|
OneSpace Modeling : Verrundung verreinen
NOBAG am 05.09.2007 um 11:34 Uhr (0)
Moin, Gibt es eine Möglichkeit zwei Verundungen zu Verreinen?Ich möchte, dass die hässliche Kante verschwindet, welche zwischen zwei Verrundungen stehen bleibt.Beispiel:Keil, 8 Breit, mit zwei Verrundungen R4(ich möchte nicht Lochen )Schöne Grüsse ------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um Verständnis für ihre Verspätung...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung verreinen
NOBAG am 05.09.2007 um 11:34 Uhr (0)
Moin, Gibt es eine Möglichkeit zwei Verundungen zu Verreinen?Ich möchte, dass die hässliche Kante verschwindet, welche zwischen zwei Verrundungen stehen bleibt.Beispiel:Keil, 8 Breit, mit zwei Verrundungen R4(ich möchte nicht Lochen )Schöne Grüsse ------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um Verständnis für ihre Verspätung...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-Daten als *.DXF aus OSDM
Gatzer am 05.05.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Rolf,ich habe im OSDM auf einer Arbeitsebene 2D Geometrien.Die habe ich bis jetzt immer als *.mi gespeichert, und dann die Daten im Annotation geladen. Danach habe ich die Daten als *.dxf aus dem Annotation gespeichert.Weil mir das etwas zu umstaendlich erscheint, ist meine Frage, ob man nicht gleich aus dem OSDM 2D-Daten als *.DXF Daten speichern kann. Ich hoffe die Erklaerung ist besser als meine erste.GrussMichael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Walter Frietsch am 02.10.2003 um 10:10 Uhr (0)
Hallo miteinander, folgendes Problem : wenn ich zu einer bestehendes Zeichnung ein neues Blatt erstelle, will ich, bevor ich auf diesem Blatt eine Zeichnung plaziere, dieses Blatt z.B. 1200mm nach rechts oder links verschieben. Laut "Hilfe" kann man hier auch Koordinaten eingeben. Habe ich versucht, ging aber nicht. Eintrag in der Befehlszeile "1200,0" . 1200 für Richtung X, 0 für Y. was muß ich hier anders machen ?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung Annotation
jodi am 13.09.2002 um 12:40 Uhr (0)
Hallo OSD-Gemeinde, wir nutzen seit einigen Monaten OSD und nun auch das Annotation-Modul. Dazu gleich eine Frage. Bei einfachen Drehteilen reicht es oftmals aus, dieses Teil nur durch eine Schnittansicht darzustellen, d.h. die Ansicht von der der Schnitt erzeugt wird, könnte anschließend wieder gelöscht werden. Leider ist das nicht möglich ohne auch den Schnitt zu löschen. Gibt es da eine Lösung? Gruß und schonmal Dank Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lochkreisdurchmesser ändern
thomas100 am 10.05.2002 um 11:54 Uhr (0)
Im 3D Aendern Menue gibt es den Befehl Radius aendern . Hier kannst Du mehrere zylindrische Flaechen angeben (am einfachsten per SHIFT-links Klick aufsammeln und per SHIFT-mittlere Maustaste die Selektion beenden), um deren Radii in einem Rutsch zu aendern. ------------------------------- Hallo Markus, ich glaube du hast da was falsch verstanden. Ich meinte nicht den Durchmesser der Bohrungen, sondern den Durchmesser vom Lochkreis. Die Bohrungen sind wie bei einen Flansch angeordent. ------------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
Heiko Engel am 04.08.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Johannes,wenn ich Schlösser entferne, d.h. dass das Teil aus der Datenbank ist, killt mich unsere EDV!!!Es geht darum dass ich Teileeigenschaften wie Dichte, Presspassung etc. von Teilen mit Schlössern lesen kann. Das funzt im OSD nämlich nicht.Schlösser zu entfernen ist kein Problem. Auf meiner Homepage hab ich dazu ein Lisp, nur dass diese Funktion tödlich ist im Zusammenspiel mit einer Datenbank.Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
BennoR am 09.06.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo noch ein paar Anmerkungen Unser MEls Server ist UX, Clients haben alle feste IP´s. OSD auf win2000 startet sofort,auf xp sucht der clinet ca 5 minuten den Lizenzserver. Bis jetzt haben wir keine Lösung gefunden. Lizenzserver wird per ping unter xp sofort erreicht aber die Lizenz an den XP Rechner nicht sofort gegeben, scheinbat .. Worin liegt also der Unterschied zwischen xp und win2000 ? Gruss Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Texteditor
mweiland am 15.05.2003 um 22:44 Uhr (0)
Hallo Woho, Vielen Dank erstmal. Diese Möglichkeit ist mir noch gar nicht aufgefallen, wahrscheinlich deshalb, weil hier nur der letzte Wert wiedergeholt werden kann, während ich bei der Letzte-Werte-tabelle im Text-Menu aus den letzten 10(?) Textbausteinen wählen kann (was weitaus praktischer ist). Ist das evtl. nur eine Einstellungssache? Wenn man den letzten Wert braucht, ist das aber eine gute Lösung ! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
Hartmuth am 25.09.2008 um 17:21 Uhr (0)
Gib mal in Modeling den folgenden Befehl ein:display (ui:uic-display-customization-dirs) Damit werden deine Anpassungsverzeichnisse angezeigt.U.a.sollte der Pfad der sogenannten "Benutzer-Anpassungsverzeichnisses" angezeigt werden.In diesem Verzeichnis legst Du dir einen Ordner "palettes" an (wenn er nicht schon vorhanden ist) und kopierst die Farbpaletten-Datei (Endung .pal) hinein. Beim nächsten Neustart sollte die Farbpalette dann unter "Mehr Farben" vorhanden sein.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
Walter Geppert am 18.01.2017 um 12:21 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Michael Feldmann:- Zeichenfolge "/...meine Baugruppe" entspricht nicht dem Element des gewünschten Typs.Einzelne Teile funktionieren, nur keine Baugruppen... da kommt die obige Fehlermeldung.Zum Auswählen F2 und dann "Teile"-"rekursiv"-"in Baugruppe" CLICK verwenden...und dann warten, während der Fortschrittkringel ein Loch in den Bildschirm fräst ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einsteiger
B.Microtech am 02.12.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo cocreate FreundeGestern war ich auf der Euromold in Frankfurt. Am Stand von CoCreate habe ich nachgefragt was alles hinter der geplanten Namensänderungsteckt. Dabei bekam ich die Auskunft, dass ab Sommer die Möglichkeit besteht creo elements/pro zu nutzen. Die Kosten dafür wurden nicht genannt. Weiterhin bekam ich die Auskunft, dass sich für mich als modeling Anwender nichts verändert(hoffentlich).nur zur Info Gruß BerndHeimfahrt Frankfurt-Thüringen Dauer 7Std.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maß falschrum was nun?
edgar am 22.08.2008 um 06:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Hi,kann es sein, dass die zu bemassenden Punkte nicht senkrecht sind, sondern leicht, es reichen 0.1 Grad gegen den Uhrzeiger-sinn gedreht sind?Nein, bevor ich die Fase 1,5x45° anbringe ist dort eine Bohrung Dm16, die wird noch richtig bemaßt. Im ME10 wird die Bohrung Dm 19 übrigens richtig bemaßt.@Knuddel Ja, so gehts.Danke für die Hilfe.GrußEdgar
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |