|
OneSpace Modeling : Verschiebungsvektor messen
Walter Geppert am 04.02.2004 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Dieter! Mit dem beiliegenden Makro verschiebung.lsp kannst du von einem Teil die absoluten Koordinaten seines lokalen Ursprungspunkts abfragen, ausserdem wird dieser Punkt als gelbes Quadrat im Fenster angezeigt, das mit dem Verlassen des Dialogs wieder verschwindet. Demnächst sicher auch auf der inoffiziellen Hilfeseite osd.cad.de zu finden HEIKOOO, Nachschub!!! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
Walter Geppert am 19.10.2024 um 21:21 Uhr (3)
Ist ja nicht nur so, dass die Daten zwangsweise im Modelmanager angelegt werden, man hat auch keine Möglichkeit mehr, die Meta-Daten zu beeinflussen, die man im Stücklisten-Modul noch gerne hinterlegt hätte, drum mein Makro zum entsperren von diesen Dateien. Das Thema Masseeigenschaften ist davon unbenommen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
Walter Geppert am 09.02.2010 um 09:42 Uhr (0)
Mit (docu::docu-enable-migration-tools) aktiviert man ein zusätzliches Menü, das das Loslösen und Hinzufügen von Ansichten erlaubt.Entweder in die Eingabezeile, in die am_customize oder sonst ein mitgeladenes Makro eintragen.Ist aber ein bissel was für den Giftschrank, jedem Mitarbeiter würde ich das nicht bedenkenlos in die Hand geben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatzgeo entfernen
der_Wolfgang am 11.07.2007 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Melanie,ich gehe mal davon aus das "einfach alle" zu loeschen keine option ist.Guck mal da: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/001327.shtml "Makro alle Linien kürzer 5cm löschen?"Dein spezifischen Filter kriterium waere dann halt nicht "linien 5cm" sondern "symmetrie linien 7mm".------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
Schnewittchen am 05.03.2008 um 08:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,so viele Beiträge, da weiß ich ja gar nicht worauf ich zuerst antworten soll.@ der_wolfgangDas mit dem Umlaut ist dumm gelaufen. Ich versuchs mir mal zu merken (Bin ja nur nen AushilfsLISPler).Und ich wollte nur die Teile umfärben deren Farbe mit dem des Quellteiles übereinstimmt.@ HighwayIch hab das Makro vom Chris noch etwas modifiziert. Nun ist es Ihm egal ob man eine BG oder ein Teils auswählt.Liebe GrüßeRonny
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fächerscheibe
Klaus Lörincz am 29.04.2005 um 22:30 Uhr (0)
Hallo Joi, ich verstehe Deine Frage auch nicht richtig. 1) suchst Du die Normen in der 3D Library 2) suchst Du ein Makro das diese Normteile erstellt 3) welche Version der Library hast Du 4) welche Library hast Du Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
MC am 26.10.2006 um 12:36 Uhr (0)
@noxx:Ich mußte vor 6 Jahren auch ohne Schulung OSDM erlernen, daher kann ich das eine oder andere Problem durchaus nachvollziehen und möchte nochmal kurz versuchen Dir auf die Sprünge zu helfen:Mit oben genanntem Makro läßt sich das Rohr innerhalb von 1 Minute erstellen. Kannst Du das Klietsch-Modul nicht deaktivieren, wenn das im Zusammenhang mit dem Makro zu Problemem führt?Falls Du dazu noch Fragen zum Makro hast, sag bescheid. Es ist nicht von mir, aber ich benutze es öfter.Das Ändern der Länge ist au ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen auf einen Satz eigenständig machen?
Allenbach Rolf am 16.02.2006 um 10:44 Uhr (0)
Also, auf Anhieb kommt mir da nur "Kopie-eine Ebene" in den Sinn. Die Teile, die Exemplare voneinander sind und bleiben sollen, mir dem Makro "cp_ex.lsp" (findet sich irgendwo hier) eigenständig machen. Musst aber trotzdem alle diese Exemplare spezifisch auswählen.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
digitalflash.ch am 25.06.2003 um 09:41 Uhr (0)
Hallo wieder! Also zur "Beschreibung" der Erstellung: - Tabelle ausfüllen - INNER oder OUTER wählen - Namen vergeben - Define klicken Etwas anderes bleibt ja nicht. (oder eben doch...?) Also, ich hab bald auch das Gefühl, dass an dem Makro etwas nicht stimmt. Werd mal auf der Homepage vorbeischauen! Gruss und Dank ------------------ digitalflash
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SysID-Konflikt
Tecki am 16.05.2008 um 10:32 Uhr (0)
Hallo noxx,sorry,dass ich jetzt erst antworte. Also den Makro haben wir "leider" gekauft. Der tauscht auch "nur" Teile aus, die keinen Sys-Konflikt haben. Ich glaube, wenn Du ALLE Konfliktteile markierst, kann der MM sie nicht austauschen, weil Du ja auch diese Pseudo-Ordner (Exemplare/Kopien) mit markiert hast. Das mag er (MM) nicht. ------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten einlesen für 3D-Spline
baumgartner am 01.07.2002 um 14:23 Uhr (0)
hallo, habe eine Datei mit Datensätzen. Diese Datensätze möchte ich mit SD in einem 3D-Spline darstellen. Wie kann ich in SD ein Makro schreiben das eine Datei zum Lesen öffnet? Kann man Polarkoordinaten direkt eingeben oder müssen diese umgewandelt werden? ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.andreas-baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Otto Kaiser am 04.05.2004 um 07:46 Uhr (0)
Guten Morgen Walter Für die schnelle Antwort möchte ich mich bedanken. Den Fehler habe ich nun gefunden – ich habe einen falschen Pfad für das Laden des Makros eingegeben und somit wurde es eben nicht geladen. Das Makro ist super – so was habe ich für die Platzierung von Senkschrauben schon lange gesucht. Viele Grüße aus Niederbayern – aus dem Straubinger Gäuboden Otto ------------------ www.eviaudio.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
MC am 03.01.2007 um 07:19 Uhr (0)
Guten Morgen und ein frohes neues Schaffensjahr Walter!Vorab schonmal 10Uis für Dich, aber ich habe noch eine Frage:Wenn ich die 2. Bezugsrichtung angeben möchte/muß, bekommen ich die angehängte Fehlermeldung.Mache was falsch, oder liegt es evtl. daran, daß ich das ursprüngliche Makro auch geladen habe?Vielen Dank schonmal vorab!Gruß, Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |