Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11051 - 11063, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnittdarstellung - transparente Kappfläche
Urs Thali am 17.10.2017 um 12:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Uwe Fries:Hallo Stephan,Rechtsklick ins Darstellungsfenster = Eigenschaften Fenster und dann unten Massiv an- oder abwählen. Viele GrüßeUweDas tönt ja alles gut und recht, aber bei  mir erscheint mit Rechtsklick nicht das was du beschrieben hast  . Wo finde ich diese Befehle sonst noch?Danke im Voraus für eure Hilfe!------------------Herzlicher GrussUrs[Diese Nachricht wurde von Urs Thali am 17. Okt. 2017 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Heiko Engel am 05.05.2004 um 05:50 Uhr (0)
Moin moin, nun denn, dann werde ich den Mist mit den Presspassungen an unseren Support weiterleiten (wenn es Castell nicht schon getan hat) damit dieser Bug einen offiziellen Character bekommt. Evtl. erhalte ich dann von CC Antworten auf: *zaunpfahlwinkt* 1. hoch-hoch 2. wieso mittel 3. die ignorieren-Funktion 4. meine o.g. BG Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : tangenten in Annotation
Greskamp am 14.02.2008 um 08:14 Uhr (0)
Hallo,wieder mal ein Problem mit der Umgebung bei OSD V15.5. Ich habe es bis jetzt nicht bekommen das so einzustellen das wenn ich Ansichten erstelle, die verdeckten sichtbar und die tangenten unsichtbar darzustellen. Es werden auch die tangenten sichtbar dargestellt.Weiß auch jemand ob man die "allgemeine Ansicht" anders einstellen kann, da hätte ich nämlich gerne keine verdeckten aber dafür die tangenten. Sieht man so besser.------------------Gruß Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Machining V17
D. Heller am 03.02.2011 um 15:43 Uhr (0)
Hallo,wir benutzen die Machining-Tabelle von SReinbold. Mir ist dabei aufgefallen, dass beim Aussengewinde nach dem Standard "Rohrgewinde DIN EN 10226-1" als Bezeichnung "Rp" anstatt "R" steht. Wie kann ich das ändern? Ich habe schon versucht in der Tabelle beim entsprechenden Aussengewinde statt "Rp" "R" einzutragen, das war aber erfolglos (der Wert stand in der Auswahlliste nicht mehr zur Verfügung).Kann mir jemand weiter helfen?Schöne GrüßeDetlef

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Das Aussehen der Werkzeugkiste anpassen
Walter Frietsch am 15.03.2004 um 08:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas 253: Hallo Heiko, Also ich hab mir ein Menü gebaut, das dem Hauptmenü hinzugefügt wird, wenn ich es in der Werkzeugbox aufrufe. So habe ich in der Toolbox nur einen Button. Da ich allerdings mit der Unix-Version arbeite, kann ich Dir nicht sagen, wie das unter Windows geht. Gruß Hallo Andreas253, kannst Du dieses Menü mal hier reinstellen? Gruß Walter Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Seltsame Schraffurabstände
Roland Johe am 12.06.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hallo,seit kurzem habe ich das Problem, dass bei einer neu erstellten Schnittansicht einer Baugruppe die einzelnen Teile unterschiedliche, aber durchweg sehr kleine Schraffurabstände haben, z.B. 0,091375 oder so.Die Voreinstellung ist eigentlich 2mm und bisher hat das auch funktioniert, seit kurzem wie gesagt nicht mehr.Any idea?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.thermofisher.com www.microm.de

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Explosionszeichnung Annotation
Heiko Engel am 25.10.2004 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Stefan, ich weiß nicht wie du genau vorgehst, aber schau mal auf meiner Homepage ob du auch beide Makros die du dazu benötigst geladen hast. Wenn du (load am_form ) in der pesd_customize oder der sd_customize und (load sd_form) in der am_customize geladen hast müsste es mit dieser Anleitung auch funktionieren. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
SReinbold am 23.02.2006 um 11:27 Uhr (0)
Hallo miteinanderIch habes es auch versucht, ist ein super Ding, das wir gut einsetzen können!Ich mach aber etwas falsch, das Laden der Lisp und der Aufruf in der Eingabezeile mit "GD_vieleck_2d" funktioniert.Leider wird der Befehl nicht in der Toolbox eingetragen, daher habe ich auch " ;;:toolbox-button nil" auskommandiert. Hat aber nichts gebracht (Version 13.01 und Version 14.00).Kann mir jemand weiterhelfen?Merci, Gruss Stefan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Grafikproblem Quadro FX 500/600
Erwin Franz am 17.04.2005 um 19:44 Uhr (0)
Nur falls jemand ein ähnliches Problem hat: Der Fehler scheint nun behoben. Eine Einstellung am Grafiktreiber habe ich doch geändert: Beim Treiber gibt es die Einstellung Display mode timing, hier habe ich nun statt Auto detect General timing formula ausgewählt. Vielleicht war das die Ursache; sicher bin ich nicht. Treiberversion 71.84 für Nvidea Quadro FX500/FX600 Gruß Erwin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teiletransparenz frei wählen
clausb am 12.07.2009 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista: Bitte verbessert mich wenn ich etwas falsches sage.Es handelt sich hier nicht um den Rendering-Modus.Ich arbeite mit Solid-Power und dort kann man die Transparenz frei zwischen 0.1 - 1 einstellen[...]NOBAG, arbeitest Du denn mit Solid-Power, und stammt die Anregung mit der Transparenz von dort?------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Heiko Engel am 28.05.2004 um 10:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Eine bessere Version gibt es schon. 12.01C. Hallo Woho, nur dass sich diese Version mit vielen der bei uns im Haus erstellten Zeichnungen mit der V11.6 nicht verträgt. D.h. dass wir Zeichnungen haben die in V11.6 gut sind und wenn man sie in V12.01C aktualisiert wird sie fehlerhaft dargestellt. Call ist am laufen und Besserung erwarten wir mit V13. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Gewindefase
der_Wolfgang am 19.02.2004 um 22:40 Uhr (0)
Ich fände es irgendwie entschieden logischer Maching Module spezifische Dinge in der Machining Module customization zu mach- ma_customize (so heisst es in der 12.x). Solche Dinge in der sd_customize zu machen ist ungeschickt! Die OSD anpassung ist nicht ganz ohne.. aber das ist schon Konzept drin. Nur ist das Konzept vielleicht etwas gross geworden für manche im laufe der Zeit. Aber in 12.x sieht das doch wieder viel besser aus.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
CAx-Simon am 24.08.2007 um 09:02 Uhr (0)
Guten Morgen,also mein "Projekt" habe ich bisher mit 3 Instanzen parallel getestet. Ich habe auch ein (wie mein Kollege zu sagen pflegt) "amtliches" Modell geladen (50MB). Bisher gab es keine Probleme. Als Server fungiert im Moment eine normale 3D- Workstation von uns, die ich kurzerhand mal zweckentfremdet habe. Die Daten der Maschine sind: Xeon Dual Core @ 2.33 GHz, 4 GB Ram und eine Quadro FX 1500. Also bisher gab es keine Probleme. Leider benutzen wir noch den Workmanager 2005 und nicht den Modellmanag ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz