|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Gerhard Deeg am 19.03.2004 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Walter, so jetzt muß ich auch mal meinen Senf zu dem Thema betragen. So ein Kühlungsmodul sollte natürlich wohl überlegt sein, was alles gemacht werden kann und soll und was auch möglich ist. Ich habe einen Screenshot von meinem ME10 Modul mit rangehangen um mal die variable Seite von ME10 OSDD zu zeigen. Es sollten Bohrungen von 6-12mm Gewinde von 8-16mm und auch Zoll-Gewinde enthalten sein. Idealerweise natürlich innerhalb einer Tabelle anzuwählen. Sollte eine Bohrung von 10mm gewählt werden, dann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
Walter Geppert am 28.10.2002 um 15:28 Uhr (0)
Hallo, wir benutzen OSD seit ca. 5 Jahren, aktuell V11.5, seit knapp zwei Jahren mit Workmanager (sehr zu empfehlen). Vorher haben wir mit ME10 gearbeitet (ab V3.14), das liegt jetzt aber praktisch auf Eis. Das Bessere ist auch hier der Feind des Guten ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
Walter Geppert am 25.04.2005 um 11:45 Uhr (0)
... und wenn schon eine Trennung in Anwendungen und Makroprogrammierung, dann auch in ME10-Sprache (oder wie soll man das sonst nennen?) und LISP. Wie seht ihr das? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
Walter Geppert am 05.12.2007 um 15:53 Uhr (0)
Im Hintergrund sind nach wie vor alle ME10-Funktionen verfügbar. Es wär also auch möglich mit entsprechenden LISPs und sd-execute-annotator-cmd INFOs an Elemente zu vergeben, wie z.B. in am_part-color.lsp ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden in Seitenansichten ohne Unsichtbare
RobCraven am 11.09.2009 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Walter,also ich werd das mal mit dem lisp probieren, auch wegen der Weiterverarbeitung in ME10, dass mit den Linienfarben die nicht geplottet werden gefällt mir nicht so recht... ...aber wer das eine will muß das andere mögen...Danke für die Antwort und vor allem für das lisp...Liebe Grüße aus BerlinKJ.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotfile/HPGL (oder TIFF) Erzeugung im Batch
microvision am 22.05.2003 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Zusammen, wir haben demnächst die Aufgabe aus ME10 Dateien entsprechende Plotdateien im HPGL- und auch TIFF-Format zu Erstellen. Gibt es Möglichkeiten? Wenn ja, welche? Besten Dank schon mal. Viele Grüße ------------------ MicrovisioN GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung Schweisssymbol
Walter Geppert am 26.11.2007 um 11:32 Uhr (0)
In diesem LISP ist eine ME10-Funktion enthalten, die so was macht. Da bin ich vor dem gleichen Problem gestanden. Vielleicht hilfts, allerdings ist dabei der Text in einer Skizze verpackt gewesen, die kann man dann gut abfragen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
holt am 07.08.2003 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich suche schon seit längerem ein Tool zum Erstellen von PDF, TIFF, JPEG aus ME10 bzw. OSD-Zeichnungen. Ist das (die) genannte(n) Programm(e) Free - Shareware oder kommerzielle Software? Wie kommt man da ran? Grüße aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger [Diese Nachricht wurde von holt am 07. August 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Walter Geppert am 20.07.2010 um 13:25 Uhr (0)
Wenn ichs recht sehe, ist das ein Problem im ME10/Drafting.Jedenfalls wäre es besser, den Drehwinkel als Parameter durchlaufen zu lassen, weil der eindeutige Ergebnisse bringt, der Hub auf der Magentalinie ergibt ja fast immer 2 Schnittpunkte auf der Kurve ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur mit Radien in Spline umwandeln?
Gerhard Deeg am 08.11.2016 um 10:51 Uhr (5)
Hallo Friedhelm,im ME10 gibt es ein Modul, wo man Linien und Radien zu einem Polyelement zusammenführen kann. Dann ist es nur ein Element wie ein Polygon.Vielleicht hilft das schon weiter.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
Hans Dampf am 28.10.2002 um 11:03 Uhr (0)
Hallo, ich bin neu hier und hätte zu Beginn gleich mal ein paar Fragen an euch weil wir evtl. auf OSD umsteigen wollen: 1. welche Kombination UND Versionen (Workmanager, OSD, ME10) benutzt ihr? und 2. wie ist eure Erfahrung damit? Gruß und Danke Hans
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
mpio am 11.03.2010 um 19:05 Uhr (0)
Hallo ihr 2Was hast Du vor Ort?Also ich habe jetzt hier zu hause auf meinem Laptop CoCreate Modeling Personal Edition 2.0 installiert.Da ich fälschlicherweise dachte es wäre der Nachfolger von ME10.Was willst Du machen?Ich habe vor 5 Jahren 2 Jahre lang Meister Schule gemacht (Metallbau) und in dem Zusammenhang das erstmal mit CAD zu tun gehabt. Dort wurde damals MegaCAD verwendet. In meiner jetzigen Tätigkeit habe ich des öfteren mit der Konstruktion zu tun, und weil ich neugierig bin habe ich natürlich g ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Juergen Schmidetzki am 27.03.2003 um 12:10 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, ich moechte SolidDesigner V11.6 so auf unserem CAD-Server installieren, dass ich nachher das Programm von verschiedenen PCs aus starten kann, ohne den OSD dort zu installieren. So moechte ich die Administration vereinfachen. Bei ME10 funktioniert dieses. Geht das und wenn ja, was mus ich tun? Viele Gruesse aus dem Pott Juergen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |