Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1210 - 1222, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Koordinatenbemassung
Martin.M am 05.10.2002 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Jörg, wir bemaßen unsere Blech-Einzelteilzeichnungen fast gar nicht. Wir verwenden Tops100 und Tops600 von Trumpf um die CNC-Programme für die Laser und Kantbänke zu erzeugen. Die Programme lesen die Abwicklung als MI-Datei oder DXF-Datei ein. ------------------ Tschuess Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatenbemassung
MirkoWa am 06.10.2002 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Jörg, habe den selben Beitrag letzte Woche erstellt. Schaue doch einfach mal dort hinein! (Verschiebung der Maßzahlen) Es ist zwar kein Heilmittel darin aber vieleicht hilft es dir schon das du nicht der einzige mit dem Problem bist. So ging es zumindest mir als ich es meinem Softwaredienstleister versucht habe zu erklären. Welche Version benutzt ihr? Gruß Mirko

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatenbemassung
Martin.M am 12.10.2002 um 20:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jörg Reutter: Hallo Martin, ich kenne das, wir arbeiten auch damit, aber die Fertigung ist der Meinung, daß die Bemaßung trotzdem notwendig ist, um etwas nachzumessen. Daher quälen wir uns noch mit einigen Maßen in der Abwicklung herum. Gruß Jörg Hallo Jörg, wir stehen auf dem Standpunkt das die Maschinen genauer biegen als man nachmessen kann. Für wichtige Abmessungen kann es mal sinnvoll sein sie zu bemassen, das ist schon richtig. In der Regel bemassen wir nur die A ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : koordinatenbemassung
pjaeger am 14.10.2002 um 19:33 Uhr (0)
guten tag was muss ich für einstellungen vornehmen. damit die koordinatenbemassung aus pfeilen besteht und nicht mehr aus so komischen strichen. wie sie in der grundeinstellung eingestellt vorkommen. bitte ausführlich beschreiben wenns geht, bin neu-anwender vom soliddesigner. danke und gruss PJ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : koordinatenbemassung
pjaeger am 15.10.2002 um 11:34 Uhr (0)
hallo hartmuth leider hat es nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe. aber trotzdem danke für die promte hilfe. habe einem kollegen geschrieben, vielleicht weiss er es. sobald ich schlauer bin, werde ich es hier publizieren. gruss und danke PJ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_customize
edgar am 14.10.2002 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Hartmuth Bei mir, HPUX10.20, ist keine Variable "SDSITECUSTOMIZEDIR" gesetzt. Trotzdem verwendet ANNOTATION nicht die Startdatei /opt/CoCreate/SolidDesigner/personality/sd_customize/ANNOTATION/am_customize. Die kann ich dann nachträglich in der Befehlszeile starten, damit ich die gewünschten Einstellungen erhalte. Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_customize
Markus Kuehl am 14.10.2002 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Edgar, Zitat: Original erstellt von edgar: ... Trotzdem verwendet ANNOTATION nicht die Startdatei /opt/CoCreate/SolidDesigner/personality/sd_customize/ANNOTATION/am_customize. Die kann ich dann nachträglich in der Befehlszeile starten, damit ich die gewünschten Einstellungen erhalte. Vermutlich startest Du eine deutsche OSDM Version, richtig? In diesem Falle wird die am_customize Datei aus /opt/CoCreate/SolidDesigner/personality/german/sd_customize/ANNOTATION geladen. Wenn das auch ni ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_customize
edgar am 15.10.2002 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Markus Das mit der Verbose Option war eine gute Idee. Damit konnte ich feststellen, daß die am_customize zwar gestartet wird, aber nicht komplett abgearbeitet wird. Ich hatte am Ende der am_customize ein Lisp-file geladen mit load. Das scheint so nicht zu funktionieren. Komischerweise funktioniert das Lisp-file bei Eingabe in der Befehlszeile einwandfrei. Übrigens hat CoCreate eine angepaßte am_customize mitgeliefert, die auch nicht läuft (Der Rechner bringt Lisp-Fehlermeldungen) Vielleicht hat mal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_customize
edgar am 15.10.2002 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Der Soliddesigner 11.51 läuft beim Laden des Annotation mit am_customize nur einwandfrei hoch, wenn er von der Befehlszeile aufgerufen wird. Starte ich ihn aus dem Windowmanager, also mit dtwmrc, wird die am_customize nicht bis zu Ende ausgeführt. Das kann man mit der Option -v (Verbose) sehr schön erkennen. Gibt es eine Lösung den Soliddesigner aus dem Windowmanager zu starten ohne eben genannte Probleme? Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : annotation, pixelbilder einfügen
Hartmuth am 15.10.2002 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Franz-Josef,Im Annotation gehts überhaupt nicht. Du kannst aber die Zeichnung nach ME10 übernehmen und dort die Pixelbilder einfügen.Wenn Du aber die Zeichnung zum Aktualisieren zurück ins Annotation lädst fliegt das Rasterbild allerdings wieder raus.------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
MC am 01.08.2002 um 08:23 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich mache mal einen neuen Tread auf, da man sonst ja nichts wiederfindet was die Problematik angeht. Ich habe einen Kurbeltrieb, ähnlich der -übrigens sehr genialen- Dampfmaschine. Jetzt möchte ich gerne diesen animieren (angehängte Datei ist eine pkg mit diesem, leider ohne die vorhandenen Beziehungen. Die hat SD nicht mit abgespeichert). Ich dachte mir, ich muss jetzt nur das Antriebsrad in Drehung versetzen, aber ich weiss nicht, wie ich das tun soll. Kann mir jemand da einen Tipp gebe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
MC am 01.08.2002 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Mario, vorab danke für die schnelle Antwort, aber wie die Relationen funktionieren ist mir klar und mit einer dynamischen Positionierung unter Einbeziehung der Relationen klappt die Bewegung auch schon. Ich würde jetzt nur gerne mal eine volle Umdrehung des Kurbeltriebs animieren und weiss nicht, wie ich die 360 Grad-Drehung des Antriebsrades bewerkstelle. Kannst Du mir da noch nen Tipp geben? In der Hilfe ist darüber leider nicht viel zu erfahren. Gruss, Michael.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
woho am 01.08.2002 um 11:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Ich würde jetzt nur gerne mal eine volle Umdrehung des Kurbeltriebs animieren und weiss nicht, wie ich die 360 Grad-Drehung des Antriebsrades bewerkstelle. Unter BeziehSaetze gibt es den Menuepunkt Vorgaben . Darunter Animation . Da legt man fest unter Winkel: z.B. Schritt: 10 AnzlSchritte: 36 AnzahlZykl:1 Vorwaerts ankreuzen. Das bedeutet, dass 36 Schritte zu je 10 Grad genau einmal durchgelaufen werden. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz