|
OneSpace Modeling : Drucken
Walter Geppert am 18.02.2008 um 16:49 Uhr (0)
Mit einem LISP-Makro lässt sich natürlich auch die geladene Zeichnung nach allen Blättern durchsuchen, deren Grösse feststellen und abhängig davon die Plotkommandos auslösen. Ist allerdings extrem eklig zu programmieren, weil die Druckereinstellungen ja für jeden Arbeitsplatz lokal anders sein können ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken
NOBAG am 20.02.2008 um 10:29 Uhr (0)
Zitat:...allerdings extrem eklig zu programmieren, weil die Druckereinstellungen ja für jeden Arbeitsplatz lokal anders sein können.sollte kein Problem darstellen,da bei uns die Einstellungen bei jedem Start von OSD vom Server geholt werden.Aber DAS interessiert mich: Zitat:Mit einem LISP-Makro lässt sich natürlich auch die geladene Zeichnung nach allen Blättern durchsuchen, deren Größe feststellen und abhängig davon die Plotkommandos auslösen.[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 20. Feb. 2008 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
3D-Papst am 20.02.2008 um 05:52 Uhr (0)
Moin,wenn ich von z.B. ProE Daten bekomme (nicht immer, aber immer öfters ), dann ist jedes einzelne Gewinde in einer eigenen Baugruppe. Dieses Gewinde wird dann als Flächenteil (Röhre) importiert. Nun lösche ich zuerst mit dem o.g. Makro alle Flächenteile und zum Schluss mit dem anderen Makro alle leere Baugruppen.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotaion: Text GEMEINSAM mit Geo drehen
edgar am 29.02.2008 um 15:25 Uhr (0)
Ja, das stammt von einem ME10 Makro. Wenn die Durchmesser kleiner werden nimmt der gerade Text ziemlich viel Platz weg und sieht auch merkwürdig aus, deshalb dieses Makro.GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
Schnewittchen am 05.03.2008 um 08:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,so viele Beiträge, da weiß ich ja gar nicht worauf ich zuerst antworten soll.@ der_wolfgangDas mit dem Umlaut ist dumm gelaufen. Ich versuchs mir mal zu merken (Bin ja nur nen AushilfsLISPler).Und ich wollte nur die Teile umfärben deren Farbe mit dem des Quellteiles übereinstimmt.@ HighwayIch hab das Makro vom Chris noch etwas modifiziert. Nun ist es Ihm egal ob man eine BG oder ein Teils auswählt.Liebe GrüßeRonny
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
highway45 am 05.03.2008 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...in Zufalls_Farbe.lsp ist noch ein SD-CALL-CMD hinzugekommen. Daher kann man den Schritt "alle Teile zufällig umfärben" dann auch wieder mit einem Undo rückgängig machen. Du braucht halt die neuest Version...Nur zur Erklärung:Ich habe mir erlaubt, das Tool auf der Hilfeseite in Anlehnung an Zufallschraffur umzubenennen in Zufalls_Farbe.lsp.Ähm, das mit der help-action finde ich ja klasse, aber mit dem Laden des Lisp öffnet sich auch gleich das Internetz... ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
Schnewittchen am 04.03.2008 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Tecki,sollen deiner Meinung nach alle Teile einer Baugruppe die selbe Farbe bekommen? Das könnte man auf die schnelle evt. hin bekommen, aber genau um das umgekehrte zu erzielen ist das Makro entstanden.Liebe Grüße Ronny
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 06.03.2008 um 16:51 Uhr (0)
hätte mal eine Frage zu dem Makro hk_testprog.lps.kann man das Makro auch dahingehend umbauen, dass es durch Eingabe von X-Y-Z Koordinaten oder Polarkordianteneinen 3D Punkt erstellt bekommt?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
clausb am 06.03.2008 um 17:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:kann man das Makro auch dahingehend umbauen, dass es durch Eingabe von X-Y-Z Koordinaten oder Polarkordianteneinen 3D Punkt erstellt bekommt? Endlich mal eine einfache Frage! 8-)Antwort: Ja. ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 06.03.2008 um 17:11 Uhr (0)
...und endlich mal ne präzise Antwort ok, habe das Makro Kurven_und_Punkte.lsp auf der Hilfeseitegefunden, ist im Prinzip genau das was ich brauche.Gibt nur 2 Punkte, die müsste ich anderes haben, welche wären1) in der Textdatei werden ja die Koordinanten mit x,y,z (zB 10.0,10.0,10.0) vorgegeben, vermutlichbezogen auf das GKS. Alle Punkte aus der Datei bekommen den gleichen Namen.Vielleicht kann einer das Makro Namen aus der Datei lesen kann und diedann als 3D-Punkt-Namen vergibt.Bsp: In der Textdatei ste ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 09:16 Uhr (0)
Moin ! Hab mich mal durchgebissen.Aus meinen hundert Punkten sind bei der Wandlung in STL viertausend geworden.Einstellung: ascii ! Man beachte auch Walters Link.Mit Excel und CSV und noch ein paar Tricks kann man sich die Koordinaten leicht separieren.Und so kann man sich dann ein STL-Modell laden, was ja sonst nicht möglich ist.Mein Problem ist jetzt nur, daß man kein Drahtmodell oder Flächenmodell als STL speichern kann. Nur ein Volumenmodell und da weiß ich dann nicht, welche Koordinaten jetzt die si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 06.03.2008 um 16:51 Uhr (0)
hätte mal eine Frage zu dem Makro hk_testprog.lps.kann man das Makro auch dahingehend umbauen, dass es durch Eingabe von X-Y-Z Koordinaten oder Polarkordianteneinen 3D Punkt erstellt bekommt?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
clausb am 06.03.2008 um 17:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:kann man das Makro auch dahingehend umbauen, dass es durch Eingabe von X-Y-Z Koordinaten oder Polarkordianteneinen 3D Punkt erstellt bekommt? Endlich mal eine einfache Frage! 8-)Antwort: Ja. ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |