Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11597 - 11609, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Formationen
karl-josef_wernet am 20.01.2004 um 23:48 Uhr (0)
Hi, dem ist so, Wenn ich die Formationen in den Unterbaugruppen aendere führt das beim Speichern in WM zu den genannten Fehlern. Wenn diese also geaendert werden sollen, müssen die Unterbaugruppen separat geladen unter / erscheinen, d.h. die Baugruppe mit der bearbeiteten Formation muss direkt unter ROOT hängen. Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob ein Trick, die Unterbaugruppe als Exemplar noch einmal unter ROOT zu plazieren und von da aus zu speichern, das Problem lösen könnte. KJW ------------------ k ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Training mit CoCreate
highway45 am 07.05.2010 um 07:36 Uhr (0)
CoCreate Modeling ist über alle Versionen abwärtskompatibel. Da gibt es kene Einschränkungen.Ich nehme an, es liegt die PE-Version vor ? Also die kostenlose Testversion.Damit können keine Daten der Vollversion geladen werden, nur Austauschdaten.Also das Format *.pkg kann in der PE nicht gelesen werden, dort ist das Format *.pk2In der PE kann nur *.iges oder *.step geladen werden.Für Einsteiger gibt es hier ein paar Hilfen zum zurechtfinden: http://osd.cad.de/anleitungen_15.htm ------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CPU-Belastung
hburkhardt am 03.04.2006 um 12:02 Uhr (0)
Also, das bei CPU Nutzung nur 50% angezeigt werden ist in diesem Fall ganz normal, da OSD nicht Multi-Threading fähig ist und somit immer nur auf einem Prozessor laufen kann. Da unter "CPU-Nutzung" aber die Summer der Amplituden der Fenster "Verlauf der CPU-Nutzung" angezeigt wird, kann diese ja dann nur max. 50% betragen. Unter OSDM, empfiehlt es sich im Übrigen Hyper-Threading ganz ab zu schalten.------------------www.workstation-center.deMein kleiner "Nebenjob"

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Varianten erstellen ?
woho am 02.02.2006 um 16:40 Uhr (0)
Waere es in diesem Falle nicht einfacher, die Baugruppemit "eine Ebene" zu kopieren und diese im WM zu speichern.Damitr hat man eine neue Baugruppe (neue Produktnummer)und einen neuen Stammdatensatz.Fertig.Wenn notwendig die Stammdatenverknuepfung loesen, den neuenStammdatensatz loeschen, das Dokument zum altenStammdatensatz verknuepfen.In der neuen Baugruppe koennen die Teile dann beliebigverschoben werden, geloescht werden und es koennen auch neuedazugefuegt werden.GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
DidiD am 23.10.2002 um 16:48 Uhr (0)
Hallo Fred, Prinzipiell ist das egal - man gewöhnt sich eben an alles. Nur sollte es schon ein 3D-Programm sein. In 2D zu konstruieren würde einen deutlichen Rückschritt bedeuten. - Ich würde diesen Schritt nur gehen wenn es unbedingt sein muss. Aber MDT ist ein parametrischer Volumenmodellierer entgegen anders- lautender Aussagen einiger Autoren hier im Forum. Eine eindeutige Empfehlung kann und sollte man nicht abgeben.- Es hängt zu viel von den Rahmenbedingungen und persönlichen Vorlieben ab. - Bei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
clausb am 25.09.2005 um 19:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:Beim Hochfahren von OSDM wird ein leeres Teil T1 , und eine eine Arbeitsebene A1, erzeugt. Dies soll er aber nicht machen. Leider habe ich vergessen wo man dies abschalten kann.Unter Bearbeiten/Vorgaben/Systemvorgaben, siehe Bildschirmfoto anbei.------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatensystem zum Zweiten
Walter Frietsch am 10.08.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier noch eine komische Sache. Jedem Teil in einer Baugruppe habe ich ein eigenes Koordinatensystem zugeordnet,in der Strukturliste sind sie, zu jedem Teil gehörig, sichtbar. Das ganze als pkg abespeichert. Wenn ich nun die pkg Datei wieder lade sind sämtliche Koord-systeme verschwunden, d.h. sie sind auch nicht mehr bei den Teilen in der Strukturliste. ??????????Gruß Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbole in List im Annotation
Melanie Schmidt am 22.03.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Leute! Habe jetzt die 12er Version und plötzlich habe ich in der Liste vom Annotation, vor einer Ansicht ein magentafarbenes G, das mit einer grauen Kreisfläche hinterlegt ist, stehen. Was bedeutet dies? Hat jemand eine aktuelle Liste was die ganzen Symbole bedeuten, von der 11er Version habe ich eine, aber da ist das Symbol nicht aufgeführt. Danke Melanie

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Melanie Schmidt am 01.03.2006 um 12:34 Uhr (0)
Hallo!Es gibt doch den schönen Befehl Teile umfärben im Annotation. Wenn ich z.B. die Teile eines Behälters umfärbe und danach nochmal eine Zeichnungsaktuallisierung durchführe, verliert er die geänderte Farbgebung der Teile im Behälter (das komische ist, nicht in allen Ansichten, sondern nur stückchenweise) und stellt sie wieder ganz normal dar.Mache ich etwas falsch, oder ist das so, daß ich die Änderung der Farbgebung bestimmter Teile erst nach der letzten Aktuallisierung der Zeichnung durchführen muß?G ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Strukturlistenfilter
bert2000 am 29.07.2009 um 16:11 Uhr (0)
So,jetzt habe ich das auch verstanden. Hatte den Haken gesetzt und dann in der Ansicht mit der Gesamtbaugruppe ein Fenster über alle Teile aufgezogen. Hat natürlich nicht funktioniert...In einem neuen leeren Fesnter schnell einen Teilefilter in der Liste gesetzt und dann als Auswahl an Dein Tool ( Haken gesetzt ) übergeben. Und schon funktionierts. Spitze.Dann kann ich mich ja jetzt ans Teiel flicken machen .Nochmal herzlichen Dank,Bert

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM 2005
woho am 10.11.2004 um 18:18 Uhr (0)
Ich denke mir mal, dass es einfach ein paar Tage dauert, bis die CoCreate Partner die ersten CDs bekommen. Dann werden vermutlich auch mit der freigegebenen Version erst mal noch Tests gemacht in Verbindung zu zusaetzlichen Programmen, die man mit OSDM meist mit installiert. Und wenn das alles rund laeuft, dann bekommen bestimmt alle auch von den Partnern die Software. Auf die paar Tage kommt es mir nicht an. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinaten-Bemassung unter OSD 11.5
FL am 20.08.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, Bei uns in der Konstruktion sind wir vor einiger Zeit von der OSD Version 9.01 auf 11.5 umgestiegen. Wir haben festgestellt, wenn wir eine Konstruktion öffnen die mit der alten Version erstellt worden ist, dass es im 2D die Koordinaten-Bemassung verschiebt und die Zeichnung so nicht mehr brauchbar ist. Die Bemassungen liegen irgendwo auf der Zeichnung. Ich wollte nun fragen ob dieses Problem auch anderswo aufgtaucht ist , und wenn ja ob man eine Lösung dafür gefunden hat. Grüsse und so FL

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maustastenbelegung ändern
clausb am 28.06.2001 um 08:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Giggel: ich möchte die Maustastenbelegung zum dynamischen Zoomen bzw. Verschieben vertauschen (LMB + Ctrl-Taste = Zoom und RMB + Ctrl-Taste = Verschieben). Welche Eintäge in der LISP-Datei corp_keys.lsp muß ich ändern um dies zu erreichen?? In der PC-Version sind diese Kombinationen nicht umdefinierbar; das steht so auch in tt corp_keys.lsp /tt . Unter UNIX kann man natuerlich, wie zwatz angemerkt hat, Spielchen mit X-Resourcen treiben. clausb

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  880   881   882   883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz