|
CoCreate Modeling : ANNO: Teile einfärben und Aktualisieren
Walter Geppert am 13.08.2007 um 10:15 Uhr (0)
Das Makro funktioniert auch in V15 noch, ist allerdings seit V14 nicht mehr notwendig, weil es als "Color Part" in die offiziellen Goodies aufgenommen wurde ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO, Teil durchsichtig
NOBAG am 13.08.2007 um 11:50 Uhr (0)
Eine "einfachere" Lösung ergäbeWeniger Probleme mit Bemassen, (die übereinander gelegten Ansichten lassen sich nähmlich nur mit einem Makro zusammen vermassen und das ist umständlich.Ich stelle mir das wie das Menü "verdeckt sichtbar - gewählte" vor nur halt "durchsichtig - gewählte"------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um Verständnis für ihre Verspätung...[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 30. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
3D-Papst am 14.08.2007 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Joy,ich weiß, wird nicht unbedingt eine Hilfe sein aber wir machen unsere Pos.nummern mit dem Makro von Walter. Ich selbst kenne mich mit dem internen Gedöhns von CC nicht aus als dass ich dir helfen könnte. Nur soviel: mit diesem Makro hatten wir noch nie Probleme, egal bei welcher OSM-Version.Evtl. kann dir jemand anders besser helfen.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
NOBAG am 14.08.2007 um 14:19 Uhr (0)
Wir benutzen SolidPowerUnd leiten auch die Stückliste damit ab.So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien. Sie aktualisieren sich dann nicht automatisch mit der Stückliste, und dass wäre für mich dann eher noch ein Rückschritt.Wie erstellt Ihr denn die Stückliste?------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um verständnis für ihre verspätung...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
Walter Geppert am 14.08.2007 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien....Das sind nicht einmal echte Bezugslinien sondern ganz stinknormale Geometrielinien mit einem kleinen Kreis am Ende. So lassen sie sich nach Herzenslust dehnen ohne jedes Assoziativitäts-Voodoo------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfärben rückgängig
3D-Papst am 14.08.2007 um 23:00 Uhr (0)
??? Erstelle ein neues Teil und kopiere mit diesem Makro die Eigenschaften des Neuen auf die Alten und du hast wieder deine grauen Teile. Thats all.Und hier findest du auch noch weitere Tipps.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
3D-Papst am 14.08.2007 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Joy,ich weiß, wird nicht unbedingt eine Hilfe sein aber wir machen unsere Pos.nummern mit dem Makro von Walter. Ich selbst kenne mich mit dem internen Gedöhns von CC nicht aus als dass ich dir helfen könnte. Nur soviel: mit diesem Makro hatten wir noch nie Probleme, egal bei welcher OSM-Version.Evtl. kann dir jemand anders besser helfen.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
NOBAG am 14.08.2007 um 14:19 Uhr (0)
Wir benutzen SolidPowerUnd leiten auch die Stückliste damit ab.So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien. Sie aktualisieren sich dann nicht automatisch mit der Stückliste, und dass wäre für mich dann eher noch ein Rückschritt.Wie erstellt Ihr denn die Stückliste?------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um verständnis für ihre verspätung...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
Walter Geppert am 14.08.2007 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien....Das sind nicht einmal echte Bezugslinien sondern ganz stinknormale Geometrielinien mit einem kleinen Kreis am Ende. So lassen sie sich nach Herzenslust dehnen ohne jedes Assoziativitäts-Voodoo------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
CAD97 am 16.08.2007 um 15:46 Uhr (0)
Hallo!Hatte ein Problem mit der "Genauigkeit" des 2D-Copilotsim Zusammenhang mit dem Außengewinde-Makro von "osd.cad.de"Habe einen Kreis mit Durchmesser 8 gezeichnet und extrudiert.Anschließend bekomme ich die Meldung vom Gewinde-Makro Der CC Support hat mir geraten den Wert zu runden!Ich sagte, aber ich habe doch "8" grafisch-optisch eingegeben...warum soll den Wert "8" nochmal runden?...hin und her...bla,blaDann habe ich gebeten den Call zu schließen.Seht ihr ein davon ausgehendes Problem?Ist glaube i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
clausb am 16.08.2007 um 18:24 Uhr (0)
Je nachdem, wie die Zahl erzeugt und eingegeben wird, durchläuft sie ganz unterschiedliche Bereiche in unserem Code, und eventuell werden völlig verschiedene Wandlungen und Berechnungen damit angestellt, was dann auch zu unterschiedlichen Rundungsfehlern im Prozessor führt. Durchaus vorstellbar. Im Detail muesste man es aber erst einmal nachverfolgen.Zumindest was das Gewinde-"Makro" angeht, kann man aber klar sagen, dass dort falsch mit Fliesskommazahlen umgegangen wird - und das ist ganz unabhängig von d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
CAD97 am 16.08.2007 um 19:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: [...]Wenn also das "Makro" fehlschlägt, ist das kein Beweis dafür, dass mit dem Copiloten was nicht stimmt.Jo, dehalb habe ich den Fall auch nicht weiter verfolgt.Sonst habe ich bisher noch keine Probleme gesehen und deshalb weiter oben gefragt: Zitat:Original erstellt von CAD97:Seht ihr ein davon ausgehendes Problem?Ist glaube ich nicht so problematisch, oder?Mit freundlichen GrüßenCAD97
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
noxx am 22.08.2007 um 08:33 Uhr (1)
Finde das Makro schon sehr ausreichend, mit den Vorgabewerten noch etwas handlicher. Vielleicht bekommt es einer ja irgendwann man hin, das man damit auch einer horizontale Kette zeichnen kann, die auch durchhängt (Startpunkt, Endpunkt, Durchmesser oder Durchhängung angeben).Ansonsten nochmal, danke!
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |