|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Heiko Engel am 27.10.2006 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:aber wie baut man das Makro um, dass es auch in zusammenhang mit Klietsch funktioniert? Zitat:Original erstellt von noxx:Was ist den überhaupt das OLI-Package? Zitat:Original erstellt von noxx:Kann man das Makro nicht irgendwie "modifizieren" ?Langsam bitte, erst 1 dann 2 dann.....Habt ihr nen System-Admin bei euch oder jemanden der euer CAD betreut? Wenn ja dann lass ihn mal bitte mitlesen. Evtl. bereinigt sich dann schon das eine oder andere.Heiko------------------DIE in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Sinan Akyar am 20.07.2006 um 01:02 Uhr (0)
Frage: Gibt es eine Möglichkeit z.B. mit einem Lisp-Macro diese beim Verrunden erstellte Flächen sofort und automatisch einem Formelement zuzufügen???Hallo,anbei 2 LISP Programme mit denen man - zwar nicht automatisch aber in 2 Schritten - die neuen Flaechen einem Formelement zufügen kann.1) Datei einlesen - 2 Programme werden dadurch in die Werkzeugkiste eingetragen2) Makro find_old_faces sollte man VOR der Operation einmal laufen lassen. Die alten Flaechen werden dabei gemerkt.3) Operation (verrunden ..e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
MC am 21.11.2006 um 08:49 Uhr (0)
Hi Noxx,ich habe das Makro für meine Zwecke schonmal abgeändert.(die Endung txt entfernen)Gruß, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech Material / Blechstärke zuweisen
netvista am 21.07.2023 um 13:33 Uhr (1)
Hallo,Nach dem ersten Test funktioniert es wenn ich das Makro manuell nachlade.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
RaRo am 17.10.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Heiko, habe Walters Makro ausprobiert, bei mir funktioniert es problemlos! Grüsse aus Leonberg, Ralf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Suche] Makro für Gitter
P.Ganahl am 06.07.2008 um 23:05 Uhr (0)
Ja mit V16 gehts, ich empfehle aber nicht zuviel zu mustern, denn das bläst die Datenmenge sehr auf.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Dieter Kotsch am 27.04.2006 um 20:19 Uhr (0)
HIDies läßt sich schon realisieren. Wo ist das Problem?Gruß Didi
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
R.Landmann am 08.10.2010 um 11:25 Uhr (0)
Ich habe mal dein Lisp ausprobiert, funktioniert ohne Fehler.Siehe bild,MfGLandmann
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Dieter Kotsch am 27.04.2006 um 20:19 Uhr (0)
HIDies läßt sich schon realisieren. Wo ist das Problem?Gruß Didi
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 05.12.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte ein Makro schreiben, welches auf einer VORHANDENEN Arbeitsebene eine Geometrie aufzeichnet. Dabei möchte ich einen Startpunkt sowie eine Richtung für diese Geometrie angeben können, indem ich zwei Punkte oder einen Startpunkt und eine Richtung anklicke. Mein Problem ist nicht die Geometrie aufzuzeichnen, sondern mit Startpunkt und Richtung im LISP zu arbeiten.In ME10 habe ich dies jeweils so gemacht: READ PNT Picken Sie den Anfangspunkt an: P1 READ PNT Picken Sie den Endpunkt an: RUBBER_ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
holt am 30.01.2009 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen,nur damit du es nicht falsch verstehst:Das Makro behebt nicht den Fehler an sich sondern ist eine einfache Möglichkeit die ungeliebten Ergänzungen der editierten Maße schnell wieder loszuwerden.Laden kannst du das Makro folgendermaßen: kopiere den fettgedruckten Text von oben in einen Texteditor speichere die Datei in eines deiner Anpassungsverzeichnisse (zu finden unter: Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflächenvorgaben - Anpassungen - Verzeichnisse anzeigen) schreibe in die Datei sd_custom ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
woho am 19.08.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Klaus, soeben habe ich noch etwas bemerkt. Das koennte auch der Grund sein, warum es eventuell manchmal bei Dir geklappt hat. Wenn Du z.B. durch Deinen Punkt 3 eine senkrechte Hilfslinie erstellst, die genau durch den Mittelpunkt geht, so wird beim Antippen der Mittellinie die Hilfsgeo gefangen fuer die Zuordnung der Ansicht, danach wird der passende Endpunkt der Mittellinie fuer die Bemassung herangezogen und die Hilfslinie kann geloescht werden. Das Problem bei den Bemassungen ist, dass ja der zwei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Animation aus gespeicherten Ansichten
MagnusDeininger am 13.07.2010 um 16:45 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Animation erstellen, die jedoch aus gespeicherten Ansichtslisten erstellt wurde.Eine Baugruppe hat bestimmte Stellungen. Für jede dieser Stellung wird ein Behälter erzeugt. Es werden dann nacheinander die Stellungen eingeblendet und die anderen wieder aus. Dabei wird jeweils eine Ansichtsliste gespeichert.Diese Ansichtslisten möchte ich dann mit einem Makro nacheinander automatisch laden und dabei die unterschiedlichen Stellungen einblenden lassen.Mit Dynamik-Relation oder mit Konfigu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |