Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 677 - 689, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 20.05.2016 um 10:50 Uhr (1)
Funktioniert, ist aber überhaupt nicht umständlich, ... Da muss ein LISP-Makro her. Trotzdem Danke für die Hilfe------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
3D-Papst am 26.06.2008 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Ronny,mal ne grundlegende Frage:seit 1 Woche versuchst du die BG so umzufärben wie du es brauchst. Hast du da echt die Zeit und das Geld dafür zur Verfügung bekommen? Es kann doch nicht sein dass die Hardware bei euch dies verhindert!    1. Lade die Baugruppe, speichere davon Unterbaugruppen einzeln ab, lade diese einzeln, kopiere diese, färbe diese um und speicher ab und füge die Unterbaugruppen wieder zur kpl. BG zusammen.2. Such dir einen PC der die kpl. Baugruppe handeln kann. Unsere Notebooks u ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp
clausb am 20.04.2005 um 18:40 Uhr (0)
Rene, I guess people will have a hard time to tell you what s going wrong without knowing the code you used to generate the holes/chamfers, so if you can provide more information, that will probably increase your chances. BTW, since this is about LISP programming, I d suggest to use the Makro-Programmierung forum. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wie schaffe ich es, das 3D-Text-Makro nicht beendet wird?
Seele am 20.09.2016 um 14:32 Uhr (1)
Danke für den Tipp, ...komme momentan nicht dazu, werde es aber bei nächster Gelegenheit testen, ...Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 02.10.2006 um 15:31 Uhr (0)
@RainerH: Nun wieder die Laienfrage: wo muss ich das einbinden? am_part_color.lsp wird automatisch geladen, das klappt. Aber wie muss ich vorgehen, um das Makro automatisch beim Aktualisieren anzustossen?Vielen Dank erstmal! ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem Schraffurabstandseinstellung macro Zufallsschraffur
highway45 am 04.12.2006 um 15:14 Uhr (0)
Du kannst im Makro direkt herum fummeln: Die Vorgabewerte Farbe, Abstand von und Abstand bis lassen sich im Lisp in Zeile 11 bis 13 ändern:Code:(SETQ RH_DIST_VON 5 RH_DIST_BIS 20 RH_FARBE 16776960);end setq http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#04 ------------------Matthias                  OneSpaceDesigner Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : [Anno] Texte aufbrechen
noxx am 15.10.2008 um 11:48 Uhr (0)
Schade, dachte dafür würde es vielleicht ein Goodie, Makro oder ähnliches geben.Weiss auch gar nicht wie man sowas richtig nennt bei CAD Programmen, kenne das eigentlich auch nur von CorelDraw, da heisst es "aufbrechen".danke aber für die Info.------------------OSD 15.5WinXP Pro.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Panzerrohrgewinde
Tecki am 07.12.2007 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Urs,es gibt auf dieser "inoffiziellen Hilfeseite" http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#05 einen Makro. Leider bin ich zu doof, den ans Laufen zu kriegen.Der beinhaltet aber allerlei Gewindetypen!Wenn Du den ans Rennen bekommen hast, sagst Du mir dann Bescheid könntest Du mir dann helfen?Grüße,Tecki

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
clausb am 02.07.2001 um 10:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: kann ich beim starten von SD eine Abfrage laufen lassen, bei der festgestellt wird, was für ein Benutzer angemeldet ist, und danach direkt in sein Verzeichnis gewechselt wird? Wir haben im Me10 ein Makro, bei dem es funktioniert. Wenn es nicht gehen sollte, wäre ich auch schon froh, wenn ich beim starten von SD ein Standard-Verzeichnis angeben könnte (Benutzerabhängig). Wir arbeiten mit SD 7.5 auf W2K/NT. So ein Makro kann man natuerlich leicht schreib ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mokro für Teilefarbe und -dichte
highway45 am 13.03.2007 um 10:44 Uhr (0)
Moin Rolf !Lispeln kann ich genausowenig wie du, daher auch nicht helfen. Hast du dieses Makro schon mal getestet:http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#08 ?Das zweite (dichte.lsp) hab ich für mich mal etwas umgestrickt.Vielleicht kannst du damit arbeiten ?------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Variable nicht gebunden
clausb am 01.06.2004 um 22:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Urs Thali: Wie kann ich denn dieses Makro effektiv aufrufen? Dorothea hat s schon woertlich hingeschrieben .-) Ich wiederhole: (examples::ae-x). Zu LISP-Packages siehe auch Successful LISP , Kapitel 3, Lektion 10 (http://www.psg.com/~dlamkins/sl/chapter03-10.html). Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Heiko Engel am 01.06.2004 um 15:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Eventuell koenntest du, wenn du nicht schon die 12er Version hast, die verdeckten Linien in CYAN/PHANTOM aendern und nicht in unsichtbare. Was mit diesem Makro von Walter kein Problem ist. Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Geppert am 07.07.2003 um 10:03 Uhr (0)
Mit am_posnum1.lsp hast du doch schon so was auf deiner eigenen Homepage, einfach den Bereich Unterstreichung zeichnen mit #| davor und |# danach auskommentieren und die Punktdurchmesser anpassen! OOPS, hab gar nicht geschaut, von wann der Thread ist ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz