|
OneSpace Modeling : Einlesen CATIA-DATEN
Walter Geppert am 27.01.2004 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leni Moto: ... z.B konnten wir zwar die Radien innen und aussen ändern, aber trotzdem keine Biegung zuweisen. keine gegenüberliegende Fläche gefunden! Hallo Leni! Willkommen im Club der CATIA-Opfer. Das konkrete Problem wird wohl daran liegen, dass die fraglichen Radien zwar die richtigen Radien (mit Differenz=Wandstärke) haben, aber die Achsen wohl nicht zusammenfallen. Die Teile aus CATIA sind meistens so katastrophal ungenau, dass es wirklich zum verzweifeln ist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste / Makro enfernen
clausb am 11.08.2008 um 18:56 Uhr (0)
Nur letzteres, wie der Kommandoname auch sagt.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Ansichten spiegeln
cosinus am 25.05.2005 um 16:07 Uhr (0)
Hallo,starte das genannte Makro und gehe dann im Menü "Werkzeuge" auf "Ansicht spiegel". Der Rest ist selbsterklärend.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Marcel Capeder am 28.07.2004 um 15:39 Uhr (0)
Hallo miteinander Ist ja eine tolle Sache, was ihr wieder hingekriegt habt! Habe auch schon des öftern solche Fälle gehabt, wo ich nicht wusste, wie ich so was am besten anstelle. @Rainer Bei mir tritt noch ein Fehler auf (ist angehängt), bei dem ich nicht weiss wieso. Ich habe folgendes gemacht: 1. Ansicht erstellt - Symmetrielinien bei den Bohrungen werden gleich miterstellt. 2. Dein Makro aufgerufen 3. Besitzer, Mittelpunkt und Bohrungen angegeben. 4. ok - Danach tritt der Fehler bei jeder Bohrung au ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kopieren von Zeichnungen bzw. Blättern
3D-Papst am 09.11.2006 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Walter,guggst du hier sogar mit Makro von deinem NamensvetterPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem Schraffurabstandseinstellung macro Zufallsschraffur
highway45 am 04.12.2006 um 18:37 Uhr (0)
Ja das ist etwas doof.Vielleicht hat jemand irgendwann mal ein Ideechen, wie das Makro in der Hinsicht etwas verbessert werden kann...------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
TommiO am 22.06.2007 um 20:39 Uhr (0)
Servus, Zitat:Original erstellt von NOBAG:3. Wie von highway45 beschrieben:- die komplette Geometrie von Teil B drehen mitBefehl: "3Dändern" --"Bewegen" -- "Rotieren" -- "Auswahl" -- DF-Rahmen z.B. über alles- solange ausprobieren bis es funktioniert...zum Ausrichten eines Teil bzw. einer Baugruppe anhand der lokalen Achsensysteme der Teile, habe ich mal ein Makro geschrieben.Der Dialog fragt nach dem Teil, welches bewegt werden soll (in diesem Fall das Teil ohne Ansichtssatz), als Referenz gibt man (in di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kegelpos_v3.lsp bockt
Allenbach Rolf am 11.01.2008 um 10:44 Uhr (0)
Moin WBF,von unserer super Hilfeseite habe ich besagtes Makro bei uns integriert.Leider kriege ich beim Ausführen angehängte Fehlermeldung: Bin ratlos, bitte um Hilfe ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
Seele am 02.08.2024 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Felix,also wir benutzen CED aktuell in der ganzen Firma, natürlich viele nur den 3D-Access, ...wir haben versucht alles was an Informationen bisher irgendwo auf der 2D-Zeichnung, im ERP-System, eMail-Info´s, Fertigungsangaben, ja sogar Messpunkte so umzudenken, dass diese am 3D-Teil im CED hinterlegt sind.Ich habe hierfür schon einige Makro´s selbst geschrieben, da mir die Entwicklungen seitens der CAD-Hersteller entschieden zu langsam voranschreitet und der Wunsch nach Automation in der Firma rasend ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
peterpen am 22.10.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Rainer H., wenn ich Dein Makro richtig "verstehe", dann werden vollvolumige rechteckige Körper dargestellt, aber keine Rohre ? Ich finde es aber grandios, wie in diesem Forum reagiert wird !!! Peter N.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Heiko Engel am 26.07.2004 um 12:17 Uhr (0)
Dazu kommen noch wirre Zeichen in deinem Makro die sichelich nicht gewollt waren, oder? (siehe Bild). ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
Heiko Engel am 22.10.2004 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Peter, hab das Makro noch nicht getestet, aber wenn es "Vollmaterial" ist dann mach einfach mit der Schalenfunktion ein "Rechteck-Rohr" daraus. Wandstärke bestimmen und 2 Öffnungen festlegen und fertig. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
clausb am 11.03.2008 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jochen:Also mit dem Recorden habe ich schon mal was gemacht - aber das modifizieren da hab ich es noch nicht mit. (Leider) Ein Beispiel zur Vorgehensweise gibt es unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroModelClipping Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |