|
CoCreate Modeling : SpacePilot Pro + CCM
highway45 am 03.05.2009 um 22:15 Uhr (0)
Auf dem SpacePilot gibt es Tasten für Fit, Vorderansicht, Draufsicht, Ansicht links, Ansicht rechts.Wieso sind die nicht im Treiber enthalten ?Man muß erst im CAD Tastenbefehle erstellen, die dann vom SpacePilot angewählt werden können.Mein Treiber hat im Startmenü Einträge für AutoCAD, Inventor, SolidEdge, SolidWorks, Sketchup, 3dsMax, NX, ProE, etc drin. Nichts von CoCreate...------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SpacePilot Pro + CCM
netvista am 04.05.2009 um 13:40 Uhr (0)
Beim SpacePiloten habe ich z.B. die Tab Taste auf der 1 liegen F5 liegt auf der 5, oder L und R sind bei mir mit den Cursortasten belegt.Ich bin mir aber nicht sicher dass eine solche oder ähnliche Belegung auch mit dem SpacePilot Pro möglich ist. Daher hätte mich interessiert ob schon jemand mit dem Pro arbeitet.Den Testdrive wollte ich eigentlich erst machen wenn ich positive Meldungen bekomme.Grüße Fred.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V16 Fenster anpinnen
clausb am 04.05.2009 um 16:13 Uhr (0)
Auch in 15.50 hat "Messergebnis" zumindest bei mir kein "Pin"-Icon. Frühere Versionen habe ich nicht ausprobiert.Rechte Maustaste auf die Titelzeile von "Measure Output" (=Messergebnis) liefert allerdings:------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 04. Mai. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SpacePilot Pro + CCM
der_Wolfgang am 04.05.2009 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Das verstehe auch, wer will - an uns liegts sicher nicht. Ich nehme an, das ist einfach nur ein Versehen in dieser Liste.Nunja.. wenn man sich die einzelnen Listen ansieht, taucht die PE version halt unter FREEWARE auf. Und das ist ja auch richtig. Und wenn sie dort auftaucht taucht Modeling in der gesamt liste halt als PE auf. -- Aber CoCreate Modeling muesste eben AUCH zusaetlich unter CAD (als nicht freeware-cad) auftauchen. Dann würden in der Gesamtliste beide auft ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SpacePilot Pro + CCM
karl-josef_wernet am 04.05.2009 um 21:25 Uhr (0)
Hi,ich denke schon dass der neue Pro problemlos mit CCM laufen wird,da ja kein spezielles Plugin notwendig ist.Die Programmierung des Pilot fand ich nicht gerade prickelnd. Hat man da was getan?Ach ja ein Vorteil bei CCM ist, dass man keine Plugins installieren muss. Ist schon lässtig, wenn man bei einem CAD-Software-Update auch noch das korrekte Plugin nachinstallieren muss. Die neue SWX-Version will z.B. nicht mehr mit den alten seriellen Space-Mäusen, die neueste Treiberversion unterstützt keine Seriell ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SpacePilot Pro + CCM
clausb am 05.05.2009 um 06:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Mangels Kenntnisse dieser InputDevices und deren Treiber(eien) fühle ich mich nicht in der Lage diesen neuen Eintrage zu triggern.Wäre ja nicht wirklich ein neuer Eintrag - wir waren zuvor ja schon jahrelang in diesen Listen, auch schon vor Modeling PE. Ist sicher nur ein Versehen.Aus technischer Sicht schliesse ich mich Vorrednern an - das sollte alles ohne Probleme funktionieren. Die SpaceXXX-Geräte, die ich bisher gesehen habe, haben alle ein ähnliches Funktion ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung in ISO-Ansicht
Tecki am 04.05.2009 um 15:33 Uhr (0)
Mahlzeit!Zum Feierabend hätte ich da mal eine Frage: Wie kann ich OSM dazu bringen in einer ISO-Ansicht die Gewindelinie eines Innengewindes darzustellen? Ich hab in den Ansichtseigenschaften bereits Tangentiallinien und unsichtbare Linien dargestellt und ich kann trotzdem nicht erkennen, ob das Teil nun eine Durchgangsbohrung bekommt oder ein Durchgangsgewinde.PLEASE help me...------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung in ISO-Ansicht
Tecki am 04.05.2009 um 16:39 Uhr (0)
Ich sag mal so, ist das SO kompliziert zu programmieren? Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele Kunden von CC gibt, die diese Art der Darstellung tollerieren!Aufruf an alle: Änderungsantrag an CoCreate stellen..!Jawohl...! ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung in ISO-Ansicht
highway45 am 05.05.2009 um 11:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:...Aufruf an alle: Änderungsantrag an CoCreate stellen..!. Zitat:Original erstellt von netvista:...alle die diese Funktionalität haben wollen CC kräftig mit diesem Verbesserungsvorschlag nerven...Ist nicht immer so einfach: ich zum Beispiel kann so etwas nur an die IT mit Begründung und sonstigem blabla weitergeben, die das dann je nach Tageslaune vielleicht nach CC kommunizieren.In den eSupport komme ich nicht rein, weil ich keinen Vertrag mit CoCreate habe. ----------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung in ISO-Ansicht
3D-Papst am 05.05.2009 um 12:53 Uhr (0)
Ich bin mir noch nicht so ganz sicher ob der Wunsch nach einer Iso-Gewindedarstelleung soooo wichtig ist dass andere wichtigere Dinge in den Hintergrund geraten könnten. Wir nutzen eine Iso-Ansicht auf der 2D-Zng. nur zum besseren Verständnis der montierten Baugruppe. Da interessieren die Gewindelinien eher nicht.Ausserdem....auf der einen Seite beschleunigt man seine Zeichnungsableitungen mit der Definition von Ansichtseigenschaften und auf der anderen Seite wären Iso-Gewindelinien wünschenswert.Ich habe, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung in ISO-Ansicht
Tecki am 05.05.2009 um 13:21 Uhr (0)
Jaahaa Papst, Du hast schon Recht. Sooo wichtig ist es nicht. Aber wozu hab ich ein 3D-Programm inklusive der Möglichkeit der 2D-Ableitungen, wenn ich nicht (fast) alles darstellen kann? Zumal es ja schon ein Unterschied ist, ob ich etwas verschraubt habe oder ob da "nur" ein Bolzen steckt. Ich meine, es geht hier letztendlich ums Prinzip. Wenn da ein Gewinde ist, möchte ich auf der Zeichnung auch ein Gewinde sehen und nicht mal eben mit Tangentiallinien "zaubern" müssen. ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
Uwe Fries am 29.03.2011 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Edgar,gehe davon aus, daß bei den Rahmen nur die Geometrie geändert wurde und nicht der Name.Dann sollte es mit folgendem Eintrag in der am_customize funktionieren:(setf db-2d-aip-ui::*db-auto-relod-of-2d-frames* t)GrußUwe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 29.03.2011 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,Habe im Modelmanager die Zeichenrahmen durch neue ersetzt.Beim Freigabeprozess werden die mit dem Drawingmanager erstellten Zeichnungen; Rahemen mit dem Freigabeprozess durch die neuen Rahmen ersetzt.Leider funktioniert das im Modelmanager bei den durch Anno erzeugten Zeichnungen mit Rahmen nicht.Hab dazu in der Hilfe folgendes gefunden:In Drawing Manager wird das Schriftfeld nicht mit der Zeichnung gespeichert. Stattdessen wird nur der Bezug zu einem definierten Schriftfeld mit der Zeichnung gespeic ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |