|
OneSpace Modeling : Stücklisten als CSL
Hartmuth am 31.03.2004 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Steffen, Die Stückliste wird nicht als Ganzes sondern Zeilenweise erzeugt und modifiziert. Deshalb gibt es auch keine Variable, über die man die komplette Stl. auslesen könnte. Aber wie schon in früheren Beiträgen zu diesem Thema geschrieben: Das Im SolidPower-Paket enthaltene Stücklistenmodul bietet u.a. auch die Möglichkeit des Exports in verschiedene Formate. (Ecxel, XML, HTML, Txt usw.) Infos gibts unter http://www.techsoft.at ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
MC am 19.12.2007 um 11:32 Uhr (1)
Hi Matthias,hmm, das mit dem Namen ist natürlich unschön, stimmt. Muß ich mal ändern wenn ich Zeit habe (wenn sich nicht jemand anders inzwischen findet).Das File kann und soll natürlich auf die Hilfe-Seite, klar. Ich dachte, es wäre schon drauf.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lotrecht zur einer konischen Fläche ausrichten
highway45 am 04.02.2009 um 07:14 Uhr (0)
Ich denke mal, daß die Zuhilfenahme von Arbeitsebenen bekannt ist, aber ein simplerer Weg gesucht wird ?Wenn nämlich die Arbeitsebene nicht rechtwinklig zum Koordinatensystem liegen muß, dann wird es schon knifflig, diese korrekt abzusetzen.Es kann beim Positionieren die Option "+FläNormale" (rechte Maus) ausgewählt werden.Das Problem ist nur, daß diese Ausrichtung unabhängig vom vorher ausgewählten Punkt ist, also irgendwo auf dem Kegel.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
netvista am 19.03.2004 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Rainer! Ich habe großes Interesse daran, da ich dann endlich eine fix fertige Stückliste haben würde. Zur Zeit muß ich bei Blechen die Rohmaße noch manuel eingeben. Ich kann dir aber leider bei deinem Lisp nicht helfen da ich keine erfahrung mit Lisp habe. Ich bin nur Anwender :-) Was hältst du von meinem Vorschlag das die Abmaße ohne angabe von x und y Richtung ermittelt werden? Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
Michael Leis am 13.08.2008 um 16:00 Uhr (0)
Hallo, die PE Ist doch sicher vor allem für diejenigen Profis gedacht, die über den Kauf eines 3D-Programms nachdenken, und sich überzeugen wollen, ob man auch ohne Parametrik und Historie konstruieren kann. Ich finde die Möglichkeit jedenfalls gut, OSD vor dem Kauf schon mal ausprobieren zu können.Persönlich habe ich die PE zu Hause und benutze sie, wenn es für Haus oder Garten mal was zu zeichnen gibt. An ein Mitnehmen der Dateien auf Arbeit ist da gar nicht gedacht. Viele GrüßeMichael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formate bei Download-Teilen ...
Hartmuth am 06.05.2003 um 17:19 Uhr (0)
Noch ein Tipp: Wenn es funktioniert solltest Du die ".lsp"-Dateien verwenden. Da werden die Teile per Makro direkt im OSM erzeugt und es kommt zu keinen Import- oder Genauigkeitsproblemem weil es sich damit um Original-OSM-Teile handelt. Leider sind aber nicht immer alle dieser Makros so perfekt getestet wie es sein sollte und sie bleiben beim Erzeugen der Geometrie irgendwo hängen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Motorrad Modell
yab am 13.11.2008 um 21:12 Uhr (0)
So kenne ich den Datenaustausch: irgendwas ist immer kaputt und laesst sich auch nicht reparieren.Jetzt habe ich mit Zurrpunkte am Mopped und den ESD modelliert (der ist im Weg). So komme ich mal zurecht. Nur durfte ich inzwischen feststellen, das die Beschraenkung auf 60 Parts wirlich laestig ist.Danke fuer eure Hilfe. Und wenn jemand auf ein brauchbares Mopped trifft, bin ich natuerlich noch immer interessiert. ------------------Cheers!Marino[Diese Nachricht wurde von yab am 14. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
Michael Leis am 28.03.2011 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dazu die Vorderansicht korrekt abbilden.Hallo Matthias,das ist alles richtig. Bei uns in der Firma bestand aber der Wunsch, dass als einzige Ansicht nur der Halbschnitt auf der Zeichnung zu sehen sein soll und nicht noch die Seitenansicht, in der die Schnittpfeile eingetragen werden.Lösung: Das Teil mittels Ausbruch zur Hälfte aufschneiden und zwar mit einem Rechteck als Rahmen. Geht ganz prima.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfsgeo beim Zeichnen in Arbeitsebene umfärben
Knuddel25 am 09.12.2008 um 15:40 Uhr (0)
Hallo René,erstmal danke für deine Antwort. kannst du mir die Klickreihenfolge genauer erklären, ich bekomm es zwar irgendwie hin damit, jedoch nicht ohne einige Fehlermeldungen. Irgendwas läuft da noch schief.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zug KE und Winkel Problem
friedhelm at work am 19.10.2015 um 16:01 Uhr (12)
Hi,wenn ich nach "Zug KE" google kommt erst mal Creo und einige Filmchen und jede Menge anderer Links.-Erstmal, du bist im falschen Forum (ist schon ein Leid mit den gleichklingenden Namen), Poste also im Richtigen oder einer der Mods ist so freundlich deine Frage ins Richtige zu verschieben. -Schau dir die Suchergebnisse an, vieleicht hilft dir das schon weiter.Viel Glück und nicht die Nerven verlieren ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Updatesprung
RAPO am 22.12.2005 um 17:17 Uhr (0)
Moin zusammen! Wir sind von Version 11.65 auf 13.20 und haben dabei im Galopp nicht alle Rechner erwischt. Jetzt stellt sich das kompatibilitätsproblem, da beim Speichern nur die Abwärtsformate bis Version 12.0 angeboten werden. Ne Version 12 war bei uns aber nie und nirgens installiert.Kennt jemand eine Möglichkeit ein mit Version2005/13.2 erstelltes *PKG umzuformatieren, daß es mit 11.65 lesbar wird? Ich würde ungern über Hilfsformate wie *.Stp o.ä. gehen.Ich wünsche allen nen frohen Jahresausklang... un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Materialeigenschaften
HaggeL am 16.07.2007 um 15:49 Uhr (0)
@HartmuthDanke für den Hinweis! Ich komme gerne noch auf Dich zurück. Ich sehe gerade, dass Du nur einen Katzensprung entfernt bist. @clausbIch hab die Info mal an meinen Betreuer an der Uni weitergeleitet. Vielleicht führen sie es bei uns ein!Die Personal Edition entspricht genau der Studentenversion oder gibt es da Unterschiede? (Module,...)Gruß HaggeL------------------Nimm das Leben nicht so ernst. Du kommst niemals lebend raus![Diese Nachricht wurde von HaggeL am 16. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : RAM freischaufeln
clausb am 01.03.2001 um 23:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Probst: Hallo zusammen Um die einzelnen Rückschritte zu bei dem Widerrufenbefehl zu verwirklichen werden die Stände zwischengespeichert; Gibt es einen Befehl oder eine Befehlszeile die diese Stände löscht und damit belegten RAM wieder freigibt ? Das Kommando "undo :max_back 1" entfernt alle UNDO-Schritte bis auf den letzten. Damit kann man schon einmal ganz gut aufraeumen. Das GBC-Kommando kann man zwar auch anwenden, bringen tut es aber nicht soviel, weil SolidDesign ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |