|
CoCreate Modeling : loft erstellen - splines?
Melodylion am 11.06.2009 um 11:45 Uhr (0)
Problem gelöst!!!das Problem lag nicht an dem LOFT sondern an mir!!!es hat versucht das neue LOFT mit den Splines in den alten Körper zu Speichern, da ich den noch aktiv hatte, was natürlich nicht funktioniert hat! (ou mann bin ich dämlich....)Trozdem danke für die rasche Antwort, und mahlzeit!Melodylion[Diese Nachricht wurde von Melodylion am 11. Jun. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
Thömu am 12.06.2009 um 20:06 Uhr (1)
oje... warum könnt ihr nicht einfach alle mit der Ländereinstellung Schweiz arbeiten... ------------------mfg Thömu
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
MiBr am 24.01.2024 um 16:14 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,Zu Punkt 1 - geändertZu Punkt 2 - geändertZu Punkt 3- Habe es erst mit sd-edge-p und sd-face-p versucht. Die Befehle funktionieren irgendwie nicht und ich bin dann auf is-... gestoßen und die funzenZu Punkt 4 - Da muss ich noch etwas lääänger über die Umsetzung nachdenken ... hmmhmm, grübel, grübel , .....Zu Punkt 5 - War sooo stolz auf mein lambda ... Und ja das mit gleich großen Flächen kommt schon mal vor, ist aber für mich i.O.!Zu Punkt 6 - Siehe Punkt 4Zu Punkt 7 - Hatte ich auch drüber ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Gerhard Deeg am 12.06.2009 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Walter,ich finde, wenn jemand die Gewindegänge sehen will, dann soll er sich doch das Gewinde modellieren, dann hat er es. Das dürfte doch nicht so schwer sein. Was braucht man denn.? M4 bis M16 das sind 7 Normgewinde, und die legt man sich als Modell ab und dann ist es gut!Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Johnny Chimpo am 10.06.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo alle miteinander!!!Auch auf die gefahr hin das dieses problem schon mal behandelt wurde, kann ich OSM so einstellen das er bei Gewinden nicht den Kernlochdurchmesser darstellt, sondern den Gewindedurchmesser?Ich habe gesucht, ob es schon andere Beiträge gibt, hab aber nichts gefunden.Also vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.Gruß der Johnny.------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Michael Leis am 10.06.2009 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:bzw. von einer normalen Bohrung nicht mehr zu unterscheiden Hallo Walter,ich verstehe nicht, was Du meinst. Gewinde werden im Annotation ganz normal dargestellt, wie wir es früher am Reißbrett gelernt haben: mit dicker und dünner Volllinie.Johnnys Problem verstehe ich so, dass er in 3D das Loch mit dem Nenndurchmesser sehen möchte. Ich persönlich finde es besser, wie es ist. Die roten Streifen im Schnitt als Überdeckung mit der Schraube zeigen an, dass es ein Ge ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
woho am 15.06.2009 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Walter,ich finde, wenn jemand die Gewindegänge sehen will, dann soll er sich doch das Gewinde modellieren, dann hat er es. Das dürfte doch nicht so schwer sein. Was braucht man denn.? M4 bis M16 das sind 7 Normgewinde, und die legt man sich als Modell ab und dann ist es gut!Gruß GerhardDa wuerde ich eher abraten.Wenn dann zwei Teile mit Gewinde ineinander gesteckt werden, dann kann es, wenndiese nicht genau ausgerichtet sind, zu Kollisionen kommen, welche mit ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Gerhard Deeg am 17.06.2009 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Melody,wenn Du nicht mehr weiterkommst, dann bring das Teil doch mal als Anhang ins Forum. Du siehst, hier sitzen die Kapazitäten, die auf alles eine Antwort wissen und lass die mal ein wenig basteln. Ist es geheim Dein Teil, dann schick es auf meine E-Mail Adresse und ich sehe mir das Teil mal an und wir beraten was Du eventuell machen kannst.Gruß aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Cocreate Datei in Inventor-lesbares Format
kartoffeln am 16.06.2009 um 21:58 Uhr (0)
Hallo Gerhard, Bitte senden Sie mir eine Email mit Ihren Kontaktdaten. Geht das in diesem Forum ohne Veröffentlichung, wenn nicht sende ich Ihnen eine emailadresse?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnung als jpg abspeichern
clausb am 06.06.2009 um 18:04 Uhr (0)
Was mir spontan einfällt:Methode 1: CTRL-C drücken, dann mit der Maus einen Ausschnitt im Grafikfenster bestimmen. Das Ergebnis geht ins Clipboard, von wo aus man in ein Programm seiner Wahl zur Nachbearbeitung holen kann.Methode 2: Mit der Maus im Grafikfenster rechte Maustaste drücken, dann "Dump" (weiss nicht genau, wie das in der deutschen Version heisst) auswählenMethode 3: Thumbnail-Funktionalität nutzen (Kommando create_thumbnail)Methode 4: Hochauflösendes Drucken mit TIFF-Ausgabe------------------C ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Cocreate Datei in Inventor-lesbares Format
highway45 am 16.06.2009 um 22:35 Uhr (0)
Mit diesem Knopf -- können Persönliche Mitteilungen gesendet werden. Die sind dann nicht öffentlich.Dateien können dort jedoch nicht mitgesendet werden.Die Mail-Adresse von Gerhard ist aber auch in seinem Profil zu finden. Dazu diesen Knopf drücken -- Beide Knöpfe befinden sich links unter dem Namen des Users.Im eigenen Profil befindet sich auch ein Link, um zu den eigenen persönlichen Mitteilungen zu kommen (Posteingang und -ausgang). ------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Cocreate Datei in Inventor-lesbares Format
kartoffeln am 16.06.2009 um 16:17 Uhr (0)
Liebe Leute,ich benötige eine Dienstleistung, und zwar die Umwandlung von ca. 30 Cocreate Dateien in Inventor-lesbares Formate. Die Vollversion möchte ich nur für diesen einen Zweck nicht erwerben, aber vielleicht kann mir jemand diesen Dienst erweisen, natürlich gegen eine entsprechende Aufwandsentschädigung.GrußKartoffeln
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Melodylion am 18.06.2009 um 09:12 Uhr (0)
Frage:Ich habe jetzt rausgefunden das nur an ganz speziellen Stellen Probleme mit dem Trennen auftauchen!Vorallem an der Stelle an der ich die Trennstelle vorgesehen hatte, denn auf dieser Höhe habe ichdurchgehend eine Kante. Wenn ich etwas weiter oben oder unten Trenne gehts.Liegt das an der Kante selbst, oder an der Form der Kante (relativ spitze Winkel)? Hat da jemand erfahrung damit?Das Teil scheint richtig zu sein, habe keine Fläche gefunden die falsch ist! Und wenn ich eine richtige umdrehe,dann ist ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |