|
CoCreate Modeling : Schraffur
Cloc am 09.04.2011 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Forum,an der_Wolfgang: es ist genauso wie es Highway45 auf seinem Bild (2d schattiert.png) dargestellt hat, die Schnittflächen ändern ihre Farbe in rot wenn man auf "schattiert" umgestellt hat. Der Tip mit Bild ein/aus hat nicht funktioniert ( Rechtsklick in`s Darstellungsfenster und dann auf Anzeigevorgaben, das meintest du doch ). Die rote Fläche macht gar nichts (kein technischer Hindergrund), es ist einfach nur eine schattierte Schnittdarstellung und schattiert deswegen weil für mich (als Hobbyan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anpassung im Modul AdvancedMachining
BenjaminRuss am 01.04.2009 um 15:13 Uhr (1)
Habe mit Hilfe dieses Forums schon umfangreiche Anpassungen imMachiningmodul machen können. Habe schon diverse Tabellen und Makros zum erstellen der Formelemente angelegt. Bei der Gewindeerstellung würde ich nun auch gern die Auswahlliste der Gewindetypen ändern??? (siehe Bild)Würde z.B. gerne Bezeichnungen ändern und nicht genutze Typen entfernen.Ist dies überhaupt möglich??? Wenn ja, wie macht man dass. GrußBenjamin[Diese Nachricht wurde von BenjaminRuss am 01. Apr. 2009 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : v19 M40 ist da
netvista am 24.01.2016 um 10:34 Uhr (1)
zur Ribbon Oberfläche haben wir folgende Erfahrungen gemacht.Nachteile:Die Klickanzahl hat dich deutlich erhöht (gefühlt verdoppelt, wahrscheinlich übertrieben ) um zum gewünschten Befehl zu kommen. (ich möchte die häufig genutzten Befehle in der "obersten" Ebene haben und nicht in einen Untermenü).Wenn man sich den Ribbon nach seinen Wünschen optimiert damit sich die Klickanzahl wieder etwas verringert, dauert das Laden von Modeling und Annotation deutlich länger.Vorteil:Das Ribbon ist übersichtlicher al ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bundles zerlegen
neuimforum am 18.09.2006 um 09:30 Uhr (0)
Super, dass CC gleich eine unzip.exe mitliefert, die alt und neu auspackt hätte ich nicht vermutet.Ich habe das Skript noch etwas "aufgeblasen" (siehe attachement) damit ich es mit vollständigem Pfad aufrufen kann. Auch an der Dateinamengenerierung habe ich noch etwas gedreht (ob .bdl.mi bzw. .bdl.pkg oder nur .mi und .pkg ist einstellbar).Ich kann es jetzt richtig schön über alle Verzeichnisse laufen lassen.for /f "tokens=*" %i in (dir /b /s /a-d *.bdl) do s:unpackbdl.cmd "%i" Alles was ich noch machen mu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 23.05.2016 um 06:41 Uhr (1)
Hallo Waltererst mal vielen Dank für das Makro, leider funktioniert es bei mir aber nicht, ... Wenn ich das Makro aufrufe kann ich Text auswählen und die Senkrechte als Spiegelachse wählen, aber dannkommt die Fehlermeldung : LISP-Fehler:The function CUSTOM::GPNTDOCU_X is undefined.Bei Auswahl der Spiegelachse über 2 Punkte das Gleiche, ...Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
highway45 am 20.02.2007 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Aussenabmasse: /T1 1000 x 1000 x 1000Materialbedarf mit 5mm Aufmass: 0.00101003qmSollte da nicht 1.01003qm stehen (also 1,01003 Kubikmeter) ?brainstorming:Für schief liegende Teile könnte man ja noch die Abfrage nach einer oder zwei oder drei Bezugsflächen einfügen ?Oder Richtung Darstellungsfenster für solche Teile wie z.B. Kartoffeln ?Noch besser wäre natürlich, der kleinste zu umschließende Raum wird direkt erkannt und vielleicht noch dargestellt ?------------------Matthias OneSpace Mode ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiebung von Menüleisten
Roland Johe am 13.06.2002 um 11:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir arbeiten hier mit OSD 11.00 unter Win2000 und haben uns sowohl für Designer als auch für Annotation einige sehr hilfreiche Menüleisten gebaut. Beim Umschalten zwischen SD und Anno verschiebt es allerdings immer wieder die 3 Leisten - Fangen - Eingabezeile - Dienstprogramme Die selbstgebauten sind nicht betroffen. Kennt jemand einen Dreh, wie man das Problem lösen kann? Grüße, Roland Johe ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
CAD97 am 01.07.2008 um 08:58 Uhr (0)
Mit temporärer Parametrik habe ich nicht "optional" gemeint,sondern eine für bestimmte Funktionen und nur in diesem Moment gültige, dannwieder zu verwerfende Parametrik.Das kann beim Skizzieren sein.Das kann beim 3D Ändern sein.Und jetzt kommt der Hammer:In der V16 gibt es einen "Surface Editor", dermitTemporäre Beziehungen arbeitet.Als ich das letzen Dienstag auf dem Supportkundentag in Sindelfingen gehört habe, habe ich mich sehr gefreut.Viele Grüße CAD97
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 09:24 Uhr (0)
Du kannst die Geometrie aus Annotation kopieren auf eine Arbeitsebene im 3D-Fenster:Oben in der Menüleiste findest du die Befehle unter "Bearbeiten".Auf der Arbeitsebene muß dann die Geometrie von allem Ballast befreit werden, um eine geschlossene Kontur zu erreichen.Diese Kontur kannst du dann extrudieren.Hast du schon eine Schulung auf das System bekommen ? Wenn nicht, dann helfen dir vielleicht ein paar Hinweise für Einsteiger ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace Modeling PE Produktaktivierung
damich am 26.01.2008 um 10:20 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.Ich habe mich bei CoCreate für die PE registriert, habe auch meine Aneldung bestätigt. Nachdem ich die Software runtergeladen und installiert habe, bekome ich sobald ich sie starten will die Fehlermeldung "Keine gültige Lizenz für die CoCreate Modeling Personal Edition".In den FAQs von CoCreate gibt es den Hinweis auf eine manuelle Produktaktivierung, nur ist auf den CoCreateSeiten selbige nicht zu finden.Hat jemand eine Idee?Micha
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
der_Wolfgang am 18.04.2007 um 22:24 Uhr (0)
Wenn Du in der Datenbank alle Teile selektiersts, diea) einen 2D/3D link zur Zeichnung haben undb) ein neueres Aenderungsdatum haben als die Zeichnung.... dann hast Du was Du suchst. Ob diese Teile dann aber nur ein Detail veraendern oder viel viel mehr kann nur der Konstruktör entscheiden.Aber frag nicht mich, wie man das dann im ModelManager macht. ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eindeutige Teile-ID
woho am 06.09.2002 um 10:51 Uhr (0)
Hallo FabiK, da gibt es einmal die Inhalts-ID und dann noch die eindeutige Content-Sys-ID. Die Inhalts-ID kann man anzeigen im Broweser mit rechter Maustaste / Optionen / Baum-Details. Die eindeutige Content-Sys-ID kann man standardmaessig nicht anzeigen, aber per lisp-Funktionen kann man diese abfragen. Da steht einiges dazu in der Dokumentation (Integration-Kit). Gruss WoHo [Diese Nachricht wurde von woho am 06. September 2002 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
w.j am 29.04.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo zusammen! Wie kann ich die Kegelfläche einer Sekkopfschraube einfach auf die Kegelfläche der Senkung ausrichten??? Ich mache es jetzt immer so dass ich die Schraube in der Achse ausrichte und dann eine Arbeitseben durch die Achse lege wo ich dann die Schraube dann in der Richtung der Achse verschieben kann. Ich will diese aufwendige Variante aber nicht länger machen! Hat jemand einen Vorschlag wie es einfacher geht? Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |