|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
Walter Geppert am 11.05.2009 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Wo finde ich im Integration Kit set_edge_XXXX ?Direkt gar nicht. Gib in die BefehlzeileCode:(oli::sd-online-reference)ein, dann gibts in der Werkzeugkiste einen neuen Eintrag "Online Reference" für die meisten Commands------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
holt am 15.05.2009 um 17:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Und seit ebensovielen such ich mir immer wieder einen Wolf bei manchen Problemen Geht mir genauso!Eine Auflistung der Befehle und deren Schlüsselwörter hilft noch lange nicht um das gewünschte Ergebnis zu bekommen.Dokumentation dazu wäre sehr hilfreich!Aber wie oft hatten wir das Thema schon. ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
Patrick Weber am 16.05.2009 um 21:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Dokumentation dazu wäre sehr hilfreich!Aber wie oft hatten wir das Thema schon. :( Eigentlich nicht oft genug! Diese Zweigleisigkeit der Dokumentation ist der Übersichtlichkeit nicht förderlich.Eine konsequente Weiterführung der alten Befehlsreferenz (html) wäre wünschenswert gewesen. Gerade mit Tabbed Browsing der Browser neuerer Generation spielt diese Variante seine große Stärke aus.------------------Grüßepw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
Walter Frietsch am 05.06.2009 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Hallo,ich bekomme es leider nicht hin, die Farbe der Hilfslinien zu ändern!In den AE-Vorgaben habe ich eine andereFarbe (Gelb) als die Standard Farbe (Magenta)gewählt, aber wenn ich eine Hilfslinienzeichne, ist das Ding immer noch Magenta!Wie kann man das einstellen?GrussBei Inneo gibts so was, wo Du jeder Hilfslinie eine andere Farbe zuweisen kannst.Gruß walter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrfachpositionierung v. Baugruppen
Tecki am 25.03.2011 um 07:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:...Menue Teil & BaugrWenn man auf Objekte tippt, dann kann man auch im Auswahlmenuefestlegen, dass man eine Baugruppe waehlen moechte.Da waehlt man unter 3D Objekte Baugruppe aus.Waehlt man dann einen Teil aus, so wird die uebergeordneteBaugruppe des Teils verwendet. Wenn es darueber weitere Baugruppengibt, dann kommt ein kleines Menue, in dem man wieder die naechsteuebergeordnete Baugruppe auswaehlen kann....Ich habe das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich in dieses Aus ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrfachpositionierung v. Baugruppen
woho am 25.03.2011 um 07:10 Uhr (0)
Menue Teil & BaugrAendern PositionBestimmteBaugruppe auswaehlen (z.B. in Strukturliste)Positionierung festlegenIm Menue Objekte antippennaechste Baugruppe auswaehlen (z.B. in Strukturliste)Im Menue Vorh. uebern (bedeutet: vorherige Verschiebung uebernehmen)naechste Baugruppe auswaehlen (z.B. in Strukturliste)Im Menue Vorh. uebern (bedeutet: vorherige Verschiebung uebernehmen)...Wenn man auf Objekte tippt, dann kann man auch im Auswahlmenuefestlegen, dass man eine Baugruppe waehlen moechte.Da waehlt man unt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 Helix.zip |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
Thömu am 09.06.2009 um 23:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich hab mal etwas herumgespielt. Dabei hab ich aber das Problem, daß ich die 3D-Kurven nicht zu einem schönen 3D-Körper bekomme.Anbei mal zwei Beispiele (V14). Habt ihr das besser hinbekommen ?Ja, im Excel schon Wenn noch gewünscht, kann ich noch die Position und LAge einer Arbeitsebene berechnen, so, dass sie tangential durch die berechnete Bahn geht. Damit könnte man dann mit Ziehen verschiedene Profile verwenden, so dass der Querschnitt nicht verzerrt wird.------ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
friedhelm at work am 10.06.2009 um 18:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich hab mal etwas herumgespielt. Dabei hab ich aber das Problem, daß ich die 3D-Kurven nicht zu einem schönen 3D-Körper bekomme.Deinen schönen 3D-Körper bekommst du auch, wenn du in Teileeigenschaftendie Facettengenauigkeit mit Verfeinern auf 4 stellst.Sieht aus wie Poliert Gruss Friedhelm------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Design Analyse
pritt am 08.06.2009 um 08:57 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort, aber so richtig weiter komme ich nicht, da ich noch nicht so richtig erkenne, wo das Problem liegt. Mit der Bitte um weitere Hilfe.Gruß Pritt------------------ [Diese Nachricht wurde von pritt am 08. Jun. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Walter Geppert am 10.06.2009 um 12:03 Uhr (0)
Ich seh so recht keinen Sinn in der Sache. Gewinde kann man bei Kollisionsüberprüfungen mittlerweile "ausblenden" und in Annotation ist die Darstellung nicht mehr normgerecht, bzw. von einer normalen Bohrung nicht mehr zu unterscheiden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Walter Geppert am 10.06.2009 um 15:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis: Hallo Walter,ich verstehe nicht, was Du meinst. Gewinde werden im Annotation ganz normal dargestellt, wie wir es früher am Reißbrett gelernt haben: mit dicker und dünner Volllinie.Die dicke Linie wird vom 3D-Modell abgeleitet, die dünne anhand der hinterlegten Gewindeinformation "dazugezaubert". Das Kernloch ist sozusagen "echt", der Rest "nur" Trickserei. Man müsste also die komplette Gewindefunktionalität umkrempeln und das geht (mit unseren bescheidenen User-M ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : loft erstellen - splines?
Melodylion am 11.06.2009 um 11:16 Uhr (0)
Guten Tag miteinander,Ich möchte gerne mit einem Loft (da Surfacing-License nicht vohanden) einen Körper erstellen der aus ca. 17 AEs besteht.Zuerst hatte ich das ganze nur aus Linien und Bögen aufebaut - da hat es funktioniert, sah aber sch**sse aus. Jetzt wollte ich ein paar Linien durch Splines ersetzen um alles runder zu machen, und die übergänge zu verschönern. Arbeite erst seit kurzem an CoCreate 2008 (16.00B), und wollte so die komplexität langsam steigern.Nun bringt er mir folgenden Fehler: "intern ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : loft erstellen - splines?
highway45 am 11.06.2009 um 11:32 Uhr (0)
Über ein Spline loften ist sicher problematisch.Aber von hier aus sieht deine Geometrie recht harmlos aus. Sind das nicht fast alles Geraden ? Damit sollte das Loften leicht funktionieren.Aus deinen Angaben ist dein Problem leider nicht so gut nachvollziehbar.Kannst du vielleicht die Arbeitsebenen als pkg hier reinstellen (Endung .txt) ?Am besten in niederer Version abgespeichert, weil Version 16.00 hier noch nicht alle haben.Stimmen vielleicht die Tangentialbedingungen für die Führungslinien nicht ?Übrige ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |