Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11064 - 11076, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 07.07.2004 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Benno, weil wir diese Volumenmodelle nicht oder nur mit riesen Aufwand vereinen können laden wir die IGES-Datei so das wir ein Flächenteil erhalten. Aber von Flächenteilen macht Anno keine Ableitung. Daher fehlt uns der Weg auf einfache Weise die Volumenmodelle zu vereinen. Oder das Anno in der nächsten Version die Flächenteile ableiten kann. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Filtern der angezeigten Teile
MC am 17.10.2002 um 13:33 Uhr (0)
Hallo SD-Profis, ich habe eine Umfangreiche Konstruktion mit einigen-hundert Teilen. Leider gibt es Teile, die eine falsche Dichte haben (nämlich 1, was ja sehr schwer ist). Da ich nicht alle durchsuchen möchte, wäre ein selektives Anzeigen von Teilen der Dichte 1 (oder z.B. 0.078) sehr hilfreich. Gibt es sowas beim SD 9.01 unter HP-UX? Vielen Dank im Voraus, Michael.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fläche zu Volumenmodell machen
gentlemd am 04.05.2010 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Papst,gerne würde ich Dir die ganze Datei senden, darf ich aber nicht, da das ein Lizenzprodukt ist. Ich kann Dir leider nur die Datei senden, die ich gestern auch schon versendet habe. Muss mich mal schnell informieren, was ich denn sonst noch machen kann/darf. Melde mich gleich nochmal. Einstweilen vielen Dank, Silke

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
netvista am 17.03.2005 um 14:54 Uhr (0)
Super Makro!2 Kleinigkeiten hätte ich aber noch:Wenn man das Makro startet wird das Auswahlmenü in der rechten oberen Ecke geöffnet und dahinter wird dann das Baugruppenquerschnitt-Seitenmenü geöffnet und diese liegen dann übereinander.Wenn der Querschnitt erstellt wurde passt sich die größe der AE nicht an??Übrigens Units sind schon unterwegsGrüße Fred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2D-Zeichnung ohne Modell erstellen/Maßstab
highway45 am 11.09.2008 um 18:29 Uhr (0)
Bei mir geht das.Sogar in der PE-Version... Aber Geometrie ist trotzdem immer 1:1 Der Maßstab vom Blatt ist meines Wissens nach nur eine Vorgabe, damit alle folgenden Ansichten nicht immer extra skaliert werden müssen.Aber ohne Modell kann man ja gar keine Ansichten aufbringen, nur Skizzen.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
der_Wolfgang am 28.06.2007 um 23:47 Uhr (0)
Wenn Du an die im SD-Power vorhandenen Daten programmatisch rankommst, sind die Hinweise auf die Text referenzen schon zielführend! Zitat:Dem aufmerksamen Leser entgeht nicht, das sich diese Bezüge auf Daten beschränken, welche nur mit dem Annotation zusammenhängen. Der wirklich aufmerksame Leser liest aber auch in der Dokumentation **vordefinierte** Textbezüge.CoCreate kann nichts anderes anbieten bei den Text-Referenzen, als das was intern / per default / immer vorhanden ist. Aber hinter einer Textref ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einzelteil in Baugruppe geschnitten darstellen
StephanWörz am 19.01.2011 um 09:11 Uhr (0)
Guten morgen!...spontan fällt mir "Teil schützen" dazu ein:Alle Teile der Baugruppe in Annotation vor den schneiden (in einer Ansicht) schützen: Ansicht (Hauptaufgabenleiste) Teil schützen Auswahl (F2) Teile Rekursiv in BaugruppeTeile die geschnitten werden sollen wieder "entschützen"Klappt! ...ob das ganze noch einfacher geht weis ich nicht.GrußStephan

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
clausb am 07.07.2004 um 16:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: aber eine Zchng wird problemlos erstellt, jedoch nur in V8 ! In V12 kommt Abbruch... Kann ich nicht bestaetigen. Die Aktualisierung der drei Standardansichten laeuft bei mir in V12 sauber durch, und zwar sowohl mit konventioneller Ableitung als auch mit grafischer Ableitung. Verwendet man die grafische Ableitung, sind sogar die meisten Linien, wo sie sein sollen, OBWOHL die Teile in der Baugruppe heftigste Ueberlappungen haben. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Allenbach Rolf am 21.03.2006 um 13:46 Uhr (0)
@Jonischkeit:Kenne OSDM und I-DEAS (jedoch ältere Version) sehr gut und Solid Works hab ich ein wenig rum gepröbelt, speziell mit Radien an einem Beispiel, welches ich auch mit OSDM gemacht habe.Als da wären noch Mitarbeiter bei uns, die von Pro-E kommen und diese Aussagen unterstützen.Hoffe das reicht. Ich sage ja nicht dass OSDM überall am Besten ist, nur bei den von ihm genannten Punkten ists halt stark.------------------Das CAD.de-Team zur WM Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
Walter Geppert am 09.06.2011 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Es müßte in den :Proposals eine Leerstelle hinzugfügt werden, aber das könnte schwierig werden weil die Einträge schon durch Leerstellen getrennt werden.Man müsste die :value-types auf :string ändern und alle Werte in Anführungszeichen setzen, sonst geht ein Leerzeichen nicht------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
Michael Leis am 20.07.2011 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jodi:Da ja Schnitte oft durch Bohrungen gehen, hilft hier oft das explizite Fangen des Bohrungsmittelpunktes.Hallo Jaochim,meinst Du das so wie im Bild dargestellt? Das Ende der Mittellinie zu fangen, wenn ein Schnitt darüber liegt, ist fast nicht möglich. Wie fängst Du denn den Mittelpunkt der Bohrung? Es lassen sich doch nur die Enden einer Linie fangen. Oder irre ich mich da?Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Johnny Chimpo am 10.06.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo alle miteinander!!!Auch auf die gefahr hin das dieses problem schon mal behandelt wurde, kann ich OSM so einstellen das er bei Gewinden nicht den Kernlochdurchmesser darstellt, sondern den Gewindedurchmesser?Ich habe gesucht, ob es schon andere Beiträge gibt, hab aber nichts gefunden.Also vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.Gruß der Johnny.------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auflösung 12.01
BennoR am 10.12.2003 um 07:32 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits. Seit 2 Tagen testen wir nun Solid 12.01. Alles schön und bunt ... kann aber Gott sei Dank abstellen.. Bei der Auflösungsproblematik hat sich nun etwas geändert und ich bitte um Antwort, ob ich das so alles richtig verstanden habe. Das Neuteil oder zu bearbeitende Teil hat 10e-6, das Werkzeug z.B. 10e-1. Fall 1: Das Neuteil ist aktiv. Erstellt man nun eine AE kann dort der Querschnitt entweder mit Auflösung (leider voreingestellt !!!!) oder neuverschneiden erzeugt werden. Mit neuv ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   864   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz