|
OneSpace Modeling : Modul für Normteile?
Klaus Holzer am 04.02.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir benutzen derzeit (noch) die SolidLibrary von CC, haben uns aber mal aus einem anderen Grund die Power Tools von Rand angeschaut und dabei bemerkt, dass das Normteil-Modul bzgl. des Handlings konfortabler ist, als die SolidLibrary. Derzeit sind wir dabei die Unterschiede bzgl. der angebotenen DIN-Nummern zu checken, wenn aber nicht allzuviele Normen fehlen, werden wir evtl. wechseln. Gruß Klaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
Gerhard Deeg am 28.11.2007 um 19:31 Uhr (0)
Hallo Walter,wenn ich Deine Antwort auf die Frage von Jörg richtig deuten wollte, dann hatte er die Zeichnungen in der Version 11.65 erstellt. Wenn er jetzt die Zeichnungen in 15.5 einlädt, dann hat er die Probleme. Sicher ist die Version 15.5 besser als die Version 11.65. Doch einen alten ME10ler kann man nicht von seiner 2D Version abbringen.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 04.12.2002 um 21:51 Uhr (0)
Nein ich habe bisher keine Lisp-Schulung gemacht. Möchte ich aber demnächst nachholen. Sicher kann man viel durch lesen aneignen, aber eine vernüftige Schulung ersetzt es sicher nicht. Meine Nachschlagwerke zum Thema Lisp sind zum einen der Integrationskit in der OSM-Hilfe: OSM-Install-Dir helpCommondocumentationintegration_kithome.html und die folgende LISP-Seite im Web: http://ki.cs.tu-berlin.de/support/lisp.html ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Transparenz
clausb am 29.08.2008 um 13:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ambkup: Sooo.... Treiber ist die aktuellste Version, die für die Karte verfügbar ist. Habe jetzt versucht, die Umgebungsdateien aufzurufen (*.env), ging aber nicht..env-Dateien haben mit Umgebungsvariablen nichts zu tun. Zitat:Bin jetzt in der unglücklichen Lage, wohl eine step-by-step-Anleitung zu benötigen.... traurig aber wahr.... http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/OsdmFaqGraphics#BuggyDrivers ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateM ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 04.12.2009 um 22:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: sd-vec-equal-p wuerde sich anbieten, aber gpntdocus sind keine GPNT2Ds.Wär mir auch lieber gewesen, geht aber eben nicht Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Also würde man besser x und y via sd-num-equal-p vergleichen.Dazu war ich ehrlich gesagt einfach zu faul ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch SolidWorks > OSD
koopdesign am 25.01.2005 um 20:34 Uhr (0)
Guten Tag zusammen! Unser Kunde (OSD) verlangt Daten mit einer Auflösung von 1e-006. Sämtliche Importversuche aus SolidWorks (acis, step, sat) nach OSD endeten je nach Komplexität im Bereich von 1e-004 - 1e-002 und wurden nicht akzeptiert. Auch die Parasolid-Schnittstelle von OSD brachte keine Verbesserung in der Auflösung. Ist ein Datenaustausch zwischen den beiden Systemen mit dieser Auflösung überhaupt möglich? Gibt es ein CAD-System welches einen fehlerfreien Datenaustausch mit OSD bei 1e-006 nachhalti ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nullpunkt Verschiebung
vobu am 21.12.2011 um 09:59 Uhr (0)
[i]Meisnt du eine Teil der Baugruppe oder irgendein beliebiges step Teil?Nein kein Step Teil, sondern ein ProE teil.Ligen eure ProE teile im Null Punkt.Bei uns haben manche ihre Maschine nicht im Null Punkt, wenn ich dann ein Teil reinlade dass im Null Punkt ligt und dann auf Einpassen gehe sehe ich nur kleine Punkte.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 21.08.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo tograh,danke für die Info. Jetzt weiß ich auch wieder wo ich das Makro her hette. Bei geht es nicht um die Anpassung für das OSD sondern um eine Weiterentwicklung von genau diesem Makro.Momentan tuh ich mir schwer eine Geometrie als Bezugslinie zu erstellen. Ich hab eben noch gar keine Ahnung von LISP. Anbei mal mein Makro wie es jetzt aussieht mit den Geometrieversuchen.Eigentlich müsste ich ja noch den Besitzer der Koordinatenpositionsnummern festlegen, aber das krieg ich vielleicht sogar selber hi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendern mit weißem Hintergrund
woho am 03.09.2009 um 13:04 Uhr (0)
Fensterhintergrund weiss einstellen ( bei mir war es nicht ganz weiss )(oder ein zusaetzliches Modell - z.B. Quader - unterhalb der Teiledamit kann man diesem teil beliebige Farben oder auch Rendering-Materialien geben)Bei den rendering Einstellungen als Hintergrund denAktuellen Darstellungsfenster Hintergrund waehlen.Bei den Lichtquellen Objekt Hoher Kontrast Fuehrungslicht rechts Spot mit HinterlichtDann sieht das so aus wie angehaengt.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 03. Sep. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
Gerhard Deeg am 16.12.2008 um 18:58 Uhr (0)
Hallo Tecki,ich habe Dir mal 2 Dateien mit angehangen. Es ist nichts berauschendes, aber man kann schon sehen was SIMPLIFICATION aus einem 3D-Modell macht. Es ist der Schwibbogen, der auch in den 3D-Modellen bei Highway45 aufgeführt ist. Das Modell 3 ist das Original und das Modell 3a ist mit SIMPLIFICATION vereinfacht dargestellt. Die Teile sind in der Version 15.00 gespeichert.Vielleicht hilft Dir diese Demonstration schon.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume si ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile suchen
clausb am 14.10.2005 um 11:28 Uhr (0)
Auch von mir grosses Lob an RainerH!Nur so nebenbei: LISP ist der Name einer Programmiersprache, daher irritierts mich immer, wenn jemand sowas sagt wie "schau Dir die LISP an". Ich weiss schon, was gemeint ist, naemlich dass da jemand "LISP" analog zu "ME10-Makros" verwendet, aber richtig wirds deswegen trotzdem nicht. Es sagt ja auch keiner: "Schau Dir die C++ an." Nix fuer ungut, Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 180° Biegung erstellen
highway45 am 16.04.2008 um 09:57 Uhr (0)
Den Kegel da oben bekomme ich auf Anhieb nicht hin.Mit einem Lappen dran wird er in 2D allerdings abgewickelt !Irgendwo hört das mit den Blechfunktion aber auch auf:Eine Biegung ist definiert durch eine plane Grundfläche und eine zylindrische Biegefläche.Und wie soll man denn so etwas herstellen ?Solche Teile werden normalerweise durch Vielfach-Kanten hergestellt.Oder mit einer Spezial-Rollbank und auch da benötigt man erstmal gerade Lappen.------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingabefenster vergrößern
wenk am 21.12.2002 um 09:00 Uhr (0)
Hallo OSD-user, das kleine Eingabefenster der OSD- Menüs nervt gewaltig! Gibt es keine Möglichkeit, die Eingabe auf eine lange Eingabezeile zu legen, aber nur dort, wo auch lange Wörter erwartet werden.. Es wäre dann wesentlich einfacher lange Teilenamen einzugeben. Es würde mich auch nicht stören, wenn während der Eingabe ein Teil des Bildschirms verdeckt ist. Gibt es ein Zusatztool, oder ist das per Systemeinstellung zu machen? Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |