Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 807 - 819, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
noxx am 16.12.2006 um 15:48 Uhr (0)
Mich würde es eher interessieren, ob sowas mit einem Makro zu lösen wäre. Das man zb zum Achsen ausrichten auch eine Hilfslinie nehmen kann.Für OSD gibt es ja ziemlich viele sehr gute LISP Dateien, aber ein Positionierung Makros wäre Ideal.Aber vielleicht hat CoCreate da ja auch was bei der 2007 getan, mal sehen !------------------OSD 13.2

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
woho am 24.07.2006 um 16:47 Uhr (0)
Es kann auch sein, dass das .NET Framework benoetigt wird.Da gibt es auch eine solche Fehlermeldung.Funktioniert in SolidPower im Annotation das Starten der Stueckliste?Wenn das nicht funktioniert, dann ist dies ein guter Hinweis.Das Framework kann hier bezogen werden: http://www.microsoft.com/downloads GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit sco_rem_drawlist.lsp
edgar am 20.07.2004 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Roland, Wenn Liste merken mehrmals in einer Sitzung benutzt wird, ohne Liste deaktivieren zu drücken, kommen immer mehr Teile/Baugruppen zur Liste hinzu. Um wieder mit einer leeren Liste neu zu beginnen, wählt man vorher Liste deaktiviereen. @Klaus: Super Makro = 10Uis Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD 2001! Automatisch 360° drehen möglich?
Heiko Engel am 28.08.2001 um 15:32 Uhr (0)
Hi, im SD2001 muß ich beim Drehen einer Geometrie immer 360° von Hand eingeben. Gibt es keine Einstellmöglichkeit die wie früher standardmäßig 360° schon drin hat? Das wäre sehr hilfreich weil ich ein Makro zum Erzeugen von Bohrlöchern habe und dieses am Schluß immer meckert daß ein Winkel eingegeben werden muß. Danke Heiko ------------------ Master of Desaster

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_masslinienunterbrechung.lsp
Roland Johe am 01.03.2005 um 16:26 Uhr (0)
Hallo, ich hab gerade das Makro zum Unterbrechen mehrerer übereinanderliegender Masslinien ausprobiert. Den Pfad in der Lisp-Datei habe ich angepasst, erhalte beim Laden derselben aber die Meldung: Fehler - Unerwarteten Wert eingegeben. Mach ich was falsch, oder gibt es ein Problem im Zusammenhang mit OSDM 13.01? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 14.09.2004 um 14:21 Uhr (0)
Hallo, Inzwischen konnte ich die Sache weiterverfolgen, ich zeichne jetzt meine Hilfs Linien einfach in ein eigenes SUBPART und werde das am Ende wohl komplett wieder löschen! Danke für Den Tip mit dem Subpart, Klaus, 10 U s4U Und nochmal für die Fehlerfindung 10 U s an Dieter, auch wenn ich das jetzt doch nicht so einsetze. Gruß Andreas ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Walter Geppert am 16.10.2003 um 17:38 Uhr (0)
Na, dann muß ich mich mal wieder um meine "Schäfchen" kümmern und Unities schinden Mit dem beigefügten Makro kann man eine Ansicht in Bezug auf eine bestehende erzeugen. Im Prinzip ein vergewaltigter Schnitt, die Buchstaben werden von hinten nach vorne vergeben (Z,Y,X, etc.) Bei Bedarf noch die Farben ändern ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Walter Geppert am 17.01.2006 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Melanie,wenns auf einem Rechner geht, sollte es auf allen anderen genau so funktionieren. Vielleicht hat der Kollege mehrere Exemplare von dem Teil und wählt nicht den wahren Besitzer (dafür gibts übrigens auch ein Makro) des in der Zeichnung dargestellten Teils aus? Ist nur so ne Vermutung.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
Grisu112 am 18.08.2008 um 11:42 Uhr (0)
Super, genau das hab ich gesucht! Echt klasse. Zitat:Original erstellt von SReinbold:Es gibt nur den Konsequenten Wechsel auf Modeling/Annotation!Das ist ja richtig. Ich probiere das Modeling gerade aus. Wenn alle Mitarbeiter geschult sind, ist es ganz klar, dass konsequent OSM eingesetzt wird. Nur momentan sehe ich keine andere Lösung als diesen Umweg.Danke jedenfalls für das Makro!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, in dem Makro sollte nach dem Durchlauf folgendes Aktion erfolgen, wenn Sie die Datenbank verwenden: CHANGE_ELEM_INFO EDM-* GLOBAL PARTS / END Danach kann die Zeichnung nicht mehr in der Datenbank überschrieben werden - Es kann nur noch ein Abspeichern als Neu erfolgen. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D Punkte
Heiko Engel am 06.10.2003 um 12:30 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000690.shtml Hier wurde es schonmal diskutiert. Gruß Heiko P.S.: Das Makro verbindet die Punkte automatisch mit 3D-Kurven. Sollte das Ergebnis nicht so aussehen wie es sollte, dann lösche die Kurven und bespann die Punktewolke von Hand. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
Klaus Lörincz am 15.04.2005 um 14:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, das sind ja ganz wilde Spekulationen ?? Wenn das Makro welches in Annotation laufen soll richtig erstellt ist wird es funktionieren. Ein Referenzpunkt zu definieren - OK - und dann?? Die Ausführungen wozu Du das brauchst sind sehr dünn. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 09:48 Uhr (0)
... und noch ein Bug! Jetzt kann ich mich bald schon mit CC messen Hab das Makro bis jetzt nur mit handelsüblichen Federn ausprobiert, bei extremen Seitenverhältnissen hats dann nicht funktioniert. Jetzt sollte aber wirklich alles gehen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz