer der Profis vielleicht das als Anhang mit reinstellt und einfach schreibt: ladet das Lisp Makro und dann funktioniert das?Danke im voraus und noch schöne erholsame Feiertage mit einem Gruß aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
netvista am 21.11.2003 um 09:34 Uhr (0)
Ich arbeite zur Zeit auch so. Aber genau für diesen zweck würde sich ja ein Makro anbieten das diese schritte automatisch macht. Dafür sind Makros doch da, ODER??? :-) Ein großes Problem bei deiser methode sind allerdings die Namen der Teile, wenn man sie in der gleichen Baugruppe haben will und sie aus der dummyBG wieder in die originalBG schiebt wird der Namen auf T1... geändert!! Also schon wieder eine Aufgabe für dieses Makro! :-) Außerdem wäre es praktisch wenn man beim Positionieren die möglichkeit h ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
schneewitchen am 14.05.2008 um 09:48 Uhr (0)
Danke für eure Tipps. Mit denen hab ich mir das mal zusammengeLISPelt. Anbei das Ergebniss. Aber zwei Fragen hab ich noch. 1. In meinem Makro wird in einem Menu nur nach der einen Fläche gefragt. Wie kann ich das ohne dieses Menu machen? Ich will einfach nur zum pic auf eine Fläche aufrufen wie es die Standardbutton (AE mit projezierter Hilfgeo usw.) auch machen.2. Wie bekomme ich ein Makro über einen Button aufgerufen?Danke euch vielmals
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 13.10.2006 um 09:02 Uhr (0)
Noch ein kleiner Nachtrag:Das Makro setzt voraus, dass die zu bewegenden Objekte schon in einer Baugruppe verbaut sind (in der Praxis eigentlich immer so) und nimmt dann diese auch als Ziel für das Einbauen als Defaultwert an.Wenn man das Makro mit dem "jungfräulichen" OSD (nur /A1 und /T1) ausprobiert, stolpert man unweigerlich über die fehlende Zielbaugruppe (oder halt Besitzer, wems besser gefällt )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |