|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
3D-Papst am 11.07.2007 um 13:19 Uhr (0)
Teile verwalten:ist ne gewisse Hilfe aber bringt nicht das was ich wollte. Trotzdem bekomme ich noch das Reifenprofil, die Radschrauben etc.Wenn ich all das rausbekommen möchte muss ich richtig Hand anlegen. Wie wärs mit.....es regnet auf das Auto und ich will nur das als Ableitung was zu sehen ist wenn das Auto nach dem Regen wegfährt....quasi nur den Umriss auf der Strasse. Hintergrund:ich geb nem Architekten meine Autoableitung aus dem Anno weil er einen Parkplatz im ME10 damit füllen möchte. Er bekommt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsflaggen Annotation
RLinser am 08.03.2007 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben immer mal wieder Probleme mit dem Erzeugen von Postionsflaggen im Annotation. Hauptsächlich besteht das Problem darin die Teile zu finden, zwar werden diese Grün, jedoch falls dies z.B. ein Sicherungsring oder Bolzen in einer Bohrung ist läßt der sich fast nicht auswählen.Meine Idee nun wäre das man nur das zu Positionierende Teil darstellt und alle anderen Teile solange ausblendet bis man das Teil ausgewählt hat. (Ähnliche Funktionalität hatten wir im "good old" Me10)Falls jemand ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
Oberli Mike am 12.07.2007 um 09:10 Uhr (0)
Ok, habs begriffen.Wir hatten durch Zusammenladen von Zeichnungen immer wieder viel zu grosse Dateien.Die Bearbeitung und das Speichern waren unerträglich.store select global all confirm "D:Datenklein.mi" endMit diesem Befehl, wobei das in den "" geändert werden kann, konnten wireine Zeichnung von über 100 MB auf unter 1 MB reduzieren.Die Ausführung des Befehls kann die eine oder andere Minute in Anspruch nehmen.Die Datei in den "" darf nicht existieren (überspeichern geht nicht).BTW: Hab den Befehl aus de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Heiko Engel am 17.10.2006 um 14:44 Uhr (0)
Noch nen Tipp:Schau mal dieses Bild an das ich mal erstellt hatte. Ich hatte von der OSDM-Oberfläche nen Screenshot gemacht, diesen in ME10 eingeladen und sämtliche Konturen mit Linien nachgezogen. Diese Linien dann im OSDM auf ne AE gebracht und aufs Modell aufgeprägt.War ne wahnsinns Arbeit, sieht aber klasse aus und auf diese Art kannst du jedes Logo in den OSDM bekommen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern SD
wenk am 29.05.2002 um 12:55 Uhr (0)
Hallo SD User! Kann mir jemand sagen wie man das umständliche und gefährliche!!! Speichern unter SD verbessern kann? Im Gegensatz zu Me10 erkennt SD nicht welche Zeichnung aktuell geladen ist. Der User übrigens auch nicht. In einem Verzeichnis mit ca 100 Zeichnungen (mi bzw bdl) die sich durch die Zeichnungsnummer unterscheiden, ist es sehr umständlich die richtige beim Rückspeichern zu finden. Einmal nicht aufgepasst und schon ist die vorher mühevoll erstellte Zeichnung durch die Neue überschrieben. Sollt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Transfer SolidDesigner (Unix) -> Designer (Win)?
Pinkernell am 15.09.2000 um 12:08 Uhr (0)
Hi! Als Nicht-CAD-Anwender suche ich eine Möglichkeit, Konstruktionszeichnungen, welche mit SolidDesigner bzw ME10 (?) unter Unix erstellt wurden, nach iGraphx Designer V.8 (WIN98) zu übertragen. Ich stelle mir das so vor, dass ich selber auf die Originaldaten oder solche, die noch alle 3D-Informationen enthalten, zugreife, mir selber eine Ansicht aussuche, und dann eine 2D-Ansicht ausgebe, welche ich mit Designer weiterverarbeiten kann. Gibt es solch eine Möglichkeit, ohne gleich ein ganzes CAD-System zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
thomas100 am 04.05.2002 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Manfred! An den "hintereinanderliegenden" Linien ist schon was wahres drann. Der SD generiert jedes Bauteil im Annotation, egal ob es in der Darstellung sichtbar oder unsichtbar. Am besten kann man sich das ansehen wenn man die Annotation-Zeichnung mal im ME10 lädt. Bin auch der Meinung das das mitunter ein Grund ist, warum das Ding so langsam ist. Zu den Gewinden: Lösche mal die Gewinde und mache sie dann neu. Schalte die Akt-Farben ein, alles was jetzt ROT ist kann man löschen. Damit die Mittellin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei übernahme
Hartmuth am 27.03.2003 um 23:45 Uhr (0)
Wenn s um 2D-Daten aus Autocad geht würde ich es mit DWG und den Umweg über ME10 probieren. Funktioniert in der Regel deutlich besser alls DXF. Ein neutraler Konverter der DXF-Dateien aus verschiedenen CAD-Programmen für das jeweilige Zielsystem optimieren kann ist DXFKonv von Kasmierczak. ( www.dxfkonv.de ) Im 3D-Bereich ist das Thema deutlich komplexer und schwieriger. Je nach Quell-CAD-Program funktioniert die mal eine mal die andere Schnittstelle besser. Ein neutraler Konverter, der IGES-Dateien re ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
Gerhard Deeg am 25.02.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hall anwell,das liegt an den Linienbreiten, die durch Annotation ins ME10 rüber kommen. Der einfachste Weg ist, Du gibst CHANGE_LINESIZE 0 ein, dann sollten die Linienbreiten auf gleiches Maß gebracht werden.CHANGE_LINESIZE ändert die Linienart der gewählten Elemente. Es handelt sich dabei ausschließlich um Geometrie, nicht jedoch um Hilfsgeometrie oder PUNKT-Symbole.Dieser Befehl kann auf Geometrie sowohl mit einer Stiftbreite als auch einer Linienbreite angewendet werden.So sollte das gehen.Gruss Gerhar ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anleitubg OSD (liebst im English)
Hans Heuver am 13.06.2003 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Leute, Seit ungefaehr 15 Jahre arbeite ich mit ME10. Jetzt aber moechte ich gerne One SPace Designer lernen. Leider komme ich mit den mitgelieverte tutorial nicht fertig damit. Es sieht aus ob es ein ander dann die Version die ich benuetze (OSD 11.60C). Vielleich hat jemand noch eine Digitale Anleitung (html oder pfd)und is so nett mir diese auf dem email zu schicken. Wenn moeglich in die Englischer Sprache denn dass ist die version die ich benuetze. Aber in Deutsch is auch schon grossartig!! Vielen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinzelt verdeckte Linien anzeigen lassn?
Walter Geppert am 25.08.2003 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Heiko, selektiv verdeckte Linien bzw. Kanten gibts leider noch nicht (Juhu, CoCreate, aufwachen!!! ). Ein Workaround, den wir manchmal verwenden, stammt noch aus der seligen ME10-Zeit: Da haben wir uns eine zweite Farbpalette für nicht zu plottende Elemente kreiert, die ein bisschen dunkler war als die Standardpalette (hellgrau, orange etc.) Wenn wir nun in Anno so ein Problem haben, lassen wir die verdeckten Kanten in so einer "Geisterfarbe" berechnen und färben die, die wir wirklich brauchen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
edgar am 05.02.2013 um 13:33 Uhr (0)
Hallo,manchmal tauchen in Annotation seltsame Punkte ausserhalb der Zeichnung auf. Die kann man im ME10 löschen mit dem Befehl:delete select global all exor global box und dann ein Fenster um die Zeichnung ziehen, mit confirm abschliessen.Lieber würde ich die Punkte direkt im Annotation los.leider klappt (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "delete select global all exor global box") so nicht weil der Befehl, ohne das Fenster ausführen zu können, abgeschlossen wird.kann mir da einer weiterhelfen?GrußEdg ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 07:45 Uhr (0)
Hallo und willkommen im Forum! Das ist so einfach mit dem OSD nicht möglich. Du kannst aber die 2D-Zeichnung z.B. über ME10 einlesen und als *.mi abspeichern. *.mi-Files kann der OSD einlesen, wenn eine aktive Arbeitsebene vorhanden ist. Das Erzeugen eines 3D-Modells ist dann ja aber so eine Sache. Wenn der Körper einfach ist, kannst Du die eingelesene Kontur zwar extrudieren, aber in der Regel reicht das ja nicht, um das Teil zu erzeugen. Sollte ich Dich richtig verstanden haben, also ein klares jein auf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |