|
OneSpace Modeling : Wo schreibt OSM bei der Installation den Mels-Server hin?
Seele am 30.08.2007 um 16:25 Uhr (0)
Falls ihr OneSpace Drafting auch im Einsatz habt, so wird dieses mit dem Registry-Eintrag nicht geändert. Für Drafting habe ich damals nur das Setup neu ausführen lassen und dann die Option reparieren ausführen lassen, hier wird man dann erneut aufgefordert den License-Server anzugeben. Die Installation dauert so nur ein paar Sekunden.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Masse von Baugruppen messen
Hartmuth am 15.08.2003 um 12:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hunter78: ich klickte mit der rechten maustaste auf die baugruppe. aber dabei erscheint auf der liste keine eigenschaften!!! Bei Baugruppen kannst Du nicht kontextsensiv über das Menü der rechten Maustaste vorgehen. Du mußt zuerst den Messen - Masseeigenschaften aufrufen. Anschließend kannst Du auch eine Baugruppe auswählen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dezimalzahlen in konvertierten dbf-files
csb-rider am 15.09.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo, wer kann helfen?Beim konvertieren von dbf-files in csv-Format werden Dezimalzahlen mit Trennpunkt dargestellt. Das Rückwärtskonvertieren erzeugt in dBase automatisch wieder Kommadarstellung.Für die weiter Verwendung der csv-files ist Kommadarstellung verlangt.Alle bisherigen Versuche in Programm- und Treibereinstellungen unter Windows XP führten nicht zum gewünschten Ergebnis.Hoffentlich kann es ein anderer besser.....Fast verzweifeltcsb-rider
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassungstoleranzen in Annotation übernehmen möglich?
Seele am 18.07.2018 um 07:15 Uhr (5)
Hallo, ...ich habe mal eine Frage: Wenn am 3D in Machining Bohrungen mit Toleranzen eingebracht wurden siehe Bild, ist es dann möglich, das diese automatisch in Annotation als Toleranz mit übernommen werden?Ist das eine Einstellungssache oder geht´s wirklich nicht?Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturbaum
Markus Kuehl am 06.11.2002 um 16:37 Uhr (0)
Ausserdem gibt es auch die Moeglichkeit ein zu selektierendes Teil im Browser suchen zu lassen. Dazu einfach in der Strukturliste die rechte Maustaste druecken, "Aktionen" - "Suchen ..." waehlen und dann im Dialogfenster "Durch Klick" anwaehlen. Dann das Teil im Graphikfenster anklicken, das man in der Strukturliste aufgeklappt haben moechte. Bei dieser Vorgehensweise braucht das Teil nicht aktiv sein. Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anfängerfrage
ulc22 am 17.01.2010 um 02:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe folgende Fehlermeldung:Überlappungen bei Figuren sind nicht zulässig. (Fehler 291) mit Auflösung 0.000001Diese kommt immer wenn ich ein Teil Lochen, Extru. oder der gleichen will.Nach anklicken des Lochen Symbols werde ich nach dem Teil und der AEbene gefragt. Nach hineinschreiben von A1 kommt diese Meldung.Was soll sich dort überlappen? ich habe nur 1 AE.Grüßle Marco
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
der_Wolfgang am 26.07.2010 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Hoschi,wenn Du einen (extrem disziplinierten) PowerUser, der als Master User fungieren soll, hast, könnte ich mir folgendes vorstellen:PUser mit SDUSERCUSTOMIZEDIR-serversharewoauchimmercocreateSD17sdsiteUser-1 mit SDUSERCUSTOMIZEDIR- lokal, default... (c:D+S....) mit SDSITECUSTOMIZEDIR-serversharewoauchimmercocreateSD17sdsiteUser-2 mit SDUSERCUSTOMIZEDIR- lokal, default... (c:D+S....) mit SDSITECUSTOMIZEDIR-serversharewoauchimmercocreateSD17sdsiteUser-3 mit SDUSERCUSTOMIZEDIR- lokal, default.. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittelemente in Konfigurationen? V16
Extruder am 30.10.2008 um 09:25 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit ein Schnittelement mit einer Konfiguration zu verknüpfen, sodass bei aktivierter Konfiguration auch das verknüpfte Schnittelement aktiv wird und umgekehrt? Die Konfiguration als Besitzer auswählen, bzw das Schnittelement einfach reinschieben, geht nicht! Hab ich schon probiert Und dann sollte sich der Schnitt, wenn ich eine Ansicht im Anno danach auflöse, am besten gleich mit zeigen!Hat jemand ne Idee, oder muß ich auf die V17 warten?Andreas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnung kopieren
highway45 am 13.05.2011 um 11:24 Uhr (0)
Das Modell soll dasselbe bleiben ?Also ein Modell, aber zwei Zeichnungen ?Das geht wohl, aber das Kopieren von Ansichten geht meines Wissens nach nicht.Wenn du eine Kopie von dem Modell machst, dann kannst du auch eine Kopie von der Zeichnung mit machen. Aber ich denke mal, das kennst du.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie in OSD 15.50 mixed speicher um in OSM 15.50 als skizze zu laden?
jochen.bienert am 09.10.2008 um 13:50 Uhr (0)
In OSD, Kopieren, dann Rahmen um alles und das wird dann alles gelb.Dann in OSM einfügen, nichts passiert!Laden in OSM:Datei, Laden, Dateityp habe ich MI (*.mi;*.lyt) ausgewählt und dann die Datei ausgewählt und es hat geklappt. Eben irgendwie nicht, scheine einen Fehler gemacht zu haben.Vielen Dank euch beiden!------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Terry am 11.02.2010 um 09:26 Uhr (0)
Hallo,wer kann uns helfen, wie man Textbezüge im ANNOTATION von Modell-Informationen erstellt. Wir vergeben z.B. den Werkstoff über SolidPower Standard Werkstoffe, dann kann ich auch das Modell abfragen. Aber ich hab es bis jetzt noch nicht geschafft, die Info auch auf die 2D-Zeichnung zu bringen bzw. in den ModelManager zu integrieren.Wir arbeiten sowohl mit als auch ohne ModelManager.Viele GrüßeTerry
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Dieter Kotsch am 05.05.2004 um 08:26 Uhr (0)
HI Vorschlag: Wenn Du das Formations nicht verwenden möchtest. Könntest Du einen Behälter in deiner Baugruppe erzeugen. Die zu bewegenden Einzelteile kannst Du als Exemplare in den Behälter kopieren. So kannst Du für die entsprechenden Endstellungen die Teile manuell positionieren. Im AM kannst Du die Einzelteile manuell ein- bzw. ausblenden. Beim Laden aus dem WM mußt Du ein bischen aufpassen. Gruß aus dem Badnerland Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laptop, 16:9
Gerhard Deeg am 20.02.2004 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, hallo kjw, Ihr habt natürlich recht, ich habe eben nachgesehen, die maximale Auflösung ist 1600x1200 Pixel und ich habe die Auflösung auf 1280x1024 Pixel eingestellt und bin auch sehr zufrieden damit. Wie schon gesagt, es ist immer besser etwas mehr an Auflösung zu haben, runter kommt man immer nur leider nicht in die Höhe. Gruss aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |