Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 950 - 962, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Walter Geppert am 21.11.2005 um 10:11 Uhr (0)
In dem Makro wird ein ME10-Befehl via sd-execute-annotator-command abgesetzt, in dem als Parameter auch der Teilepfad übergeben wird. Diese Befehlsfolge ist in ihrer Länge begrenzt (ca. 1000! Zeichen). Wenn nun der Pfad durch lange Baugruppen- und Teilenamen extrem lang wird, wir dieses Limit überschritten und der Befehl schlägt fehl.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD 2001! Automatisch 360° drehen möglich?
Heiko Engel am 28.08.2001 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deinen Tipp, aber im Makro programmieren bin ich eine Pfeife und weiß nicht einmal wo und/oder wie genau ich den Befehl "rotation_angle (* 2 pi)" einfügen soll. Abgesehen davon finde ich es eh lästig jedesmal die Gradzahl einzugeben oder den Pfeil "herumzuwirbeln". Aber es muß doch gehen daß ich irgendwo standartmäßig auf 360° umstellen kann, oder? Diese Funktion fand ich früher besser! Heiko ------------------ Master of Desaster

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Walter Geppert am 22.05.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Jörg! Mit dem beiliegenden Makro geht genau das: mit (load pfad/ dichte_suchen.lsp ) aktivieren, dann gibts einen neuen Eintrag in der Werkzeugkiste. Man kann entweder direkt eine Dichte eingeben oder diese von einem anderen Teil übernehmen. Es wird eine Liste mit den Pfadnamen aller Teile mit dieser Dichte ausgegeben. Grüße aus Wien Walter ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Schnewittchen am 01.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hab mal noch ne kurze Frage zu dem Menü.Kann man dieses Menü mit einem Befehl an einem Icon starten (ich benutze die Haupt-Aufgabenleiste [F9]) nicht so gerne). In den Versionen 13 und 14 funktioniert der Befehl (oli::sd-set-active-main-task-button MENÜNAME" arent ("TASK" "SolidDesigner")) aber in der 12er leider nicht. Kenn jemand einen solchen Befehl für die 12er Version?Danke schon im vorraus.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Marcel Capeder am 25.08.2003 um 08:15 Uhr (0)
hallo miteinander, das ist ja wirklich eine tolle Sache!! Ich hätte da noch eine kleine Anmerkung: Wie kann man das Makro erweitern, dass man die Zeichnung nicht überspeichern kann und so die Annotation-Zeichnung nicht verliert? Es ist schon ziemlich schnell passiert...ein Telefon...kurz abgelenkt...man speichert...und schon hat man seine Annotation-Zeichnung nicht mehr... Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linien umfärben
wenk am 09.04.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Wolfgang und Claus,danke für die Antwort.Der Global ist drin. Habe nur aus Bequemlichkeit aus dem alten Beitrag kopiert.Das ist aus dem aktuellen Makro:CHANGE_DIM_COLORGREENSELECT GLOBAL AllCONFIRMENDIn meinem Beispiel bleiben sogar die Tangentenlinien in den richtigen Farben. Mir reicht das Ergebnis.Mit den programmtechnischen Hilfestellungen kann ich leider wenig anfangen.Da fehlt mir einfach das Wissen des LISP-Programmierers.Meine Lösung ist etwas umständlich.Zeichnung als mi abspeichern. Mit Me1 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Geppert am 07.08.2003 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Klaus, abgesehen von der Formatierung (unterstrichen) benötigen zumindest wir ein sprechendes Postfix, z.B. für Normteile 1N , 2N etc. Ausserdem kann posnum.lsp mit jedem beliebigen Text umgehen, man kann also auch Schleiffreistiche kennzeichnen etc. Jedenfalls freut es mich, einen deklarierten CoCreate-Mann im Forum zu haben (abgesehen von Claus, der ja irgendwie als Wildcard dabei ist). Da werden die nächsten Releases ja nur so vor Verbesserungen strotzen ------------------ Grüße aus Wien ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Genauigkeit von Bauteilen
3D-Papst am 14.01.2009 um 07:20 Uhr (0)
Moin,soviel ich weiß wird die Sys-ID eine andere. Mit diesem Makro solltest du die Sys-ID aber "rüberkopieren" können. Hier gibts auch noch was dazu. Alles was dir auch so weiterhelfen könnte findest du auch hier.Ich muss mal suchen, ich hatte auch irgendwo etwas mit dem man die Sys-ID angezeigt bekam....*grübel*------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Konverter ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 30.08.2007 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Bei teilname_v4.lsp ist eine Zeile enthalten, die den Zähler definiert...Nicht bloss eine Zeile, sondern eine ganze Funktion dc4-gen-part-basename.So was liesse sich natürlich auch ins andere Makro mit Abwandlungen implementieren, allerdings mit etwas Aufwand. Das Command CREATE_MULTIPLE_PA erlaubt ja auch eine Option :NAME------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
baumgartner am 27.08.2003 um 13:40 Uhr (0)
hallo, ich würde ein LISP-Makro schreiben, das die Daten mittels DDE aus Excel ausliest. In meiner Lisp-Schulung habe ich so etwas gemacht. Kann jetzt zeitbedingt leider nur den Tipp geben. Dann würde ich neben jeder UX-Installation auf einem PC OSD installieren. Einfach um solche Dinge zu machen. Die PC-Version zieht ja die gleiche Lizenz und kann ja nur für solche Fälle schnell gestartet werden. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
schneewitchen am 13.05.2008 um 16:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist jemandem schon einmal eine automatisierte Lösung (Ideal: Befelsbutton mit Befehlsaktion) für folgendes Problem begegnet?Ich will eine Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfsgeokreuz im Flächenschwerpunkt erstellt haben. Wie ich das per TippelTappelTour hin komme weiß ich, aber wie ich das in ein Makro oder hinter einen Button packe ist mir leider nicht klar. Ich bin auch über Lösungsansätze dankbar und LISPle selber rum.Liebe Grüße aus Thüringen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation, editierte Maße erkennen?
3D-Papst am 26.02.2018 um 16:22 Uhr (5)
Moin,gibt es ein Makro oder die Möglichkeit im Annotation zu erkennen ob Maße nachträglich im Wert editiert wurden?Bei einer größeren Zeichnung wäre es von Vorteil wenn man nicht jedes einzelne Maß anklicken muss um einen edit zu erkennen.Gruß und vielen Dank.Heiko------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 12.03.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Stogas, im Prinzip geht so ein Makro auch mit anderen Querschnitten, für Rechtecke hab ichs schon mal ergänzt, allerdings ohne Kraftberechnung, weil die da nicht so einfach geht. Da handelt es sich aber sowieso meistens um Werkzeugbau und die Federn sind aus den entsprechenden Katalogen ausgewählt und es geht nur mehr um die schöne Darstellung im 3D-Modell. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz