|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
highway45 am 06.10.2008 um 15:25 Uhr (0)
Ja, aber vorhandene Zeichnungen kann man damit doch nicht umändern, oder ?------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Walter Geppert am 06.10.2008 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ja, aber vorhandene Zeichnungen kann man damit doch nicht umändern, oder ?Mit "Eigenschaften" und "auf Standard setzen" in Kombination mit "wählen" "in Zeichnung" geht einiges (z.B. Bemassungen) , bloss die erste Anicht muss man einzeln auswählen und dann mit "kopieren auf" weitermachen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Extruder am 07.10.2008 um 10:54 Uhr (0)
Hmmm....Das mit dem Anpassungsbrowser passt nicht ganz. Linienfarben lassen sich damit zum Beispiel nicht umstellen.Ausserdem ist das Handling zu umständlich. Wir haben das ausprobiert.Mit meinem Befehl ist das 1 Klick und die ganze Zeichnung ändert sich.Alle Ansichten auf allen Blättern!Bei komplexen Montageanleitungen sind das schon mal über 10 Blätter!mit bis zu 5 Ansichten pro Blatt.Dann kann ich über Kopieren die HPGL-Daten direkt in die Zwischenablage kopieren. Im Dokumentationsprogramm und auch in O ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Extruder am 08.10.2008 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,danke schon mal für die Brocken ;-)Nur leider tendieren meine Lisp Kentnisse gegen Null!Die 2 Macros sind direkt aus dem Recorder.Ein bisschen gestutzt, Fertig.Evtl. krieg ich von meinem Chef in neher Zukunft mal eine Lisp Schulung spendiert, aber solange muss ich ohne klarkommen.Und fürs Selbststudium fehlt grad ein bisschen die Zeit.Der Versionssprung war alles andere als einfach. Hier sind monatelang die Cocreate Entwickler durchs Haus gesprungen.Datenbank - Folterbank!Mehrere 1000 korupp ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
clausb am 08.10.2008 um 10:38 Uhr (0)
Siehe auch das Codebeispiel unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroPartsInAnnotationViews ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Anno] Texte aufbrechen
noxx am 15.10.2008 um 11:48 Uhr (0)
Schade, dachte dafür würde es vielleicht ein Goodie, Makro oder ähnliches geben.Weiss auch gar nicht wie man sowas richtig nennt bei CAD Programmen, kenne das eigentlich auch nur von CorelDraw, da heisst es "aufbrechen".danke aber für die Info.------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auswahlrahmen
Tecki am 15.10.2008 um 13:51 Uhr (0)
Ich kann mich daran erinnern,das wir das bei ME10 seinerzeit auch gehabt haben. Kann natürlich sein, dass es sich da um nen Makro gehandelt hat. Aber eben sehr angenehm beim Arbeiten ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auswahlrahmen
vobu am 15.10.2008 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Ich kann mich daran erinnern,das wir das bei ME10 seinerzeit auch gehabt haben. Kann natürlich sein, dass es sich da um nen Makro gehandelt hat. Aber eben sehr angenehm beim Arbeiten das war bei ME10 Standart kein Makro. Habe das bei einer Schulung von Inneo schon mal angesprochen, er wollte das an CoCreateweiter geben.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittelemente in Konfigurationen? V16
woho am 30.10.2008 um 10:42 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit ein Schnittelement mit einer Konfigurationzu verknüpfen, sodass bei aktivierter Konfiguration auch dasverknüpfte Schnittelement aktiv wird und umgekehrt? Ich wuerde mal sagen: es gibt keine Moeglichkeit.Es sei denn, man schreibt sich ein Makro dazu.Jedoch: was, wenn es mehrere Schnittelemente gibt?Und dann sollte sich der Schnitt, wenn ich eine Ansicht im Annodanach auflöse, am besten gleich mit zeigen!Hat jemand ne Idee, oder muß ich auf die V17 warten?Wenn Du das nicht als Verbes ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
marc2005 am 10.11.2008 um 15:19 Uhr (0)
Hallo, ich habe immer noch das Problem einen vollständigen Teilkreis in Annotation zu erstellen.Ich habe das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" von RainerH (Danke auch noch) runtergeladen. Es funktioniert soweit auch ganz gut, nur leider lässt sich die Farbe der Linie und die Linienart nicht ändern, obwohl es im Makro geändert wurde.Ich verwende CoCreate Modeling V15.5 und V16.Hat mir vielleich jemand einen Tipp??Besten Dank im Voraus!marc2005
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
vobu am 11.11.2008 um 06:16 Uhr (0)
Hallo Marc, Zitat:Original erstellt von marc2005:Hallo, ich habe immer noch das Problem einen vollständigen Teilkreis in Annotation zu erstellen.Ich habe das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" von RainerH (Danke auch noch) runtergeladen. Es funktioniert soweit auch ganz gut, nur leider lässt sich die Farbe der Linie und die Linienart nicht ändern, obwohl es im Makro geändert wurde.Ich verwende CoCreate Modeling V15.5 und V16.Hat mir vielleich jemand einen Tipp??Besten Dank im Voraus!marc2005Befor ich das Makro "t ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
der_Wolfgang am 11.11.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vobu:Befor ich das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" ausführe stelle ich die Farbe der Linie und die Linienart ein .dan erscheinen die Mitellinien so wie ich sie will.vobu, Du hast keinerlei Versionsinformation angegeben. Kannst du das bitte ausfüllen, das vermeidet unnötige Rückfragen. Guckst Du mal links in die Spalte unter "Autor", die meisten haben da die von ihnen (im allgemeinen) verwendete Version drin stehen. Das ist hilfreich.Ausserdem hatte ich auf die versteckte(!) Abhae ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Frietsch am 30.01.2007 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterO:Hallo Jürgen,ich habe das Makro für die Version 14 etwas verändert.1.) Die Positionnummer können direkt einer Ansicht zugeordnet werden.2.) Die Bezugslinie ist jetzt eine Leaderline3.) Einstellung mit / ohne Untersrich4.) Einstellen des InkrementsHallo,köntte man dieses Macro dahingehend erweitern, daß man bei der Schriftart "hp_block_v" die Möglichkeit hätte die Schrift gefüllt oder ungefüllt darzustellen. Desweiteren wäre es nicht schlecht wenn man wahlweise ein Kreis ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |