|
OneSpace Modeling : Deutsche (Europ) Metalle u. NE-Metalle in FEM
ingo walter am 23.03.2004 um 08:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Scorpillon: Ich werde nicht hunderte von Materialien in die Tabellen rein hacken wollen. Ich würde die Daten bei uns durch eine Aushilfe eingeben lassen und die Datei dann hier reinstellen. Vorraussetzung wäre der Zugang zu gescheiten Werten. Kann natürlich zwei bis vier Wochen dauern, aber dafür hätten wirs dann.... viele Grüße aus Stuttgart, Ingo Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
zwatz am 23.06.2004 um 12:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: ..warum hat eigentlich kein Kunde das Kaufen gewagt ? Die sind doch auch alle Unternehmer ? .... Die Hemmschwelle für Bestandskunden: Lizenzen neu kaufen Zusatzsoftware wie FACE, ProfiPlus usw. gabs gar nicht keine Möglichkeit in Richtung 3D Da fehlen Argumente, oder ? Und wer eine CAD Software neu anschafft, überlegt sich auch wie es in Richtung 3D weitergeht ... Und M$ ist am Desktop einfach im CAD Bereich zu stark vertreten, das muß man schon auch ein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rendering in der normalen 3D Ansicht?
Heiko Engel am 15.07.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Arne, ich hab mal die Oberfläche des OSDM auf eine Fläche als Textur aufbringen müssen (nicht zur Nachahmung empfohlen ). Weil der OSDM da nix anbietet hab ich die Kontur nachgezeichnet und aufgeprägt *ggg* (siehe Bild). So wie du es auf dem Bild siehst hab ich es auch im OSDM. Natürlich keine Lösung für deine Betonplatten, aber wenn es mal sein muß dann mach ich es so. Ansonsten mit NuGraf von Okino für professionelle Bilder. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum One ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 2001! Automatisch 360° drehen möglich?
Heiko Engel am 28.08.2001 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deinen Tipp, aber im Makro programmieren bin ich eine Pfeife und weiß nicht einmal wo und/oder wie genau ich den Befehl "rotation_angle (* 2 pi)" einfügen soll. Abgesehen davon finde ich es eh lästig jedesmal die Gradzahl einzugeben oder den Pfeil "herumzuwirbeln". Aber es muß doch gehen daß ich irgendwo standartmäßig auf 360° umstellen kann, oder? Diese Funktion fand ich früher besser! Heiko ------------------ Master of Desaster
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Microsoft Windows im CoCreate OneSpace Designer Drafting. . .
Panther am 15.04.2004 um 01:15 Uhr (0)
Wer wird denn gleich in die Luft gehen.....??? Habe das falsche Forum gewählt... Mit Bahnhof hat Microsoft Windows und OSDD (ME10) wenig zu tun... ...MCP schon gar nicht ! Aber Herr Engel wer wird denn die Leute zum Teufel animieren ?!? ------------------ Microsoft Windows im CoCreate OneSpace Designer Drafting. . .
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung save_package/signal/sigsegv
Knuddel25 am 08.02.2011 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Papst,ich danke dir für deine schnelle Antwort. Der Reihe nach: Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:geht step oder ein anderes Format zum Speichern? Nein, hier kommt folgende Fehlermeldung: Zitat:Erstellung einer gültigen STEP-Datei ist gescheitert. Nach Klicken von OK kam folgende Fehlermeldung: Zitat:Nicht genug Speicherplatz. In C:Dokumente und Einstellungen...AnwendungsdatenCoCreateCoCreate Modeling 2008AutoSave.pkg wird eine Sicherungskopie des Modells gespeichert. Hiernach kam aber wieder die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Edge, Solid Works, oder Solid Designer
IMK-WELS am 26.08.2004 um 10:07 Uhr (0)
Ich hätte gerne gewußt worin die Vorteile vom solid Works und vom Solid Designer liegen, ich brauche ein zusätzliches CAD Programm und weis noch nicht was ich kaufen soll Solid Edge, Solid Works, oder Solid Designer Bitte um zahlreiche Stellungnahmen ------------------ Martin Knop Büro für technisches Zeichnen & EDV untersützte Dienstleistungen Fax: +43 676 312 87 74 od. +43 7242 351578 Email: office@imk.cc
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 17.03.2009 um 19:26 Uhr (0)
Ich schreib jetzt mal nix zu smilies ----------------------------[on topic]Code:(defun docu-post-update-view-event-fnc (&rest arg-list)Hi Andreas,die funktion ist SO letztlich völlig richtig, was du ja auch an der test ausgabe gesehen hast. Ein noch besserer Indicator waere das folgende (nachdem Du deinen Code eingelesen hast)Code:;; fuer die OSD command line(trace dein-package::ocu-post-update-view-event-fnc oli:sd-execute-annotator-command)den vor dir geschriebenen code solltest Du (nein IHR alle) besse ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bruchansicht 3D-Dokumentation
ArmHo am 08.08.2023 um 10:57 Uhr (1)
Grüß euch,gibt es eine Möglichkeit eine übertragene 3D-Doku mit einer Bruchansicht zu versehen?Bisher habe ich es nur so geschafft;1. Ansicht im Annotation erstellen + Bruchansicht2. im Annotation auf den Befehl 2D-in 3D-Prozess um eine Dokuebene zu erstellen3. 3D-Teil bemaßen4. im Annotation aus 3D übertragenLeider kann man dann die Bruchansicht nicht mehr ändern = ärgerlich wenn man ähnliche Teile hat, welche sich nur in der Länge unterscheiden...Kann mir da jemand helfen?Danke und LG
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
Heiko Engel am 12.12.2003 um 10:06 Uhr (0)
Anbei zum besseren vorstellen das 3D-Teil. Sorry dass ich nicht das Ganze schicken kann/darf. Und nun zur Krönung setze ich noch einen drauf: je nach dem wie nah ich ran oder wegzoome messe ich 1,15 oder 2,3!! Versucht es mal selbst so zu messen wie bei richtig.jpg Zoomt mal ganz nah und dann so weit weg dass man trotzdem noch die Linien sauber fangen kann. Zeichnungsmaßstab und der Maßstab der Ansicht ist 2:1 ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Teileeigenschaften kopieren von/nach Basis anstelle Exemplar
NOBAG am 27.07.2011 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Was muss ich tun, damit im Menü "Teileeigenschaften kopieren von/nach" standardmäßig "Basis" und nicht "Exemplar" steht?Das Problem wurde ohne Lösung schonmal diskutiert.Aber Uwes Tipp zum SheetMetal-Modul lässt mich hoffen dass man das irgendwie doch noch umstellen kann.Danke für Eure Hilfe.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nur bestimmte (kurze) Kanten auswählen
highway45 am 07.04.2008 um 10:52 Uhr (0)
Und es funktioniert sogar:Erst mit dem kanten.lsp alle Kanten unter einer bestimmten Länge in Rot einfärben.Dann zum Beispiel in der Funktion "Verrunden" kann man über "Auswahl" - "3D-Elemente" - "Farbe" eine rote Kante anklicken und dann bekommen alle roten Kanten die Verrundung.Weiß bloß nicht, wofür man das braucht...Ein Blech komplett verrunden ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
Walter Frietsch am 21.06.2007 um 08:54 Uhr (0)
Hallo zusammen, im folgenden versuche ich mein Problem nochmals zu schildern. Ich habe eine Platte im 3D estellt und davon eine Zeichnung abgeleitet, mit ganz bestimmten Ansichtsrichtungen. Wenn ich nun die Platte im 3D um z.B. 180° drehe, müssten doch auch die Ansichten in der Zeichnung gedreht werden ??? oder seh ich das falsch ???Blick da nicht mehr durch.....Für Eure Hilfe oder Anregungen wäre ich sehr dankbar.Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |