|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
Cloc am 29.03.2011 um 13:32 Uhr (0)
Hallo "der Wolfgang",ist mir nicht aufgefallen, werd`s das nächste mal berücksichtigen!Gruß Frank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stanzwerkzeug definieren
highway45 am 29.03.2011 um 11:55 Uhr (0)
Ich habe den Fehler auch erzeugen können und festgestellt, daß die Werkzeug-ID 08022 und 08042 keine Probleme machen. Auch nicht wenn sie doppelt vorhanden sind. Es kann aber auch sein, daß die Werkzeug-ID an die Breite des Langloches gekoppelt ist.So sieht bei mir jetzt die Tabelle aus, das in fett habe ich eingefügt:Code:( 3.40 1.60 "08300" "7245" 0 100 :NONPREF "-")(12.70 1.60 "08012" "6662" 0 100 :NONPREF "-")( 8.40 4.20 "08022" "GF" 0 100 :PREF "-")( 6.40 4.20 "08022 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stanzwerkzeug definieren
highway45 am 29.03.2011 um 10:49 Uhr (0)
Eigentlich hast du alles richtig gemacht. Geh mal vorher auf einen vorhandenen Eintrag und drück dann auf Einfügen.Und dann ändere nur die beiden oberen Werte für Horiz und Vert.Kann sein, daß die WrkzgID registriert sein muß.Auskennen tue ich mich da aber auch nicht...Wenn du allerdings das CAD schließt, sind die Einstellungen wieder weg.Dauerhaft installieren kann man zusätzliche Features in den Anpassungsdateien.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehle im Kontextmenü beenden sich nach Auswahl
Markus Kuehl am 08.05.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Thomas,ja, das ist eine Besonderheit vom Kontextmenue.Es sind unterschiedliche "Actions" definiert, jenachdem von wo man das Kommando aufruft. Wenn Du z.B. in %INSTALLDIR%/personality/sd_customize/sd_avail_cmds.cmd nach "Delete 3D" suchst, dann ist dort eine ":context-action" definiert, die leicht anders ist als die ":action". Genau diese context-action wird benutzt, wenn man das Kommando vom Kontextmenue aufruft. Bei "Delete 3D" war es explizit so gewuenscht, dass nur das selektierte Element geloesc ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
Walter Geppert am 28.03.2011 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:...Habe versucht einen Halbschnitt zu erzeugen und zu diesem Zweck in eurem Forum gestöbert. Konnte aber nichts zu diesem Thema entdecken.......leider habe ich es bis heute nicht hinbekommen überhaupt mal eine Schnittdarstellung zu erzeugen...Schon mal die Online-Hilfe angesehen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
Cloc am 28.03.2011 um 15:13 Uhr (0)
Hi Forum,an Highway45: Hm, könntest du vielleicht etwas konkreter werden den leider habe ich es bis heute nicht hinbekommen überhaupt mal eine Schnittdarstellung zu erzeugen ( weder Halbschnitt noch Vollschnitt ). Deswegen nützt es mir nichts wenn du schreibst das ich die "Schnittlinie" einfach abwinkeln soll. Vielleicht ist es möglich das du mir die ersten 3-4 Klicks nennst dann hätt` ich schon mal einen Anfang und die Richtung. Wenn du mir in dieser Hinsicht hilfst könnt` ich vielleicht zum gewünschten E ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
Michael Leis am 28.03.2011 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dazu die Vorderansicht korrekt abbilden.Hallo Matthias,das ist alles richtig. Bei uns in der Firma bestand aber der Wunsch, dass als einzige Ansicht nur der Halbschnitt auf der Zeichnung zu sehen sein soll und nicht noch die Seitenansicht, in der die Schnittpfeile eingetragen werden.Lösung: Das Teil mittels Ausbruch zur Hälfte aufschneiden und zwar mit einem Rechteck als Rahmen. Geht ganz prima.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
highway45 am 28.03.2011 um 12:30 Uhr (0)
Ich vermute mal 2D, also sowas: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Andy-UP/050719_Halbschnitt.jpg Du mußt die Schnittlinie einfach weiterführen.Also nicht eine Linie quer durchs ganze Bauteil machen, sondern nur ein Stück und dann abgewinkelt raus aus dem Bauteil.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontextmenü ändern
highway45 am 08.05.2009 um 13:53 Uhr (0)
Ääh, ja... Ich auch wie ich schon schrieb.Vielleicht solltest du auch mal hier etwas herumlesen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003055.shtml Mit anderen Funktionen wie zum Beispiel "Neue AE" bekomme ich es hin, aber nicht mit Baugruppe oder dem Messmenü.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontextmenü ändern
der_Wolfgang am 08.05.2009 um 19:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Habs mal getestet, aber irgendwie will der nicht."You have specified an unexpected input value." würde mein OSDM dazu sagen.kopfschüttel------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontextmenü ändern
noxx am 08.05.2009 um 11:05 Uhr (0)
danke für die Hilfe, werde es gleich mal probieren! :) Edit:@NOBAGHabs mal getestet, aber irgendwie will der nicht.Code:(in-package :examples)(use-package :oli)(defun node-and-name (obj name) (sd-display-message (format nil "BrowserNode is: ~A ... ~%~%Browsername is: ~A" obj name)))(sd-browser-add-popup-entry "parcel-gbrowser" :label "weitere Befehle..." :entry-type :sub-menu :sub-menu-name "More-Commands-Submenu" :new-group t) (sd-browser-add-popup-ent ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontextmenü ändern
NOBAG am 08.05.2009 um 11:44 Uhr (0)
ich verstehe das noch viel weniger. Und überhaupt nicht versteh ich was der Hinweis vom Support soll, wegen dem (display (oli:sd-list-graphical-browsers)) Auch der Hinweis von Wolfgang wegen :is-entry-visible is-visible-function:is-entry-applicable is-applicable-functionist für mich Koreanisch... Vielleicht kann ja einer der was davon versteht uns helfen !?------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Videos im Quickstart anzeigen
rmcc1980 am 11.05.2009 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,das Problem tritt bei XP64 auf.Das Quickstart-Tutorial ruft den IE-64 auf und damit geht das wohl nicht. Installiert ist Flash Version 10.Kann man das Quickstart-Tutorial dazu bringen den IE-32 aufzurufen?Wenn ich den Link zum Video aus dem leeren IE64 in IE32 einfüge, läuft das Video!Schöne GrüßeBernd------------------42[Diese Nachricht wurde von rmcc1980 am 11. Mai. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |