|
OneSpace Modeling : Linienfarben
Allenbach Rolf am 07.03.2007 um 10:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RDM:Hallo Walter,benutze doch einfach das Makro von Walter Geppert "Teile umfärben"auf der OSD Hilfeseite.Da kann man aber auch "nur" Teile oder Baugruppen komplett umfärben. Die Auswahl "alle weissen Linien sollen rot werden" klappt mit diesem Makro auch nicht.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienfarben
RDM am 07.03.2007 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Walter,benutze doch einfach das Makro von Walter Geppert "Teile umfärben"auf der OSD Hilfeseite.---------------------------------GrußRalf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mokro für Teilefarbe und -dichte
Allenbach Rolf am 13.03.2007 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,wir hatten bei uns in der V11.65 ein Makro im Einsatz, welches erst die Teilefarbe löscht und die Grundeigenschaften neu setzt. Das gleiche machte das Makro für die Dichte.Nun klappt das für die Version 14.50 nicht mehr so. Ich habe mal versucht, da was selber rumzuschrauben aber mit Lisp-Kenntnissen 0,1%... Kann mir da jemand in den Sattel helfen?Hier das Makro für 11.65:Code:;Material Messing (add_toolbox_button "Toolbox" :label "Messing/Bron" :action (material_Messing) )(defu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mokro für Teilefarbe und -dichte
highway45 am 13.03.2007 um 10:44 Uhr (0)
Moin Rolf !Lispeln kann ich genausowenig wie du, daher auch nicht helfen. Hast du dieses Makro schon mal getestet:http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#08 ?Das zweite (dichte.lsp) hab ich für mich mal etwas umgestrickt.Vielleicht kannst du damit arbeiten ?------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mokro für Teilefarbe und -dichte
Allenbach Rolf am 15.03.2007 um 07:42 Uhr (0)
Ein sauberes und elegantes Makro. Danke Stefan!------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde macro
MC am 19.03.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Clint,eine etwas sauberere Methode (wenn auch nicht viel) ist es, entweder:- Den Bolzen im 1. Schritt nur so lang zu extrudieren (oder drehen) wie das Gewinde lang sein soll -dann das Gewinde mit dem Makro anbringen- und dann im 2. Schritt die Stirnfläche auf die Endlänge extrudieren, oder- Auf die Mantelfläche des Bolzens eine Kante aufzuprägen (über AE auf Achse - versetzen um den Durchmesser nach außen - Rechteck zeichnen, welches mit einer Seite die Begrenzung für das Gewinde festlegt - Kante auf ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftkopf ausfüllen
woho am 05.04.2007 um 11:47 Uhr (0)
Ja.Wie Du schon schreibst: ueber ein Programm (bzw. Makro).Jene Informationen, die schon standardmaessig vorhanden sind, kannman im Schriftkopf schon automatisch zuordnen(Zeichnungsnummer, Massstab, ...)Alle anderen Daten muessen ja erst mal irgendwo eingegeben werden,damit diese automatisch einen Schriftkopf ausfuellen.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro Teilename
Melanie Schmidt am 04.04.2007 um 15:16 Uhr (0)
Hallo allerseits!Es gibt doch das schöne Makro "teilname_v4.lsp" mit dem man Teile umbenennen kann.Ich bzw. ein Kollege hat jetzt den Fall, daß er von einer Baugruppe mehrere Exemplare hat. Die Baugruppe ist noch nicht im WM gespeichert. Jetzt soll der Name der Baugruppe in einen Benutzerdefinierten Namen umbenannt werden. Wenn ich aber die einzelnen Baugruppen anwähle und den Befehl durchführen lasse, werden auch die Einzelteile aus der Baugruppe in den Benutzerdefinierten Namen umbenannt. Ich will aber n ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro Teilename
LL am 05.04.2007 um 20:26 Uhr (0)
Hallo Melanie,Ich hatte das selbe Problem, aber Walter Gepert hat mir eine zusätzliche Auswahl hinein programmiert so das man etweder sagen konnte ob man nur eine Ebene oder alle Ebenen umbenennen lassen möchte. Ähnlich wie beim Kopieren.Das hatten wir im folgendem Beitrag behandelt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001711.shtml#000034 Bei uns funktionierts supper. Ich möchte das Toll gar nicht mehr missen. Nach dem letzten Update auf V14.5 hatte das Toll nicht immer funktionert, darauf hin habe ic ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 09:16 Uhr (0)
Moin ! Hab mich mal durchgebissen.Aus meinen hundert Punkten sind bei der Wandlung in STL viertausend geworden.Einstellung: ascii ! Man beachte auch Walters Link.Mit Excel und CSV und noch ein paar Tricks kann man sich die Koordinaten leicht separieren.Und so kann man sich dann ein STL-Modell laden, was ja sonst nicht möglich ist.Mein Problem ist jetzt nur, daß man kein Drahtmodell oder Flächenmodell als STL speichern kann. Nur ein Volumenmodell und da weiß ich dann nicht, welche Koordinaten jetzt die si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Schnewittchen am 13.04.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe bei Cocreate gerade einen Call aufgemacht mit folgendem "Verbesserungsvorschlag". Was denkt Ihr dazu? Gibt es evt. sowas schon (Makro, oder in der 15er)?---------------------------------------------Ist es nicht möglich ähnlich wie bei einem Ausbruch einen Rahmen auf Geometrie zu legen mit der bestimmte Sachen ausgeblendet werden können. So könnte man dann auch mal ein Test auf eine Ansicht legen und die Hintergrndgeometrie ausblenden (obwohl das eine Funktion vom Text sein könnte).D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros für Gewinde
Henge am 18.04.2007 um 08:33 Uhr (0)
Hallo alle zusammen !!Ich habe da mal eine Frage . Wie mache ich Gewinde ? Bzw. gibt es da ein Makro oder sowas. Weil bei mir finde ich nichts. Danke schon malCiao Henge
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dauervorgaben speichern 13.2
wenk am 19.04.2007 um 07:34 Uhr (0)
Guten Morgen.durch ein fehlerhaftes Makro hat OSDM 13.2 den Startvorgang abgebrochen und alle Menüleisten verschoben. Nach Überprüfen der Systemvorgaben, "Dauervorgaben speichern" kein Haken gesetzt, habe ich das Programm beendet.Beim Neustart waren dann die Menüleisten trotzdem am falschen Platz.Frage: hat das Setzen des Hakens überhaupt Einfluß auf das Speichern des Layouts. Wenn nicht, wie kann ich das einstellen?Noch eine Frage:Die Anzeige der Neuerungen greift bei 13.2 auf eine leere html-datei zu. Gi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |