|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Das "Anzeige/Show" menu nutzen!a) splines ein/ausschalten.. dann sieht man wo sich im Ansichtsfenster was tutb) vertices ein schalten.. überall wo viele blaue Kreuzchen sind statt gruener/gelber kleiner Quadrate sind splinesHmmmmmm..c) Dann gäbe es noch die Möglichekeit mal ein (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "....." ) abzusetzen, um sich das ganze temporär sichtbar zum machen.d) nicht bloede waere auch einfach alle splines zu loeschen / verstecken und dann mit undo/redo die Blinkerei in die Gänge z ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 16.03.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo alle zusammen und danke für die vielen Antworten.Da sind ja schon ein paar ganz brauchbare Tips dabei, nur das worauf es mir eigentlich ankommt geht damit auch nicht: nämlich das die Splines von vornherein anders aussehen.Ich habe vor Jahren schonmal ein Makro gebastelt, das - sagen wir mal, halbautomatisch - aus Splines wieder Bögen macht, weil wir das gleiche Problem bei konischen Durchbrüchen mit Radien an den Ecken hatten, aber da weiß man halt, das Splines entstehen.Das Problem ist, das die Spli ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
Knuddel25 am 19.03.2009 um 13:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,stehe grad auch vor diesem Problem. Zitat:(config-section :nobiggrin cu_only_last_section_visible_in_dependant_views NO);; or YESHab das auch mal grad nachgeschaut, also in einer von den 4 Dateien "am_customize", die ich gefunden hab, ist dieser Abschnitt auf jeden Fall drin, nur weiß ich jetzt natürlich nicht, welche von den vieren ich ändern muss. Naja, soll nicht mein Problem sein, da ich es theoretisch auch nicht darf. Aber in 4 Wochen kommt unser CAD-Experte, dann bekommen wir endlich d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
netvista am 19.03.2009 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Aber sage mal.. Auch damals gab es schon General Views Also Ansichten aus beliebiger Richtung. Da haette man doch keine verhinderte Schnitz-Ansicht nehmen muessen?Auszug aus der DIN 6 T1:Muss von der üblichen Darstellung (Projektionsmethode 1 oder 3) abgewichen werden, so ist die Pfeilmethode anzuwenden.Pfeilmethode:Eine zugehörige Ansicht wird in der durch den Pfeil gekennzeichneten Richtung und durch einen Großbuchstaben dargestellt.Da CCM keine Möglichkeit biet ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem beim Plotten
Magoo am 13.03.2009 um 13:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem beim Plotten aus Annotation. (Ebenfalls so in Drafting)Wir haben einen neuen Plotter bekommen. Einen HP DesignJet 4500mfp. Diesen habe ich ganz normal als Drucker unter Windows mit dem mitgelieferten Treiber installiert. (HPGL/2-Treiber)Es funktioniert auch alles soweit wunderbar, nur leider bekomme ich beim Plotten immer die Meldung, das die Zeichnung nicht auf das gewünschte Papierformat passen würde und ich den Skalierungsfaktor auf mindestens -1.05000 stelle ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem beim Plotten
highway45 am 13.03.2009 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Magoo: ...dann fängt der Plotter trotzdem an zu plotten. Und zwar alles.Nö, es wird nicht alles gedruckt: die Phantomlinie fehlt, aber das siehst du ja nicht Das Problem des Plotter ist, daß er die Phantomlinie genau dahin drucken soll, wo theoretisch schon das Blatt zuende ist. Also kann er praktisch die Linie nur halb drucken und die andere Hälfte in die Luft. Oder irgendwie so... Wozu soll die Phantomlinie denn überhaupt gut sein ?Wenn die eh unsichtbar ist, kann die d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V16 mit 1920x1200 Symbolleisten zu klein :-(
3D-Papst am 16.03.2009 um 05:36 Uhr (0)
Moin,ich fahre auf meinem Notebook die OSM V16 mit der für das Notebook besten Auflösung von 1920x1200. Die Schriftgröße im OSM geht ja gerade noch, aber die Symbolleisten werden verschwindend klein. Kann man die irgendwie vergrößern? Der Haken bei "kleine Schaltflächen" ist raus. Die Schriftgröße im Windows Vista ist bereits hochgesetzt, aber irgendwie interessiert das den OSM nicht.Andere Tipps?DankePapst ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V16 mit 1920x1200 Symbolleisten zu klein :-(
Gerhard Deeg am 16.03.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo lieber Papst,warum stellst Du denn die Bildschirmeinstellung nicht einfach auf 1280 x 1024? Mehr bekommst Du doch nicht drauf auch wenn Du es noch so klein stellst. Ist jedenfalls meine Meinung!Oder aber Du solltest einen größeren Monitor nehmen, dann sieht die Sache wieder anders aus.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V16 mit 1920x1200 Symbolleisten zu klein :-(
3D-Papst am 16.03.2009 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Gerhard,nur in 1920x1200 sieht alles gestochen scharf aus. Für diese Auflösung ist das Noti gebaut.Klar wäre 1240x1024 auch O.K., verzieht mir aber den Screen bzw. nutzt ihn nicht kpl. und sieht noch unscharf aus ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V16 mit 1920x1200 Symbolleisten zu klein :-(
Hartmuth am 16.03.2009 um 14:28 Uhr (0)
Das Problem liegt weniger bei OSM als bei den aberwitzigen Auflösungen, wie sie zumindest bei den höherwertigen Notebooks momentan verwendet werden. Die Icons sind für die meisten Anwendungen einigermaßen gleich gross.Irgendwie hat man den Eindruck als hätten die Notebook-Hersteller alle einen Vertrag mit Fielmann um den Verkauf von Lesebrillen anzukurbeln.Das Ganze erinnert mich sehr an den Megapixel-Hype bei Digitalkameras bzw. an die GHZ-Rally bei CPUs.1920x1200 ist halt eine Auflösung die bei nomalsich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
der_Wolfgang am 19.03.2009 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:.... Ist es üblich 4 "am_customize" Dateien zu haben?.....nicht unüblich. Aber bei kleinerer Firmengroesse vielleicht etwas heftig.Ein Blick in die Ikit documentation ist einmal mehr erleuchtend. Du weisst doch mittlerweile was das IKIT ist, oder?Code:(sd-get-customization-file basename :subdirectory subdirectory :application application :first-found first-found)Das rufst Du mal entsprechend auf:Code:(display (oli:sd-get-customization ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
holt am 19.03.2009 um 18:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Ich habe das Problem schon vor langer Zeit bei CC deponiert aber passiert ist wie wir alle wissen nichts in dieser Richtung. :( Hallo Fred,da sind wir schon zu zweit (und ich bin überzeugt dass wir nicht die einzigen sind). ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Koordinatenbemassung
noxx am 19.03.2009 um 17:04 Uhr (0)
Hallo,habe eine Frage zur Koordinatenbemassung (Bem Koord)Bei mir wird der Ursprung der "Bemassungskette" nicht angezeigt! In v13 funktionierte das einwandfrei, aber in 15.50 irgendwie nicht.Normal wird beim Ursprung eine Bemassungslinie mit einer "0" gesetzt, dann die anderen Maße. In 15.50 sehe ich nur die Maße, aber nicht die 0gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |