|
OneSpace Modeling : Fenster im ANNOTATION
Walter Frietsch am 26.02.2004 um 16:30 Uhr (0)
Hallo miteinander, gibt es eine Möglichkeit in ANNO mit mehreren Fenstern zu arbeiten, ähnlich wie im ME10. Bei sehr komplexen Zeichnungen ist es immer wieder schwierig von unten links nach oben rechts zu kommen um dort z.B. ein paar Maße nachzutragen. Man muß immer zuerst in die Gesamtansicht zurück und dann mit Fenster an die neue Position. Im ME10 habe ich 1 großes Hauptfenster und 3 kleine Fenster für Detailansichten etc. Dadurch spare ich mir das lästige klicken um von A nach B zu kommen. Es wäre s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
RainerH am 26.02.2004 um 21:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Moin moin, für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Hallo Heiko, ich habe das Makro von ME10 nun so abgeaender, dass es auch in Annotation funktioniert. (Nicht vergessen den Ladepfad anzupassen !!) Ich hoffe dass es in etwa so wie in ME10 funktioniert... Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Jan-112 am 12.03.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo! Zur Kennzeichnung von verschiedenen Materialien benötige ich eine gepunktete oder graue Darstellung einzelner Flächen im Annotation. Dazu habe ich schon zahllose Schraffur-Varianten versucht, da wir aber in einem Plotmodus drucken und nur schwarze Linien dargestellt werden, führte dies bislang zu wilden Gebilden jedoch zu keiner gleichmäßigen Fläche! Bevor wir OSD eingesetzt haben, arbeiteten wir mit ME10. Hier hatte ich das Problem ganz einfach durch gekreuzte, gestrichelte dünne Linien gelöst. N ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Roman am 12.03.2004 um 18:16 Uhr (0)
Ich antworte mal für Jan (gleiche Vierma ), das Schraffurmuster sieht im Ausdruck total anders aus als im ME10-Ausdruck. Es bilden sich moireartige Muster, die bei ME10 nicht auftreten. Die Definitionen für den Plotter (Plot_Transformation) sind gleich. Roman
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Heiko Engel am 13.03.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Jan und Roman, kann es sein dass das Problem auch etwas mit eurem Plotter zu tun hat? Was ist es denn für einer bzw. mal nen neuen Treiber insten? Was passiert wenn ihr die Annozeichnung im ME10 ladet und dann ausdruckt? Vielleicht könnt ihr nen Ausschnitt der Zeichnung mal hier einstellen damit man testen kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Roman am 13.03.2004 um 16:53 Uhr (0)
Es handelt sich um einen HP5000N Laserdrucker (A3/A4). Läuft alles unter HP-UX 11.0. Der Tip mit ME10 scheint gut, werde ich Montag m,al probieren. Tschüss Roman
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Jan-112 am 15.03.2004 um 09:13 Uhr (0)
Hallo! Die ME10-Schraffur sieht nach dem Ausdrucken im Annotation genauso merkwürdig aus wie die Original -Annotation-Schraffur. Zum Probieren habe ich die Schraffur einmal anghängt... ------------------ Viele Grüße Jan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 18.03.2004 um 08:21 Uhr (0)
Hallo, ne ne verschreckt auf keinen Fall, aber meine Lispkenntnisse rosten aufgrund mangelnder Praxis manchmal etwas ein. Machbar ist mit Lisp fast alles (auch das Erkennen der richtigen Richtung), nur meine Möglichkeiten reichen leider nicht so weit. Was die Gewindedarstellung/Ableitung angeht, kann ich leider nicht weiterhelfen (würde aber gerne wissen, wie es geht), da wir noch ME10 einsetzten und dort ohnehin alle Gewinde von Hand nachbearbeitet werden müssen. Wir stellen aber dieses Jahr auf Annotatio ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 19.03.2004 um 07:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Zusammen, Ich glaube das im Fall von Temperierbohrungen ein selbstgestricktes Makro keine wirklichen Vorteile bringt. Interessant würde es erst dann, wenn man auch aufeinandertreffende Bohrungen in zusammenhängend wieder per Parametertabelle änderen könnte. Sowas funktioniert mit dem Modul Mold Base schon ganz brauchbar. (Ist nur leider noch nicht sehr weit verbreitet.) SolidPower kann es zur Zeit nur mit einzelnen Bohrungen. Ich kann mir aber gut vorstell ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Gerhard Deeg am 19.03.2004 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Walter, so jetzt muß ich auch mal meinen Senf zu dem Thema betragen. So ein Kühlungsmodul sollte natürlich wohl überlegt sein, was alles gemacht werden kann und soll und was auch möglich ist. Ich habe einen Screenshot von meinem ME10 Modul mit rangehangen um mal die variable Seite von ME10 OSDD zu zeigen. Es sollten Bohrungen von 6-12mm Gewinde von 8-16mm und auch Zoll-Gewinde enthalten sein. Idealerweise natürlich innerhalb einer Tabelle anzuwählen. Sollte eine Bohrung von 10mm gewählt werden, dann ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Hartmuth am 19.03.2004 um 10:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Hallo Hartmuth, Deine Meinung daß eine solches Macro keine Vorteile bringt kann ich nicht teilen. Im ME10 Bereich gibt es solches und das ist super. Das Plazieren von zuvor erstellten Körper ist mir einfach zu umständlich. Walter Frietsch Hallo Walter, Wenn es ein Makro gäbe, mit dem man über eine Tabelle die Bohrungsparameter auswählen könnte und dann z.B. über einen Schalter Nächste die Bohrungen nacheinander plätzieren könnte, wäre man sicher scho ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Jan-112 am 24.03.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich muß an dieser Stelle einmal nerven, da unser Problem noch nicht gelöst ist. Hat niemand eine Idee, was wir noch versuchen könnten um das gleiche Schraffurbild wie in ME10 zu erreichen? Ich danke Euch schon mal... ------------------ Viele Grüße Jan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeigevorgaben voreinstellen
cad-pago am 25.03.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo zusammen Da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin stellvertretender CAD-Betreuer, arbeite mit ME10 und SolidDesigner (sorry, das heisst natürlich OSD-Modeling ;-) ). Ich habe nie irgendwelche Kurse besucht, sondern mir das ganze CAD und CAD-System selber erarbeitet. Da gibt es natürlich einige Punkte, die man ohne fremde HIlfe kaum selber lösen kann. Ich hoffe, ich nerve euch nicht, falls ich in nächster Zeit einige Fragen hier stellen werde... Zum Anfang etwas einfaches: Wie kan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |