|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
edgar am 20.11.2008 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Hallo Edgar,um ein Blechteil abwickeln zu können muss es doch zumindest einen kleinen Schlitz haben. Auf deinem Bild ist das Rohr aber geschlossen. Sehe ich das richtig?Fall ja, einfach einen schmalen Schlitz durchlochen und nochmals versuchen.Bringt leider auch nicht die gewünschte Abwicklung. Hätte mich auch gewundert, denn Kegelabwicklungen und andere Rohrabwicklungen funktionieren im geschlossenen Zustand einwandfrei.GrußEdgar
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Modeling mit 4k Monitor
stere0 am 19.07.2025 um 14:09 Uhr (1)
Hallo zusammen,nutzt irgendwer von euch Modeling auf einem 4k Monitor?Ich hab testweise mal einen 32" 4k mit meiner 20.5 ausprobiert.Die Icons und Menütexte waren zwar lesbar, allerings hatte ich das Gefühl, dass die Schrift doch etwas unscharf und dauerhaft doch ehr eine Belastung für die Augen ist.Wie sind eure Erfahrungen damit?Lt. System Requieremts werden high DPI Monitore zwar unterstütz, aber lt. diesem Case hier irgendwie auch nicht...GrußMarc
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
BennoR am 11.11.2004 um 11:52 Uhr (0)
Kaum schreibt man den Befehl richtig klappts auch, danke. Pleistozaen ? "Das Pleistozän oder Diluvium, manchmal auch Eiszeitalter, ist die erdgeschichtliche Epoche von vor etwa 1,8 Millionen Jahren bis etwa 10.000 v. Chr. Es ist die vorletzte Periode des Erdzeitalters des Känozoikums (Erdneuzeit). Geprägt ist es vor allem durch die Eiszeiten. Abgelöst wird es am Ende der letzten Eiszeit, der Würm-Eiszeit, vom Holozän, der Periode, in der wir heute leben." Wusste gar nicht dass es da schon CC gab ..... neve ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 15:21 Uhr (0)
Mit den Schraffurfunktionen hab ichs auch nicht hinbekommen, bis man ad drauf kommt, wächst einem der Bart durch den Schreibtisch wie weiland Kaiser Barbarossa. Aber "quick and dirty" für deinen Punktdurchmesser: ... (AM_GEO_DEFAULT :pen_size 0.75) (sd-call-cmds (AM_GEO_CIRCLE :GO :OK pp 0.375) :failure (setf fehler t)) (AM_GEO_DEFAULT :pen_size 0.0) ... PS: Die Geschichte mit dem oli:: kommt mir trotzdem spanisch vor, mit (use-package :oli) am Anfand der Datei sollte eigentlich alles "erschlag ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
SolidToolsMan am 27.10.2006 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Noxx!Im Modul PipeBending von klietsch.com gibts die Funktion AutoPipe mit der Du das Rohr wahrscheinlich erstellt hast. Diese Funktion dient nicht nur zum Erstellen dieser Rohrverläufe, sondern auch zum Ändern. Mit dem obersten Schalter im AutoPipe `Elemente`werden die Rohrbogen mit der Mehrfachauswahl markiert, und um Richtung und Länge verschoben.Die Module, die bei Dir verfügbar sind bieten sehr viele Möglichkeiten. Darum würde ich Dir raten eine Schulung zu machen.Schöne Grüße aus dem Siegerland ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von SolidWorks 2004: nur Flächenteile!
holt am 17.09.2004 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Dann laß dir doch mal von SWX2004 die Daten geben und gib sie dem Lieferanten mit SWX2001, dann soll der sie konvertieren. Hallo zusammen, nach einiger Reifezeit haben wir den Grund des Problems herausgefunden: Unser Lieferant macht sich den irren Aufwand und löscht bewußt hunderte Flächen in der Baugruppe, damit das Ding nicht nachgebaut werden kann! (Hat uns aber bis vor einer Woche niemand gesagt.) ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas H ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von Kränen
clausb am 24.08.2007 um 13:37 Uhr (0)
Der Kran ist wohl nur in den allerallergröbsten Zuegen nachmodelliert. Irgendwelche Erkenntnisse vergleichender Art über CAD-Software lassen sich daraus nicht gewinnen - und das hatte sicher auch niemand dabei im Sinn.Ob die besagte Firma es gern sieht, dass ein extrem stark vereinfachtes Modell eines ihrer Produkte im Netz zu finden ist, das freilich ist eine andere Frage.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 24 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
mweiland am 30.01.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Andreas, die im Behälter befindlichen Teile müssen explizit in der jeweiligen Ansicht eingeblendet werden, von alleine kommen die nicht. Zweite Sache zur Behälterproblematik: Ich habe hier zwei Rechner, auf dem etwas älteren, schwächeren Modell wird nach eingeblendetem Behälter-Inhalt die Aktualisierung mit schrecklichen Fehlermeldungen abgebrochen, am neuen PC hat´s bisher immer geklappt. Es könnte sich also (wie wahrscheinlich bei mir) um ein Hardware (grafik-)problem oder auch Einstellungsproblem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : automatischer Versatz der Maßlinie bei Koordinatenbemaßung
der_Wolfgang am 21.07.2011 um 21:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Leider läßt sich die Maßzahl nicht neben den Pfeil setzen, weil die beiden Zahlen zu dicht beieinander sind (Bild 2)( mittels Bem ändern / Positionieren / Text beweg).wenn ich mich recht erinnere: mit SHIFT-Links-Klick auf Masszahl + ziehen und fallen lassen kannst Du die Masszahl unabhängig vom Mass bewegen.------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Standardevents in Annotation
Walter Geppert am 10.10.2001 um 17:51 Uhr (0)
Laut Onlinehilfe sollten die Events *DOCU-CHANGE-OBJECT-TREE-EVENT*, *DOCU-CHANGE-SHEET-DATA-EVENT* und *DOCU-CHANGE-CURRENT-SHEET-EVENT* verwendbar sein, ich kriege aber immer die Meldung, diese Variablen seien undefiniert. Die Package-Einstellungen habe ich wie im Beispiel verwendet, das sich auch anstandslos laden läßt. Gibts die in Version 9 nicht mehr oder heißen sie jetzt anders?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zahnriemenrad
ledock am 24.09.2009 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Karsten,ich kann dir zwar nicht mir fertigen 3D-Daten helfen, hatte aber schonmaldas gleiche Problem und hab die Daten erfolgreich bei Mulco angefragt.Ruf einfach mal an, die Leute da sind sehr umgänglich, auch wenn du nichtunbedingt bei ihnen einkaufst.GrüßeMatthiasEdit:unter http://www.mulco.net/content/de/belt-pilot kannst du dich inzwischen sogar anmeldenund die gewünschten Daten direkt runterladen.------------------Grüße Matthias[Diese Nachricht wurde von ledock am 24. Sep. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
Cloc am 28.03.2011 um 15:13 Uhr (0)
Hi Forum,an Highway45: Hm, könntest du vielleicht etwas konkreter werden den leider habe ich es bis heute nicht hinbekommen überhaupt mal eine Schnittdarstellung zu erzeugen ( weder Halbschnitt noch Vollschnitt ). Deswegen nützt es mir nichts wenn du schreibst das ich die "Schnittlinie" einfach abwinkeln soll. Vielleicht ist es möglich das du mir die ersten 3-4 Klicks nennst dann hätt` ich schon mal einen Anfang und die Richtung. Wenn du mir in dieser Hinsicht hilfst könnt` ich vielleicht zum gewünschten E ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dualcore nur 50% Last?
3D-Papst am 17.10.2008 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Claus,kannst du mir bitte konkret sagen, ab welcher Version des OSM ich mit einem Quad-Proz. (oder Dualcore) alle 4 (2) Kerne gezielt für die Aktualisierung einer Anno-Zeichnung verwenden kann?LGPapstEDIT:Auf deiner Webseite steht, dass der OSM einen Dualcore klar mit einem JA unterstützt. Ich verstehe das nicht wirklich.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |