|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
der_Wolfgang am 23.09.2020 um 20:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von stefan451:gibt es ein Makro dass ein bdl und pdf auf einmal erstellt?Lerne mal den Recorder kennen.Und beim Aufzeichnen wirklich nur das machen was für Deine Aktion sinnvoll ist. aus so einem **Sauber** aufgezeichnetem recorder file kann man häufig zügig eine LISP aktion erstellen.du misst es so auzeichnen das es fehlerfrei, auch nach einem Neustart von Modeling direkt ausführbar ist. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variable nicht gebunden
Urs Thali am 01.06.2004 um 06:43 Uhr (0)
Hallo Ich habe in OSDM ein Makro erstellt, welches eine Arbeitsebene mit der Normalen in X-Richtung erstellen sollte. Wenn ich die Befehle einzeln in der Kommandozeile eingebe, funktioniert dies einwandfrei. Auch das Laden des Makros funktioniert. Sobald ich aber das Makro aufrufe erscheint die Fehlermeldung, dass die Variable AE-X nicht gebunden sei. Was mache ich falsch und wer kann mir helfen? (in-package :examples) (use-package li) (defun ae-x () (sd-call-cmds (create_workplane :new t_d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 12:14 Uhr (0)
Nein, tut mir leid, aber dafür stecke ich nicht tief genug im Annotation drin, da das normalerweise unsere Zeichnerinnen machen (die benutzen dann entweder die Auswahl über einen 2D-Rahmen, oder das o.g. Makro).Ich an Deiner Stelle würde es trotzdem mal mit dem Makro versuchen. Kannst Du ja einfach mal laden und versuchen. Soviel kann dabei eigentlich nicht schief gehen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Prod ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 SD_ContainerOnOFF.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Behälter EIN-AUS
StephanWörz am 06.03.2014 um 11:57 Uhr (1)
Hallo noxx wir setzen das Tool im Anhang ein.Beim Ausführen werden, nachdem das Makro sich die Häkchen im Browser gemerkt hat, alle Behälter eingeblendet. Wird das Tool erneut ausgeführt so wird wieder der vorherige Zustand hergestellt...Das Makro an geeigneter Stelle laden und am besten einen Befehl in der sd_avail_cmds.cmd definieren: Code:("ContainerOnOFF" :title "ContainerOnOFF" :action "SD_ContainerOnOFF" :Description "...blendet ALLE BehÌlter ein/aus" :image ...Pfad zum ICON :ui-behavior :DE ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
marc2005 am 10.11.2008 um 15:19 Uhr (0)
Hallo, ich habe immer noch das Problem einen vollständigen Teilkreis in Annotation zu erstellen.Ich habe das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" von RainerH (Danke auch noch) runtergeladen. Es funktioniert soweit auch ganz gut, nur leider lässt sich die Farbe der Linie und die Linienart nicht ändern, obwohl es im Makro geändert wurde.Ich verwende CoCreate Modeling V15.5 und V16.Hat mir vielleich jemand einen Tipp??Besten Dank im Voraus!marc2005
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passmaßtabelle
R.Herrmann am 20.12.2005 um 21:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Hallo an alle,wir sind bei ME-10 durch ein Makro diesbezüglich auch verwöhnt.Gibt es ein solches Makro auch für SD(OSDM)oder kann man dies nur mit einem Zusatzpaket erwerben ?Da SD fast ausschließlich im Maschinenbau eingesetzt wird finde ich das eine solche Funktion schon in der Grundversion enthalten sein müßte. Gilt auch für ME-10.(Schnee von gestern)Es ist ja bald Weihnachten, da kann man sich ja mal etwas für die teuren Updatekosten etwas wünschen.Danke und Gruß ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Marcel Capeder am 09.06.2004 um 15:06 Uhr (0)
Hallo miteinanderDurch den Gebrauch eines 3D-Systems, sind vermehrt Afragen von Verkauf, Marketing, usw... vorhanden.- Bilder für Prospekte, Berichte, Vorstellung beim Kunden usw...Damit diese Bilder dem "Original" sehr nahe kommen, sollte man die Farbgebung der Teile oder Baugruppen entsprechend definieren.Nun meine Frage:Hat jemand ein Makro, mit dem man Teile oder ganze Baugruppen anhand einer Farbtabelle (RAL...., RGB....) einfärben kann, ohne jedesmal die Farbe zu bestimmen oder zu kopieren?Kann mir v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:Bei einzelnen Teilen ........... - und auch eine definierbare Farbe -zuordnen.Bei Teilen umfärben seh ich weniger das Problem. Ich wünsch mir eher ein Makro welches Flächenfarben umfärbt (obwohl man meinen nun folgenden Vorschlag ohne weiteres mit Teilefarben ergänzen könnte).Ich geb hier mal meine Wünsche zum Besten was das Makro meiner Ansicht nach machen/können sollte (falls Walter mitliest ):Zu Beginn muss ich definitiv alle gleichfarbigen Flächen an allen Teilen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
Andreas 253 am 11.11.2009 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:Hallo,eventuell ist dir in irgend einem lisp oder einer Startdatei der Befehl(DISABLE-PRESELECTION) reingerutscht.Mit (ENABLE-PRESELECTION) kannst du das gewünschte Verhalten wieder herstellen.mfg HaraldJa, den hatte sich bei uns auch ein Kollege eingefangen, indem er ein aufgezeichnetes Makro in eine Symbolleiste eingebaut hat. Da war der irgendwie mit drin, aber das Makro funktionierte auch ohne diesen Befehl.Wenn du also Makros aufgezeichnet hast, solltest Du die vi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
RainerH am 26.02.2004 um 21:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Moin moin, für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Hallo Heiko, ich habe das Makro von ME10 nun so abgeaender, dass es auch in Annotation funktioniert. (Nicht vergessen den Ladepfad anzupassen !!) Ich hoffe dass es in etwa so wie in ME10 funktioniert... Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 13:17 Uhr (0)
Hallo SolidLibrary User, Hier ist auch noch die Datei für UNIX-User. Nach dem Download bitte das .txt am Ende des Files löschen. Die Datei kann einfach per (load " pfad ") in den Designer nachgeladen werden. Es wird ein zusätzlicher Knopf in der Toolbox angelegt. Das Makro funktioniert in Zusammenarbeit mit der SolidLibrary. ACHTUNG: Egal ob WIN oder UX - Makro bitte erst nach dem Start der SolidLibrary laden - Danke ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Punkt --> X,Y,Z --> TEXT Datei
noxx am 17.09.2015 um 15:49 Uhr (1)
Hallo, ich benötige für ein Projekt die XYZ Werte von diversen Bauteile.Beispiel: Sechskantschrauben, siehe BildDie XYZ Werte (bezogen auf globalen Nullpunkt) des Mittelpunktes vorn an der Stirnfläche soll in eine Tabelle geschrieben werden.Von diesen Schrauben sind in meinem Beispiel diverse Grössen und Längen im Raum verteilt. Für ein Makro finde ich leider überhaupt keinen Ansatz. Einen 3D Punkt auf den Stirnflächen modellieren, klappt nicht. GGf über eine Achse, aber wie die Punkt vom Makro erkennen?Zu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (1)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |