|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : MEls 64 bit
P.Ganahl am 01.02.2006 um 07:38 Uhr (1)
HalloAlso MEls 14 läuft und das ME10 auch nur OSDM wird abgebrochen und Win X64 will "nach Hause anrufen". Ich habe jetzt einen Call aufgesetzt.grussPatrick
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsliste, Teileeditor
Hartmuth am 20.02.2003 um 22:04 Uhr (0)
Hallo Edgar, Sieht schlecht aus Im Annotation gibt es, soweit ich weiß, keine Möglichkeit ME10-Teile anzeigen zu lassen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Massstab von importierter Geometrie im Annotation
Oberli Mike am 25.06.2007 um 13:18 Uhr (0)
Nein, geht nicht. Aus ME10 werden nur die Linien mitgenommen, kein Massstab.------------------ The Power Of Dreams Schreib mal wieder
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
Roman am 13.04.2011 um 15:01 Uhr (0)
Bei den Steuerungen, die ich kenne, muß der Spline in Bögen und Linien umgewandelt werden. ME10 hat dafür einen Extra-Befehl. Bei Annotation weiß ichs nicht.Roman
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Roman am 13.03.2004 um 16:53 Uhr (0)
Es handelt sich um einen HP5000N Laserdrucker (A3/A4). Läuft alles unter HP-UX 11.0. Der Tip mit ME10 scheint gut, werde ich Montag m,al probieren. Tschüss Roman
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl : INT bei ME10 heißt bei OSD ?
Walter Geppert am 14.10.2004 um 12:24 Uhr (0)
(truncate float ) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
Roman am 13.04.2011 um 15:01 Uhr (0)
Bei den Steuerungen, die ich kenne, muß der Spline in Bögen und Linien umgewandelt werden. ME10 hat dafür einen Extra-Befehl. Bei Annotation weiß ichs nicht.Roman
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
3D-Papst am 14.11.2012 um 23:34 Uhr (0)
Im ME10 erstellte 2D-Zng. kann man definitiv nicht ins 3D (automatisch) überführen. Die "Ansammlung von 2D-Strichen" ist nach der Willkür des Zeichners entstanden. Wie würde das 3D-Modell aussehen wenn der Zeichner z.B. in 1 Ansicht ein Loch vergessen hätte? Oder sich gar kpl. verzeichnet hätte? Momentan gibt es M.E. kein Programm welches so was ausbügeln könnte.Was möglich wäre: man kann einzelne Konturen und Ansichten auf die AE kopieren und dann extrudieren/drehen...natürlich in der Hoffnung dass die 2D ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild als Geometrie auf AE / Fläche übertragen
Roman am 16.11.2012 um 09:55 Uhr (0)
Ich wüsste nur den Umweg:1. Label in ME10 importieren2. Geometrie nachzeichnen und als MI-datei abspeichern3. MI-Geometrie in AE importieren und skalieren.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
friedhelm at work am 24.01.2020 um 19:32 Uhr (1)
Hallo radsuchenderjede Frage ist eine Antwort wert.Bin nicht sicher, was du speicherst um es dann im Annotion als Skizze lädst.Die gesammte Zeichnung?Weisst du, dass man die einelnen Teile aus ME10 als einzelne Dateien speichern und somit auch als einzelne Skizzen im Annotation importieren kann ?Der Befehl ist:STORE MI "Teilename" ADD_FONTS DEL_OLD "Dateiname"Siehe Hilfe Programmierhandbuch "STORE"Zitat:Mit ALL wird die gesamte Zeichnung ab dem obersten Teil gespeichert. Es besteht auch die Möglichkeit, ei ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pinseln in ME10/Anno oder auf einer AE möglich?
noxx am 15.12.2006 um 08:49 Uhr (0)
mit dem mauspfeil zu zeichen, naja, ob man das braucht.aber in anderen CAD Systemen kann man mit dem Mauspfeil linien wegradieren,das ist sehr nützlich.------------------OSD 13.2
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Anno] Texte aufbrechen
NOBAG am 15.10.2008 um 12:19 Uhr (0)
Apropos Texte:Wie wärs mal mit automatischen Umbrüchen, Tabs usw?Das Eingeben von Texten ist noch immer auf dem Stand von 1994 (siehe im ME10)------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
rmcc1980 am 13.06.2003 um 08:30 Uhr (0)
OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Als ersten Schritt würden mir die LISP-Listings der Original-Menüs helfen, die ich aber nicht finden kann (für ME10 haben wir in 10 Jahren ca. 50000 Zeilen angepasst (für 50 User)) Mit der rechten Maustaste im Eingabefeld können die alten Eingaben geholt werden Geht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |