|
OneSpace Modeling : PROGRAMMIEREN
Walter Geppert am 06.12.2002 um 10:32 Uhr (0)
CoCreate hat seine speziellen Funktionen, die in OSD verwendet werden nun mal in LISP integriert, und von da sind sie eben auch zu verwenden. Ist am Anfang für ME10-User schwer gewöhnungsbedürftig, hat aber letzendlich seine Vorteile, speziell beim rekursiven Durchforsten einer verschachtelten Baugruppenstruktur. Einen allgemeinen Einstieg in die Basissprache hat man z.B. mit "ANSI Common Lisp" von Paul Graham im Prentice Hall Verlag ISBN 3-8272-9543-2 um (ehemalige) DM 69,95. Ist zwar teilweise ziemlich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
ingo walter am 26.08.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich glaube, mit Zitat: Nein im Ernst es bringt dem Anwender nichts, wenn man die Schuld auf die Basis (OS,) schiebt, auf der man aufbaut. meinte Benno die auffällig deutliche Ausrichtung von CoCreate an Microsoft neuerdings. Persönlich bin ich von den neueren Versionen begeistert (also die, die ohne Exceed auskommen), auch die allmähliche Konformität mit dem Windows Desktop halte ich für vorteilhaft: Die preselect/rechte Maustaste- Aktionen kommen meines Wissens aus der Windows-Welt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Log Pfad ändern in Annotation>Dxf
tc5000 am 20.02.2003 um 14:18 Uhr (0)
Hallo zusammen ich möchte gerne versuchen diese nicht optimal konvertierte Datei in ein neutralen Ordner zu bekommen kann mir da jemand helfen wo mann den Pfad eintragen muss. Auszug aus Logfile Load MI translation log file 20-Feb-2003 14:04:32 Loading file : 1817.DXF Translator version: 2.21 File version : 2.80 MI global section. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der untenstehende Pfad möchte ich ändern MI filename : C:DOKUME~1LOKALE~1TempM_a02304.mi MI file writing s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Juergen Schmidetzki am 20.11.2003 um 07:14 Uhr (0)
Hallo an alle, ich kann Heiko hier nur bepflichten. Nachdem die Frage, ob andere Modellierer Viewer mitliefern, auch bejaht wurde, denke ich, sollte hier seitens CC ganz schnell gehandelt werden. Wir haben hier die dringende Notwendigkeit eines kostenlosen Viewers (und ggf. Packers) fuer unsere OSD-3D-Modelle (und auch fuer ME10-Zeichnungen). Wie soll ich denn sonst z.B. einem Lieferanten zeigen, was er liefern soll? Liebe CC-Leute, legt die folgenden Worte bitte nur dem Sinn nach auf die Goldwaage: Auss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
Hartmuth am 25.06.2002 um 21:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, Also ich finde nicht das man bei einen kleineren CoCreate-Partner unbedingt schlechter aufgehoben sein muß als bei CoCreate. Hat den jemand der sich hier über eine 2-Klassengeselschaft beklagt, schon einmal bei seinen CoCreate-Partner nachgefragt ob er die neue Version von ihn bekommt? Oder vieleicht gar ob was es in der 11.5 überhaubt neues gibt und ob es für seine Firma Sinn macht die neue Version gleich einzuspielen? In der Regel ist es für kleinere bis mittlere Firmen gar nicht so schle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindedarstellung
Walter Geppert am 27.05.2003 um 09:59 Uhr (0)
Ich habs mit 11.60B getestet und habe auch die ganz normale Bemassung "M8". Wenn man sich die erzeugte Zeichnung im ME10 ansieht, findet man unter anderem die Info SD_F: "gewinde_118.515823":SOLLIB-THREAD:"#1@OUTER@8@6.8@1.25@0,0,0@45,0,0" and den Zylinderflächen. Wieso die allerdings ausgewertet und als Postfix mitgegeben wird, konnte ich nicht nachvollziehen. Am Makro kanns nicht liegen, SD-DEFINE-THREAD verwenden wir genau so. Ein paar Programmier-Tips am Rande: Ein (in-package :custom) oder (in-pa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
R.Herrmann am 14.08.2006 um 21:19 Uhr (14)
Nun es sind doch einige sehr nützliche Dinge in der Version 14 umgesetzt worden worauf einige schon lange auf eine Lösung gewartet haben, zu diesen zählt bestimmt diese Explosionsdarstellung der Modelle.Da ich insgesamt nur wenig Praxiserfahrung mit OSDM habe finde ich das da endliche Knöpfe und Hebelchen sind, um verschiedene Darstellung derExplosionsdarstellung zu erzeugen.Jeder der sich neben der Konstruktion auch noch mit der Dokumentation der erstellten Modelle für die Bedienungsanleitung bzw. Ersatzt ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation gelbe Meldung migrieren
der_Wolfgang am 27.02.2008 um 20:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Das Problem ist, wenn die Zeichnung als Skizze ins Anno eingeladen ist,kann man mit den Migrationswerkzeugen nichts mehr anfangen, weil die einzelnen Ansichten nicht mehr erkannt werden.... und das hat ja dann auch seinen Grund. Zum reparieren (egal wo) muesste man wissen was Du alles "Wie doll" kaputt gemacht hast. Drafting hat diese Warnungs-Meldung, wenn man mit Befehl XY an der AnnoZeichnung rummacht. Wenn sich drueber hinweg setzt, sitzt man halt bald daneben. Zitat: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bibliotheken von Zukaufteilen
Walter Geppert am 19.02.2002 um 13:36 Uhr (0)
Hallo, Fan-bald-SD ;-) wir haben diesen Schritt schon hinter uns und nie bereut. Das mit den Zukaufteilen ist allerdings eine andere Sache. Schon im ME10 gibts ja mit allen möglichen DXF-Dateien Schwierigkeiten, weil Konturen von z.B. Aluprofilen nicht geschlossen sind und damit nicht schraffierbar, dass immer wieder "krumme" Maße auftreten (17.9897685 statt 18 u.s.w.) und dass manche Zeichnungen schlicht falsch sind. Diese Probleme hat man im 3D genauso, und da SD mit 10-6mm Genauigkeit arbeitet und fast ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
mweiland am 21.08.2003 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Klaus,So ungefähr wäre es super!Ein paar Wünsche hätte ich ja noch:- Texte sollten mit in die DXF übernommen werden, weil ich manchmal mehrere ähnliche Teile in ein Blatt/Zeichnung einbinde und die Pos.nummer oder Klarnamen des jeweiligen Teils danebenschreibe. Wenn die Texte mit gelöscht würden, wäre es u.U. schwierig, die Konturen den Einzelteilen zuzuordnen. (alternativ kann man das ja einstellbar gestalten ob mit Text oder ohne)- Das gleiche gilt aus demselben Grund für blatteigene manuelle Linie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
mweiland am 21.08.2003 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Klaus,So ungefähr wäre es super!Ein paar Wünsche hätte ich ja noch:- Texte sollten mit in die DXF übernommen werden, weil ich manchmal mehrere ähnliche Teile in ein Blatt/Zeichnung einbinde und die Pos.nummer oder Klarnamen des jeweiligen Teils danebenschreibe. Wenn die Texte mit gelöscht würden, wäre es u.U. schwierig, die Konturen den Einzelteilen zuzuordnen. (alternativ kann man das ja einstellbar gestalten ob mit Text oder ohne)- Das gleiche gilt aus demselben Grund für blatteigene manuelle Linie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
Frank_Schalla am 22.10.2002 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Ich kam damals aus dem AUTODESK Lager und muss hier mal was loswerden. Die Aussage das im MDT Forum mehr Anfragen sind, stimmt. Nun liebe CCler seid mir nicht böse, aber a) Gibts nun mal auch nach allen bereinigten (aus Sindelfingen) Markterhebungen mehr (Faktor 3 ist noch lieb) MDT Plätze als SD und oder OSD (wie heisst er denn nun ?!). b) Kann MDT für den klassischen Maschinenbau einfach mehr. BEISPIELE 1) Baut mal Normteile mit den PowerPack und mit der SolidLibary ein. Gewinde sind bei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD license check needs 241,6 seconds
Tommy am 20.05.2003 um 09:29 Uhr (0)
Wir haben mit unseren SD Arbeitsplätzen (SD 11.x) unter W2K folgendes Problem : Im Laufe des "normalen" Arbeitens hängt der SD Prozeß für den Zeitraum von 241,6 (!) Sekunden und erlangt erst danach wieder eine Freigabe der SD Lizenz. (Man kann erst danach weiterarbeiten- erfolgt mehrmals täglich. Die Maschine selbst läuft weiter) Die Anfrage an den support brachte nach vielen Telefonaten leider auch kein befiediegendes Ergebnis (soll Netzwerkproblem sein). Ich denke aber nein, weil die ME10´s und die Unix ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |