|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 12.12.2009 um 14:56 Uhr (0)
Ich habe noch eine weitere Frage an euch und ich bin sicher, dass ihr mir helfen könnt:Mit welchem Befehl kann ich nun den vorher definierten Vektor A auf der Arbeitsebene um 90° im Gegenuhrzeigersinn drehen lassen? Ich habe so begonnen:(setf B (sd-vec-rotate A (/ pi 2) oint P1 :direction ?????????? )))Wie ihr seht liegt mein Problem bei den Fragezeichen, denn ich weiss nicht, wie ich die Richtung W in den Befehl reinpacke. Oder habe ich noch wo anders was falsch gemacht?Danke für eure Hilfe!Gruss Urs
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
Marcel Capeder am 02.07.2001 um 07:53 Uhr (0)
Hallo miteinander, kann ich beim starten von SD eine Abfrage laufen lassen, bei der festgestellt wird, was für ein Benutzer angemeldet ist, und danach direkt in sein Verzeichnis gewechselt wird? Wir haben im Me10 ein Makro, bei dem es funktioniert. Wenn es nicht gehen sollte, wäre ich auch schon froh, wenn ich beim starten von SD ein Standard-Verzeichnis angeben könnte (Benutzerabhängig). Wir arbeiten mit SD 7.5 auf W2K/NT. Gruss Marcel
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohteil - Fertigteil Problematik
Hartmuth am 05.12.2005 um 12:51 Uhr (0)
Geht mit OSDM definitv nicht. (Zumindest mit Standartfunktionalität - eventuell wäre eine Lösung per Makro denkbar.)Teile mit unterschiedlicher Geometrie können nicht gemeinsam verwendet oder abhängig geändert werden. Am Sinnvollsten ist es warscheinlich das Rohteil über einen Behälter an das Fertigteil anzuhängen. Damit hat man zumindest jederzeit beide Versionen des Teils im Zugriff und kann sie bei Bedarf, gemeinsam ändern oder abgleichen. ------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Extruder am 06.10.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Highway45,der Recorder war mein erster Gedanke.Leider kann ich nicht mehr die Eigenschaften für alle Ansichten auf einem Blatt/Zeichnung gleichzeitg ändern."Einzelauswahl erforderlich" :-(Damit bin ich mit meinem Latein am Ende...Und bei Zeichnungen mit 10+ Blätter und 30+ Ansichten wird alles Einzeln anklicken extrem aufwändig.Ich würde mir gerne selber helfen, aber eine Schleife programmieren die alle Ansichten abarbeitet, krieg ich nicht hin!Ich bin also auf Hilfe angewiesen.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde
Heiko Engel am 31.05.2005 um 09:34 Uhr (0)
Ich vermute mal du hast dieses Makro. Wenn ja dann schau dir mal diese Hilfe dazu an. Ne andere Lösung wäre, den Bolzen mit 15 mm zeichnen, das Gewinde kpl. draufzeichnen und dann noch nen Bolzen mit 5mm Länge rankleben. Somit hättest du dann auch eine Bolzenlänge von 20 mit 15mm Gewinde. Noch ne Lösung wäre, wenn ihr die Library habt, von dort ein Gewinde zu holen. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Allenbach Rolf am 27.10.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo,ist ja ein super Ding, das Makro! Walter bis echt ein Held!Trotzdem noch ne Frage für eine zusätzliche Funktion:Am schönsten wärs doch so:-Baugruppe wählen-Teil wählen-Alle Exemplare von diesem Teil werden in dieser Baugruppe automatisch umbenannt.Oder kann man das schon und ich habs nur noch nicht richtig gecheckt?Ich muss ja jetzt jedes Teil anklicken, oder?GrussRolf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
noxx am 03.09.2008 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich das Makro nach folgenden Kriterien zu erweitern?In einer Baugruppe befinden sich 3D-Punkte, nennen wir die BGR "Test" und die Punkte 1-x.Nun habe ich eine kleine Kugel, Exemplare dieser Kugel sollen auf die Punkte aus der BGR Test gesetzt werden (Schwerpunkt soll mit Punkt übereinstimmen). Das ganze automatisiert: Kugel wählen, BGR wählen, OK und fertig.Ist sowas überhaupt möglich (Anzahl und Bezeichnung der Punkte sind immer verschieden) ?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 18.03.2005 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Hi,mal ne frage, wie lade ich denn dieses Makro?@ziegel-tomLISP-Files kannst mit folgendem Kommando entweder in der Eingabezeile oder mittels Eintrag in der sd_customize laden:(LOAD "pfad/Dateiname.lsp")Oder du waehlst als Dateityp beim laden: Lisp-Quellencode aus.Dann sollte, wenn man in der Programmierung des Dialoges:tollbox-button t eingetragen hat das LISP-Programm aus derWerkzeugkiste aus starten.HTHGruss und schoenes Wochenende...RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
noxx am 26.06.2007 um 13:21 Uhr (0)
Habe mal ne Frage, obs ne Möglichekeit gibt das man mehrere Teile abfragt?Also, nachdem man das Makro startet, das man dann mehrere Teile nacheinanderanklickt (z.B. Knotenblech, Strebe, Flachstahl,...) und dann dann auf OK/Fertig.Nun sollte dann das Info-Fenster aufpoppen und die daten dann darin vielleicht so:Code:Knotenblech:------------Dichte 7,85 Maße 2,2 KgStrebe:-------Dichte 7,85Maße 1,2 KgFlachstahl:-----------Dichte 7,85Maße 2,3 KgLeicht machbar oder eher nicht?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Walter Geppert am 18.03.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hallöchen,das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier. Wie dort schon gesagt, es ist eigentlich ein vergewaltigter Schnitt ins Leere, daher auch die doppelten Buchstaben und der "falsche" Ansichtsname (sind auch zwei Pfeile, wenn man genau hinsieht). Änderungen (und Verbesserungen) sind selbstverständlich erlaubt, ich komm derzeit nur selbst nicht dazu.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in Makro Bohrtabelle / Koordinatentabelle
crisi am 31.03.2008 um 13:34 Uhr (0)
Hallo noxx. Ein LISP Fehler scheint es nicht zu sein, dann würde dies meiner Meinung nach auch so in der Fehlermeldung ausgegeben werden. Der Fehler 139 scheint im Modeling ein allerwelts Fehler zu sein und kann verschiedene Ursachen haben. Ich habe das Tool zum Test ganz neu heruntergeladen und in Version 14.50 und 15.50 ohne Fehler benutzen können. In welcher Version verwendest Du das Tool? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
netvista am 20.11.2003 um 17:41 Uhr (0)
In OSD ist es nur möglich von EINEM Teil oder von EINER Bauguppe ein Exemplar oder eine Kopie zu erstellen. Ich bin schon lange auf der suche nach einem Makro mit dem ich mehrere Teile kopieren oder Exemplare erstellen kann und diese auch gleich neu zu positionieren. Ich hab zwar keine Ahnung warum das bis jetzt nicht funktioniert oder bin ich der einzige der diese funktion täglich brauchen würde. Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
friedhelm at work am 09.02.2010 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Mit (docu::docu-enable-migration-tools) aktiviert man ein zusätzliches Menü, das das Loslösen und Hinzufügen von Ansichten erlaubt.Entweder in die Eingabezeile, in die am_customize oder sonst ein mitgeladenes Makro eintragen.Hallo,wie ist eigentlich die richtige Syntax für den Befehl, wenn man ihn in die "am_customize" eintragen will ?Wenn ich nur (docu::docu-enable-migration-tools) reinschreibe startet es nicht.GrussFriedhelm------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |