|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
clausb am 27.04.2002 um 11:41 Uhr (0)
Zunaechst mal merci beaucoup fuer die Blumen! .-) Zitat: Wenn man bedenkt, dass Microsoft jedes Jahr ein Kunstwerk rausgibt, hat man bei HP-UX die Gewähr, dass man die Installation mal 5 Jahre laufen lassen kann (mal von dem Patch-Wirrwarr abgesehen). Das ist aber dann doch leicht uebertrieben! Zwischen Windows NT 4.0 und Windows 2000 lagen auch etwa 5 Jahre. Windows XP kam dann etwas zuegiger (nach weiteren zwei Jahren), unterscheidet sich aber vom Kernel her nur moderat, so dass beispielsweise v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
MC am 01.08.2002 um 11:55 Uhr (0)
Danke an alle, es hat geklappt. Was ich noch gebraucht habe, war eine ebene, parallel zur Längsachse liegende Fläche an der Drehachse. Ohne die wollte das mit der Winkelbeziehung nicht klappen. Sehr gut! Jetzt habe ich mal versucht, die Sequenzen mit dem capture animation abzuspeichern. Es hat ewig nur gepiepst und jetzt habe ich 20 Dateien mit der Endung nil auf der Platte. Wie kann ich denn daraus nen Filmchen, analog zur Dampfmaschine machen? So viele Fragen und das bei dem Wetter...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung 319
Psych0se am 23.11.2009 um 12:18 Uhr (0)
Danke,die gläche ist mir auch schon aufgefallen. sieht auch zimlich merkwürdig aus.das problem ist nur der konstrukteur hatte dazu keine lust und meinte mach das mal schnell =)Also danke für deine Hilfe ich bin mal gespannt was da raus kommt.ich versuche einfach mal es so weit wie es geht nachzumodellieren.mal sehen mit lofts und ziehen bin ich auch noch nicht so vertraut.Wegen den ganzen runden flächen und so... Vielen Vielen dank
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnungen in HPGL umwandeln
der_Wolfgang am 09.04.2005 um 13:05 Uhr (0)
ist das Beispiel, was du suchst nicht schon in ...personalitysd_customizeANNOTATIONam_plot_customize enthalten? ich sehe da Code: (define-plotter-type :language HPGL :center t :lotter_type ( 7570A 7570 ) ) Das ein ziemlich generischer HPGL output. An welcher Stelle hakt es denn? Eine Angabe welchen OSD auf welchem Betrübsystem im Einsatz ist waere vielleicht auch recht hilfreich, denn das macht schon Unterschiede
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
3D-Papst am 30.01.2008 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Fazit ist also, dass das importierte Kugellager so fehlerhaft modelliert wurde, dass kein Ausbruch möglich ist.Würde ich nicht sagen! Egal wer es mit welchem System erstellt hat, IMHO kommen die Fehler von der ewigen Konvertiererei von System X nach Y über Z etc.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
MartinG am 05.05.2004 um 13:02 Uhr (0)
Mahlzeit, gute Idee. Passiert mir regelmässig, dass ich etwas ändere, und nicht betroffene Ansichten aktualisiert werden müssen, z.B. wenn ein Teil anders positioniert wird, müssen Schnitte, die im Flächenmodus erzeugt worden sind, aktualisiert werden, selbst wenn das betroffene Teil meilenweit von der Schnittebene entfernt ist. Grüsse Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
bueffel am 29.05.2006 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Herr Walter Geppert,vielen Dank für die schnelle Antwort.Habe die Datei: am_shiftgrid.lsp in ein Verzeichnis gestellt undmit Annotation mit dem Befehl: (load "c:/mein Pfad/ am_shiftgrid.lsp") in der Eingabezeile gestartet.Leider ist das Lisp-Programm nicht gstartet.Was habe ich als Anfänger falsch gemacht?Wie ladet und startet man ein Lisp-Programm?Gruß Bueffel
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
polo am 27.02.2004 um 12:50 Uhr (0)
Hallo, ja gut, danke erst mal für die schnellen Antworten!!! Ich dacht das es in diesem Programm auch ein Skizzierer gibt, na ja man darf eben nicht soviel von so einem Programm erwarten! Das ist ja nenn ganz schön großer Mist. Da bleibe ich doch lieber bei Pro/e oder Catia V5, dass ist eben eine ganz andere Welt. Viel Spaß noch!!! Gruß polo ------------------ http://www.ferchau.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-subscribe-event
clausb am 15.07.2005 um 11:03 Uhr (0)
Stechuhr-Code, na sowas... Die Fehlermeldung ist doch ziemlich eindeutig. Der Eventhandler bekommt ein Argument uebergeben, Deine Funktion erwartet aber keines. Wahrscheinlich tut s mit sowas wie: Code: (defun hk-osdm-end-work(&rest r) ... ) Sich auf die Existenz von c:/temp zu verlassen, ist uebrigens nicht mal auf der Windows-Plattform portabel. Ich empfehle (sd-inq-temp-dir). Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Harald H am 27.07.2010 um 16:54 Uhr (0)
Sorry wegen dem unpassenden Post :-(Zur Problembeschreibung:Ich habe die V4 ausprobiert, das Lisp lässt sich problemlos laden und ausführen.Teile und Parameter können auch angegeben werden.In dem Feld Benutzerdef. gebe ich den Namen an, den die Teile bekommen sollen.Bei Abschluss des Befehls passiert dann leider nichts, keine Fehlermeldung, keine Umbenennung und zu regnen fängt es auch nicht an .Harald
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken
Gerhard Deeg am 20.02.2008 um 10:48 Uhr (0)
Ne, ne mein lieber Papst,der Walter hat die Lisp-Files nicht auf einem Server rumliegen, sondern auf einer Festplatte die er immer mit sich rumträgt. Ich habe ihm mal über die Schulter gesehen wie er das macht.Kann nur sagen genial seine Gehirnwindungen wenn er sich in einem Lisp verbissen hat.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Extruder am 25.10.2006 um 12:25 Uhr (0)
Das erklärt aber nicht warum ich beim Verschieben exakt die Verschiebung als Differenz in beiden Werten hab.Das macht mir das "Rauschen" doch etwas unwahrscheinlich.Ausserdem sind die Ergebnisse absolut reproduzierbar.Auch als projezierte H-Geo!Und wann zeigt der OSD dann genau 55.5 oder 6 als Messergebniß an?Und wieso bekomm ich dann Messergebnisse wie 9.340227547E-010?Auch reproduzierbar?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 20.08.2003 um 17:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben einen Kunden der unsere Daten im ME 10 weiterverarbeitet. Die Daten werden nicht mehr fürs Annotation verwendet (Assoziativität ist unwichtig). Nun will dieser Kunde im ME 10 das ein editiertes Teil in allen Ansichten aktiv ist. Das von Hand zu machen ist ziemlich nervig. (Teil aus anderer Ansicht binden, dann integrieren etc.) Weiß jemand vielleicht einen besseren Weg? Vielen Dank. Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |