|
OneSpace Modeling : Befehlsprotokoll aufzeichnen????
janosch am 18.03.2003 um 11:05 Uhr (0)
moin moin ..... hat jemand hier eine ahnung, ob man im OSD eine befehlsfolge aufzeichnen kann? bei ME10 würde man mit ECHO DEL_OLD "xyz" , ECHO OFF und INPUT "xyz" aufzeichnen und wieder einlesen. gibt es im osd auch eine entsprechende schnittstelle? gruss janosch
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Kinematik?
AndyH am 27.01.2003 um 08:38 Uhr (0)
Schönen guten Morgen, Wir planen, von ME10 nach 3D umzusteigen. Eine Alternative ist dabei OSD und mich würde interessieren, ob irgendwo jemand eine Kopplung OSD mit Kinematik im Einsatz hat, sei es lediglich durch Geometrieschnittstellen oder auch enger (unter gleicher Oberfläche z.B.). Im Kinematikbereich ist für uns v.a. das Thema Kurvenerstellung und damit verbunden inverse Kineamtik von Bedeutung. Auf der CoCreate Homepage habe ich leider keinen Verweis auf ein derartiges Modul finden können. Herzlich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Kinematik?
Walter Geppert am 27.01.2003 um 11:12 Uhr (0)
Zitat: Irgendjemand hier im Forum hatte mal einen Link zu einer animierten Dampfmaschine gepostet. Leider hab ich es nicht wiedergefunden. Da ist er: Dampfmaschine , Achtung: 2,5MB! Ergänzend und leider einschränkend ist dazu zu sagen, daß mit dem derzeitigen Modul nur Beziehungen zwischen ebenen oder zylindrischen Flächen definiert werden können und auch keine "Sprünge" von einer Fläche auf die nächste möglich sind, dh. Nockenwellen und ähnliches kriegt man damit nicht hin Davon abgesehen s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei übernahme
Hartmuth am 27.03.2003 um 23:45 Uhr (0)
Wenn s um 2D-Daten aus Autocad geht würde ich es mit DWG und den Umweg über ME10 probieren. Funktioniert in der Regel deutlich besser alls DXF. Ein neutraler Konverter der DXF-Dateien aus verschiedenen CAD-Programmen für das jeweilige Zielsystem optimieren kann ist DXFKonv von Kasmierczak. ( www.dxfkonv.de ) Im 3D-Bereich ist das Thema deutlich komplexer und schwieriger. Je nach Quell-CAD-Program funktioniert die mal eine mal die andere Schnittstelle besser. Ein neutraler Konverter, der IGES-Dateien re ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Breitbild-Display
Hartmuth am 01.04.2003 um 11:03 Uhr (0)
Wir haben OSM bei mehreren Kunden auf 24"-Monitoren in Format 16:9 laufen. (Sony bzw. Samsung TFT-Monitore) Funktioniert grundsätzlich sehr gut wenn man eine geeignete Grafikarte hat. Wenn ich es mir aussuchen könnte und das Buget zur Verfügung hätte, würde ich mir auf alle Fälle einen 16:9 Monitor kaufen. (Je größer desto besser.) Ist übrigens auch für ME10 sehr gut geeignet. Wer s mal probiert hat mag nichts anderes mehr. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler bei copy_to_clipboard
3D-Papst am 04.04.2003 um 08:19 Uhr (0)
Hallo, wenn ich im ME10 Geometrie mit dem o.g. Befehl in die Zwischenablage hole und im OSD einfügen will kommen anhängende 2 Fehlermeldungen und die Geo wird nicht dargestellt bzw. eingefügt. Wer kann mir helfen? Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler bei copy_to_clipboard
Hartmuth am 04.04.2003 um 09:34 Uhr (0)
Funktioniert übrigens auch wenn mann in den Eigenschaften der Verknüpfung, mit der ME10 aufgerufen wird, die Programaufruf mit der Option " -lzwclip" erweitert. (Siehe Bild.) ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benutzerdef. Menü im OSD nach Neustart weg
3D-Papst am 04.04.2003 um 13:14 Uhr (0)
Benutzer-Anpassungsverzeichnis: V:/ME10/workbase/sd_prog_11_6 Site-Anpassungsverzeichnis: Nicht gesetzt. Corp-Anpassungsverzeichnis: Nicht gesetzt. OneSpace Designers Standard-Anpassungsverzeichnis: C:/PROGRA~1/CoCreate/OSD_MO~1.13/personality/german/sd_customize Das zeigt er mir an. Was muß ich denn nun machen? Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benutzerdef. Menü im OSD nach Neustart weg
Hartmuth am 04.04.2003 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: Benutzer-Anpassungsverzeichnis: V:/ME10/workbase/sd_prog_11_6 Site-Anpassungsverzeichnis: Nicht gesetzt. Das zeigt er mir an. Was muß ich denn nun machen? Danke Dein Benutzerverzeichnis sieht nicht wirklich wie ein persöhnliches Verzeichnis aus sondern wie eines das von mehreren Anwendern verwendet wird. Da gibt es 2 Möglichkeiten: 1; Die enthaltenen Dateien sind schreibgeschützt und können von Dir deshalb nicht angepasst werden. 2; Die Dateien sind nicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Juergen Schmidetzki am 27.03.2003 um 12:10 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, ich moechte SolidDesigner V11.6 so auf unserem CAD-Server installieren, dass ich nachher das Programm von verschiedenen PCs aus starten kann, ohne den OSD dort zu installieren. So moechte ich die Administration vereinfachen. Bei ME10 funktioniert dieses. Geht das und wenn ja, was mus ich tun? Viele Gruesse aus dem Pott Juergen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Walter Geppert am 27.03.2003 um 13:16 Uhr (0)
OSD ist vom Konzept her schon wesentlich besser als ME10 auf zentrale Administration ausgelegt, was jegliche Art von Anpassungen angeht. Das Programm an sich sollte man allerdings schon aus Performance-Gründen jeweils lokal installieren, irgendwelche Änderungen an der Standardinstallation sind nicht erforderlich, einfach "Setup" und gut. Alles andere geht dann zentral, z.B. über ein Startscript, wo man die Pfade für die *CUSTOMIZEDIRs setzt und dann OSD startet. Nähere Informationen dazu siehe auch insta ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Juergen Schmidetzki am 27.03.2003 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Gero, bis jetzt klappt es mit allen ME10-Versionen. Gestern habe ich V11.6b installiert und starte es wie auch die V8.7 ueber einen Startbatch, in dem Laufwerk + Username gesetzt wird. Username wird auch fuer das home-Verzeichnis verwendet. Klappt sowohl im Classic-Look als auch im WinUI-Look. Deswegen habe ich die Hoffnung, es auch mit SolidDesigner zu schaffen. Viele Gruesse Juergen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
BennoR am 20.03.2003 um 07:23 Uhr (0)
Hallo Claus, endlich meldet sich jemand, der die Problematik vielleicht versteht und abstellen kann. Ich versuche das Problem nochmal genau darzustellen, dann werden die Lösungsansätze auch klar und warum man so ungehalten ist. Das Problem ist riesengross, die Lösung scheint sehr klein zu sein. Werkzeug und Rohteil müssen die gleiche Auflösung haben. Das betrifft 3D Werkzeuge beim Ausrichten auf Fläche ... schon immer und neuerdings auch AE s. Um diese Genauigkeitsprobleme so gering wie möglich zu halten, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |