|
OneSpace Modeling : bdl wird nicht mehr geöffnet
clausb am 21.08.2006 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:P.S.Ich gehe schon recht der Annahme, dass man WUI_EXIT bis dahin nicht umschreiben kann, oder doch ??Weiss nicht. Ein gleichnamiges Makro kann man wohl nicht definieren, wenn ich die entsprechende Fehlermeldung richtig interpretiere. Vielleicht ginge was uebers C-API. Aber ich bin da ueberfragt.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
der_Wolfgang am 05.12.2009 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Urs Thali: READ PNT Picken Sie den Anfangspunkt an: P1 READ PNT Picken Sie den Endpunkt an: RUBBER_LINE P1 P2 LET A ((P2-P1)/(LEN(P2-P1)))Ich gehe mal davon aus das Du den rudimentaeren sd-def-dialog zum Anwaehlen von p1 und p2 schon hast. Drum nur 2 Brocken:(setq a (sd-vec-normalize (sd-vec-subtract P2 P1))) und fuer den Feedback koennte (sd-start-rubberinfline-feedback point-1) was sein. Ich habs aber nicht probiert!------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Piktogramme für Zusammenbauzeichnungen
Hartmuth am 29.09.2006 um 11:00 Uhr (0)
Was ISO-Normen für Piktogramme angeht würde ich im Forum "Anwendungen" nachfragen. Das betrifft sicher auch Anwender anderer CAD-Software.Wenn Du die richtigen (vektorisierten) Piktogramme gefunden hast, könnte man die sehr einfach über den neuen Vorlagenbrowser in die Zeichnung einbringen.Ein anderer Ansatz wäre vieleicht die Texte per Makro in die geforderte Fremdsprache umzusetzten. Zumindest für ME10 gab es da mal was von der Firma TDW.PE-Lingua oder so ähnlich.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 10.08.2016 um 12:42 Uhr (1)
Hallo Michael, ...das mit den Konfigurationen ist in der Tat ein Super-Tool, habe es gerade ausprobiert.Optimal zum darstellen von verschiedenen Werkzeugöffnungen.Es entspricht aber nicht genau dem, was ich in diesem Moment suche.Am nähesten kommt im SolidDesigner unter Formelement die Teilegruppe.Diese wird dann irgendwo angehängt und man kann diese dann als Sammelliste aufrufen.Mir geht das Ganze aber nicht weit genug, ich möchte völlig unabhängig von der Datei durch das LISP-Makroeinfach den aktuellen F ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
highway45 am 08.12.2006 um 07:53 Uhr (0)
Muß hier mal eben hochschubsen.Ich wollte das Makro bei mir so umändern, daß die Auswahl "Baugruppe" direkt schon aktiv ist (anstelle von "Teile"). Ich hab mit "t" und "nil" schon rumexperimentiert, schaffe aber nur, daß die Auswahlliste nicht startet, den Auswahlknopf andersrum setzen bekomme ich nicht hin.Ein Hinweis auf die zu ändernde Zeile oder ein Stichwort würde mir schon reichen...@Rainer: werde dich bei Gelegenheit als Urheber nachtragen...------------------Matthias ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
highway45 am 16.03.2009 um 08:43 Uhr (0)
Hinters Aktualisieren könnte man es basteln.Dazu einfach den Code vom Aktualisieren aufzeichnen und dahinter unser Makro setzen. Sieht dann zum Beispiel so aus:am_view_update :update_amount 0 complete (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")Zu beachten ist noch, daß bei isometrischen Ansichten auch die Splines umgefärbt werden, die ja in der Normalansicht Kreise sind.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
highway45 am 16.03.2009 um 08:43 Uhr (0)
Hinters Aktualisieren könnte man es basteln.Dazu einfach den Code vom Aktualisieren aufzeichnen und dahinter unser Makro setzen. Sieht dann zum Beispiel so aus:am_view_update :update_amount 0 complete (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")Zu beachten ist noch, daß bei isometrischen Ansichten auch die Splines umgefärbt werden, die ja in der Normalansicht Kreise sind.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verkürzungsfaktoren auf der Zeichnung
Jörg Reutter am 25.05.2004 um 16:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir arbeiten viel mit Blech fertigen das Meiste davon selbst. Die Blechteile werden im Sheet-Metal erstellt, die Abwicklung erfolgt über den Trumpf-Shop. Bei den zugekauften Teilen kommt es nun immer wieder zu Schwierigkeiten, da die Zulieferer z. T. andere Verkürzungsfaktoren benötigen. Hat jemand ein Makro, das die verwendeten Verkürzungsfaktoren auf der Zeichnung ausgibt oder so etwas ähnliches? Viele Grüße Jörg
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 02.07.2005 um 17:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Hallo,hab das Makro unter HP-UX ausprobiert, es scheint einwandfrei zu funktionieren. Bei Exemplare ausblenden werden alle Exemplare im gleichen Fenster ausgeblendet.GrußEdgarHallo Edgar,das funktioniert bei mir auch. Was nicht geht, ist Exemplare anzeigen, im separaten Fenster. Dieses Fenster bleibt bei mir leer.Gruß Walter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
RainerH am 04.01.2007 um 07:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: Also nur zum Positionieren ist doch mein Makro nun nicht erforderlich, da kann die Standardpositionierung mit ihren vielen verschiedenen Optionen doch eigentlich mehr!@Walter Du meinst wahrscheinlich [Pkt Rich Pkt] ?Hier ist deine Art des Positionierens mit den angezeigten Feedbacks wesentlich einfacher und uebersichtlicher gestaltet.Deshalb meinte ich, dass man diese akternative Funktion noch einbauen koennte GrussRainerH.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formate bei Download-Teilen ...
Hartmuth am 06.05.2003 um 17:19 Uhr (0)
Noch ein Tipp: Wenn es funktioniert solltest Du die ".lsp"-Dateien verwenden. Da werden die Teile per Makro direkt im OSM erzeugt und es kommt zu keinen Import- oder Genauigkeitsproblemem weil es sich damit um Original-OSM-Teile handelt. Leider sind aber nicht immer alle dieser Makros so perfekt getestet wie es sein sollte und sie bleiben beim Erzeugen der Geometrie irgendwo hängen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exemplanamen vs. Modellname (Name vs. Inhalts-ID)
mweiland am 22.04.2004 um 15:00 Uhr (0)
Das Thema hatten wir schon mal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000886.shtml Da gibts dann auch ein Makro teilname.lsp, das Dir schnell und einfach aus den Modellnamen richtige Exemplarnamen macht. Also: Modellnamen in Ordnung halten und von Zeit zu Zeit das Progrämmchen rüberlaufen lassen, damit du im Strukturbrowser wieder durchsiehst! teilname.lsp ist ein echter Klassiker bei mir, vielen Dank noch mal an den Autor! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Miteinander, Hier ein Beispiel mit der Benutzung des std. Dokumentation ist im Macro selbst, wenn einer nicht die syntax für das registrieren von BomFlags kennt: (docu-load-bom-flag-layout :ui-name Example1 :file /bom/flag1.mi ) Dabei wird Example1 zu dem Namen der auch von diesem Macro benutzt wird. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |