|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
NOBAG am 25.02.2010 um 13:21 Uhr (0)
Einige der Neuerungen sind echt klasse! Da muss man einfach mal Danke sagen...Danke!...und mit dem nächsten Atemzug fragen:Wo bleiben lange gewünschten Verbesserungen wiezum Beispiel- Darstellen von angrenzenden Teilen- Teile transparent darstellen- Beliebiges Löschen mit der Taste DeleteIch hoffe es wird fleissig weitergearbeitet. Wir werden uns nicht so schnell zufrieden geben.Immer daran denken, eine fertige/fehlerfreie Software ist eine veraltete Software! ------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Walter Geppert am 10.05.2004 um 10:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hast du es schon getestet ob die Schraffuren dann trotzdem noch erstellt werden? Gruß Heiko ..nö, habs grad erst entdeckt, geht aber wohl genauso nicht. Aber man kann zumindest für Ansichten ohne Schnitte etc. ein eigenes Profil erstellen, z.B. Schrägrrisse. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
karl-josef_wernet am 08.05.2007 um 23:15 Uhr (0)
Hi,ja die liebe Norm, einerseits sollten Masse, die unterbrochen dargestellte Teile darstellen, unterstrichen werden, obwohl schon durch die Unterbrechung optisch dargestellt, und ja auch so nicht herstellbar. Andererseits macht man einen Sch.... bei der angabe der Toleranzen wenn Ober-/Unterers-Abmass nach DIN angegeben werden soll.Also wir haben kein Problem die Toleranz weiterhin nach alter Norm und auch die Bemassung von unterbrochenen Teilen ohne Unterstrich darzustellen.------------------kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
Serfus am 19.05.2009 um 09:55 Uhr (0)
Einen schönen guten Morgen @LL,mein Anliegen in diesem Forum handelt um das Bemaßen und positionieren eines ganz normalen Rechteckes...! Die letzten Jahre habe ich mit Catia u. IV gearbeitet. Die Vorgehensweise war: Ein Rechteck auf der Skizzenebene aufziehen und durch die Funktion "Bemaßen" wurde es zu Recht gerückt Aber, in Co|Create V16 finde ich so eine Vorgehensweise nicht!Könnt Ihr mir dieses Vorgehen kurz erläutern oder gibt es da ein oder die andere Page dazu!Serfus...Servus!------------------ ge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung save_package/signal/sigsegv
Knuddel25 am 08.02.2011 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Joy,nach Eeingeben von deinem Code, kommt folgende Fehlermeldung: Zitat:Durch escape verursachtes Verlassen von einer Aktionsroutine.Scheint nicht zu funktionieren, trotzdem werde ich mir den Code für alle Fälle aufheben. Wie bekomme ich denn raus, wo er dann hingespeichert hat?Danke und Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Onespace Designer Package Reparieren
ziegel-tom am 15.05.2007 um 13:08 Uhr (0)
Hi,danke Claus, das sind sehr interessante News. Mal sehen was sie mir bringen.Nachtrag: Hat super geklappt. Danke nochmal fuer die Hilfe. Leider ist dabei herausgekommen, das schon wieder einen Workplane Probleme gemacht hat. Das ist schon das zweite mal. Ist sowas bekannt, das es Schwierigkeiten mit Workplanes git? ------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: Ich weiß es nicht![Diese Nachricht wurde von zieg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Text in Schraffur
Knuddel25 am 29.06.2009 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Homi,ich weiß nicht, ob due ihn schon gefunden hast. Da ist am Freitag erst ein älterer Thread zum gleichen Thema wieder hochgeholt worden. Da ist ein Lisp. Vielleicht reicht er dir ja schon, oder du findest vielleicht noch andere Informationen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003213.shtmlKnuddeligen Gruß------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Beschriftung von Biegelinien
Allenbach Rolf am 04.07.2007 um 11:36 Uhr (0)
Nein, versioniert wird der SheetMetal in diesem Sinne nicht.Also:Irgendwo hast du den Blechshop (abgeleitet aus "demoshop.lsp")Da gibts jeweils bei der Definition der einzelnen Biegeverfahren einen Eintrag mit dem Namen :FLAT-TEXT . Du musst die Einträge in der Klammer dahinter herausnehmen.Wir habens bei uns ausgeschaltet. Anbei ein Beispiel, wie der Eintrag bei uns aussieht. --Dies ist für alle Biegeverfahren individuell einstellbar, immer mit der entsprechenden Zeile. Im Beispiel gemacht für bend_formin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
Melanie Schmidt am 23.09.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Michael! Das mit dem Sammeln funktioniert ja auch, aber es wird ja wieder nur ein neues Flächenteil erstellt und dann bin ich ja genau so weit wie vorher auch. Der Befehl Verdicken ist immer noch gesperrt. Danke für Dein Angebot, die Teile zu bearbeiten, aber es sind schon einige und so wichtig ist es bei dieser Baugruppe auch nicht, mir gings einfach mal grundsätzlich darum Was mache ich wenn? Ich habe aber trotzdem mal ein Flächenteil angehängt. Gruß Melanie
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassen des Außengewinde im Machining
3D-Papst am 22.11.2006 um 20:41 Uhr (0)
Nabend S.,wir machen immer auf Metrisch und ändern dann die Steigung von z.B. M10x1.5 in M10x1 um. Somit erhälst du auch ein Feingewinde und es wird im Anno auch als M10x1 bemasst. Wenn du es ganz sauber haben willst dann änderst du auch noch den Kerndurchmesser von 8,5 in 9 um.Ist nur n Notnagel und nicht unbedingt Kundengerecht aber es funzt.BTW, es stimmt was Highway sagt, die Maße in seiner Tabelle sind nur für Innengewinde.Gruß3D-Papst ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OS ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSM auf 2 Screens oder nur auf 1?
jochen.bienert am 22.10.2008 um 20:28 Uhr (0)
Hallo,also ich ahbe vorher auf 2x19 Zoll gearbeitet mit Inventor und fand es ganz gut, wobei Symbole etc auf den 2 schieben und der 1. nur Zeichenbereich fand ich nicht so gut, war unübersichtlich und umständlich...Jeztt arbeite ich mit OSM auf 1x 24 Zoll und das ist was eines, jedoch fehlt mir der 2. Monitor sehr für Explorer Dateiverwaltung etc, für die Übersichtlichkeit ausserhalb des CAd ist das was ganz was feines!Aber rein vom CAD her ist der 24 Zoll echt sehr sehr toll (Widescreen)Ideal wäre ein 24 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
w.j am 16.10.2003 um 08:32 Uhr (0)
Schlagworte : am
direction
Hallo Leute! Ich möchte im AM einen Pfeil für die Ansichtsbeschriftung automatisch erstellen. Gibt es eine Funktion? Wenn ich eine allgemeine Ansicht erstelle benötige ich ja in einer anderen Ansicht einen Pfeil und Text z.B.: Z für die Ansichtsrichtung. Zur Zeit mache ich manuel einen Text und eine kurze Bezugslinie zu einer blauen (am Ausdruck nicht zu sehen) Linie! Ich denke es muß einen einfacheren Weg geben. Danke für eure Hilfe!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Import v. IGES-Format
highway45 am 13.07.2009 um 08:20 Uhr (0)
Ich bekommme es auch nicht rein.Das Log file erzählt was von:Code:Rational B-Spline Surface ........ 189 entity type not supportedCurve on a Parametric Surface .... 108 entity type not supportedTrimmed Parametric Surface ....... 81 entity type not supportedCode:Erroneous DepthW Subfigure Definition (DE: 3667 PD: 12944) PD: 12944 Parameter nr: 2 String constant not followed by delimiter String length not positiv ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |