Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Druckeinstellung Letter statt A4
Klaus Lörincz am 07.12.2004 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Erwin, das Blattformat wird nicht nicht belegt wenn das GDI Interface von OSD D/ME10 oder Modeling gerufen wird. Im OSD D/ME10 kann aber ein Blattformat oder andere GDI Einstellungen vor dem Aufrufen des GDI INterface festgelegt werden. PLOTTER_TYPE SERVER Drucker WIN_PRT_MGR PAPER Papierformat von gewähtem Drucker z.B. A4 COPIES Anzahl der Kopien z.B. 1 ORIENTATION LANDSCAPE oder PORTRAIT END PLOT_DESTINATION DEL_OLD als Datei ausgeben c: empdrw.p ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
Walter Geppert am 24.09.2004 um 09:43 Uhr (0)
Es hat bei uns auch eine ganze Weile gedauert, bis wir den Kulturschock ME10 Anno überwunden hatten, aber jetzt kann ich nur sagen, ME10 ist bei uns ein altes Eisen. Je komfortabler das alte System war, umso schwerer fällt der Abschied, aber trotzdem führt kein Weg zurück! Diskussion gern und jederzeit auf der CATPRO, nachdem unser Hotel ja wieder in zu-Fuss-Reichweite ist, stellen die Bierchen auch kein Problem mehr dar Ich erwarte mir zahlreiches Erscheinen!!! ------------------ meine LISP-Ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mi Viewer
phiko am 04.11.2005 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Ich bin auf der Suche nach einem kostenlosen Viewer für ME10- resp. Annotation-Zeichnungen. Dieser Viewer wird auf Rechnern benötigt auf welchem weder das ME10 noch der SolidDesiger installiert ist.Die Luxusvariante wäre natürlich, wenn man auch pkgs anschauen könnte.Kann mir jemand weiterhelfen?GrussPhilippe

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DDE Problem
clausb am 31.08.2004 um 14:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von uhenzler: Jetzt möchte ich DDE im Annotation abschalten. Dies funktioniert in ME10 mit dem Befehl DDE_ENABLE OFF . Nur weiß ich nicht, wie der Befehl im Annotation lautet. Genauso. Man kann beliebige ME10-Kommandos mittels (oli:sd-execute-annotator-command) senden. Siehe Dokumentation zum Developer s Kit. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßstab Annotation
Hartmuth am 11.10.2002 um 11:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: In unseren ME10 Einzelteilzeichnungen sind normalerweise alle Ansichten des Teils im Top, der dazugeladene Zeichenrahmen eine Ebene tiefer. Vorteil: Übersichtlich. Im Annotation wird die Teile-Struktur aus dem OSD übernommen und kann auch nicht geändert werden. Sie wird erst relevant wenn die Zeichnung nach ME10 übernommen wird. Soll die Zeichnung anschließend noch einmal aktualisiert werden darf die Struktur auch im ME10 nicht geändert werden. ----------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text als Kanten projizieren
baumgartner am 14.09.2001 um 11:30 Uhr (0)
hallo, ME10 bietet die Möglichkeit Texte in Geometrie zu konvertieren. Damit machst Du in ME10 Geometrie die in SD eingelesen werden kann. In der Macrosprache heisst der Befehl: TEXT_TO_GEO in dem Menüoberfläche ist der Befehl in TEXT 2 ganz unten zu finden TEXT- GEO Grüsse aus dem Schwarzwald

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text als Geometrie verwenden (3D)
friedhelm at work am 17.05.2017 um 20:56 Uhr (1)
Hi,wüsste für mich eine Lösung, geht aber nicht mit Modeling Bordmitteln.Das wäre im ME10.Text als Geometrie erstellen, Arbeitsebene Mi speichern, im Me10 laden und per Macro in Spline umwandeln, Mi speichern, in Modeling in Arbeitsebene laden und verwenden.Ja, ist umständlich, aber ich glaube nicht das PTC deinen Wunsch bis v30 umsetzt Ach ja, "im Me10 per Macro in Spline umwandeln" http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004544.shtml------------------ Gruss Friedhelm

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Scha am 12.08.2002 um 09:02 Uhr (0)
Hinter dem Annotation steckt in Wahrheit ein ME10 Annotation Programmierung passiert teilweise in LISP und teilweise durch ME10 Makros. Das Makro Plot_start ist ein ME10 Makro in Annotation (in SD Version 11.5 wird uebrigens anstelle von Plot_start nun das Makro Docu_plot_start verwendet.) Die Loesung die ich empfohlen habe ist eine, die sozusagen mit ME10 Programmierung auskommt. nochmals: DEFINE Docu_plot_start Texte_ausfuellen_makro ORIGINAL CODE von Docu_plot_start END_DEFINE Das Makro Texte_ausfuellen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
Gerhard Deeg am 19.12.2006 um 09:01 Uhr (5)
Hallo @,haben wir nutzer denn kein Wörtchen mehr mitzureden?So wie Andreas schon gesagt hat, er kennt ME10 von der Version 1.x aus, war ich auch einer der ersten die mit ME10 von der Version 1.0 auf einem Pascal-Rechner angefangen haben. Wenn man die Stimme des Volkes hört, dann ist für 2D das ME10 ein Begriff und für 3D der SolidDesigner. Die letzten Jahre, die ich mit den Systemen zu Hause noch (rumspiele) arbeite, werde ich die Namen in meinem Kopf nicht mehr ändern.Matthias hat natürlich auch recht, we ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : NC Datenübergabe
woho am 10.02.2004 um 13:34 Uhr (0)
Im Annotation kann man auch ME10-Kommandos aufrufen. Da koennte man die Splines mit der CONVERT_SPLINE Funktion umwandeln in Boegen und Linie, wobei es hier die Moeglichkeit gibt, Anzahl von Elementen, Minimal- und Maximalradius, ... einzugeben. Versuch mal dieses Kommando mit der Annotation-Zeichnung im ME10 aus und ueberpruefe, ob Du zu einer zufriedenstellenden Loesung kommst. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
MA am 14.02.2004 um 16:42 Uhr (0)
Wir haben bis jetzt mehrere Kunden von ME10 auf OSD Modeling erfolgreich eingeführt. Wir kennen bisher keine Kunden, die diesen Umstieg bereut haben. ME10 Geometrien können u.a auch mit Hilfe von Makros und LISP Programmen leicht und schnell in OSD Modeling gebracht werden. Mehmet Akyar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modelldaten in ME10 einlesen (3D nach 2D)
clausb am 26.06.2009 um 16:31 Uhr (0)
Hier geht es um CoCreate Modeling. Vielleicht weiss aber jemand im ME10-Forum Bescheid, siehe http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=CoCreate+Drafting&number=15 ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zwangspausen im ME10
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Jodi, Vorschlag: 1) Lizenzserver 11.65 installieren. 2) Lizenzen von ME10 auf neueste Version bringen - Alte Versionen können damit dann ebenfalls geöffnet werden. Es ist einen Versuch wert - Du kannst auch zuerst nur Schritt 1 machen und das Ergebniss abwarten. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz