|
OneSpace Modeling : Bemassungsbug
Walter Geppert am 12.05.2004 um 16:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ...Wie kommst du auf die Kerndurchmesser 8,37619 und das Kernloch von 8,36781381?? Das vorgebohrte Kernloch ist um 1 Promille kleiner, damit eine Stufe zwischen Gewindefläche und Kernloch entsteht. Sonst geht das Trennen von Zylinderinnenflächen im Makro nicht so einfach! Aussengewinde lassen sich ja mit Kante prägen abgrenzen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Allenbach Rolf am 08.05.2006 um 08:51 Uhr (0)
Moi Heiko.Kann leider nichts bieten, aber erlaub mir die Frage: willst du wirklich Schweissnähte im 3D? So von wegen Datenbank-Verwaltung und so. Und sonst sind die ja wirklich recht schnell gemacht. Mit nem Makro gewinnst du meiner Meinung nach nicht viel Zeit. In Anno siehts schon wieder anders aus, da machts Sinn, find ich.------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dicke einer Abwicklung assoziativ in Zeichnung angeben
Minka am 24.10.2006 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Rolf,vielen Dank für Deinen Tipp.Das wäre eine Möglichkeit, aber so richtig elegant ist das auch nicht.Vielleicht kann man (bescheidene Frage an die Experten) ein Makro erstellen, das eine Seitenansicht von einer Abwicklung erstellt oder die Dicke irgendwie assoziativ einfügtGrußElke[Diese Nachricht wurde von Minka am 24. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Tiko78 am 25.05.2011 um 10:22 Uhr (1)
Hallo,ich bekomme einfach keine eigenen icons erstellt.Das komische ist das einige Bildchen funktionieren und einige nicht.Mit welchem Programm erstellt man diese BMP und welche Spezifikationen müssen sie haben?Danke schon mal für eure Hilfe ok hat sich schon erledigt....war nur falsche Pfadngabe Ein Problem hab ich dennoch. Wie bekommt man Transparenz in die Icons.[Diese Nachricht wurde von Tiko78 am 25. Mai. 2011 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
Walter Geppert am 06.12.2007 um 17:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth: ....Eventuell kann aber ein findiger Makro-Programmierer was schreiben womit man die Elemente an Hand dieser Infos auswählen kann um sie z.B. mit der oben genannten Funktion auszublenden.Weil wir grade so nett mit Matthias und Hartmuth auf der Euromold geplaudert haben, ist aus Versehen ein kleines Tool entstanden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Doppelte Flächen löschen
Walter Geppert am 29.09.2009 um 14:42 Uhr (0)
Das ganze Ding ist übrigens sowieso gefährlich, mit diesem Makro überprüft erkennt man, das fast alle Flächen Freiform sind, sogar die scheinbar ebenen und zylindrischen. Wenn man auf solchem Müll basierend weiterkonstruiert, kommt man in Teufels Küche. Sowas darf wirklich nur als "Platzhalter" eingesetzt werden und nie als Fangbasis oder "Geometriespender" für AEs------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 04.06.2007 um 23:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Naja, zum Beispiel die Flächen- und Kantenfarben bleiben und alles andere wird auf die System-Standardwerte gesetzt, nicht auf nix Du nimmst mir das Wort aus dem Mun... ähmm aus der Tastatur... Ich hatte mir das schon gedacht, als ich es las, wollte es aber lieber mal live probieren, was ich immer noch nicht tat.@3D-Papstwas ist denn jetzt mit Deiner 13er? Muessen wir uns um die alte noch kümmern?------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linien umfärben
Walter Geppert am 24.10.2007 um 14:23 Uhr (0)
Das lässt sich auch machen, schreib dein ME10-Makro in eine Datei, dann brauchst du nur nochCode:(OLI::sd-execute-annotator-command :cmd "INPUT meinpfad/meinedatei") einmal pro Sitzung und jedesmal einmal pro ZeichnungCode:(OLI::sd-execute-annotator-command :cmd "Trufa")Das Ganze noch auf Icons gelegt und hurtig dahin ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 20.12.2006 um 14:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb: Fuer "OneSpace Modeling": "Frueher bekannt als SolidDesigner" Fuer "OneSpace Drafting": "Frueher bekannt als ME10" Fuer "Programmierung": "Makro- und Lisp-Programmierung fuer CoCreate-Produkte" Fuer "OneSpace Manager": "Model Manager, WorkManager..."Ja stimmt, finde ich auch gut !Sag mal, ist deine ü-Taste abgebrochen ?------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 09.01.2007 um 07:40 Uhr (1)
Neuer Anlauf im neuen Jahr - wollen wir die Umbenennung angehen?Der letzte Vorschlag war: OneSpace Modeling: "Frueher bekannt als SolidDesigner" OneSpace Drafting: "Frueher bekannt als ME10" Programmierung: "Makro- und Lisp-Programmierung fuer CoCreate-Produkte" OneSpace Manager: "Model Manager, WorkManager..."Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blechzuschnitt als DFX
Klaus Lörincz am 14.08.2003 um 20:26 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich bin geade dabei solch ein Makro zu schreiben. werde versuchen dies im laufe des Freitag hier in das Forum zu stellen damit Ihr es testen könnt. Die Version wird für UX und NT als Kompilat zur Verfügung stehen. Solltet Ihr mit den darin enthaltenen Optionen zufrieden sein werde ich es an die Entwicklung weiterleiten. Für Wünsche und Anregungen wird Platz sein. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pseudo-Ordner für Exemplare umbenennen?
Walter Geppert am 05.10.2012 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Gibt es eine Möglichkeit solch einen Ordner umzubenennen?Der Pseudoordner zeigt so vorhanden den Modellnamen an, der sowieso bei allen Exemplaren gleich istZitat:Original erstellt von 3D-Papst:Vielleicht könnte man das auch mit einem Makro lösen???Da gibts auch was hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 26.03.2004 um 22:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: wenn Du die Option zur Definition von Presspassungen nutzt Hallo Martin, danke für den Tipp, aber das Problem dabei ist dass ich z.B. ein Zahnrad mit Presspassung niedrig definiere und dieses Zahnrad in einer anderen Baugruppe aber Presspassung hoch haben sollte. Die sauberste Lösung denke ich wäre ein Lisp-Makro. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |