|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
MC am 01.08.2002 um 11:55 Uhr (0)
Danke an alle, es hat geklappt. Was ich noch gebraucht habe, war eine ebene, parallel zur Längsachse liegende Fläche an der Drehachse. Ohne die wollte das mit der Winkelbeziehung nicht klappen. Sehr gut! Jetzt habe ich mal versucht, die Sequenzen mit dem capture animation abzuspeichern. Es hat ewig nur gepiepst und jetzt habe ich 20 Dateien mit der Endung nil auf der Platte. Wie kann ich denn daraus nen Filmchen, analog zur Dampfmaschine machen? So viele Fragen und das bei dem Wetter...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
CF am 11.10.2002 um 10:53 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite auch mit dem Dynamic-Relations bzw -Assembly Modul (SD 9.01E auf NT4). Ich wollte nun eine Videosequenz erstellen und habe in der Onlinehilfe eine Lisp-Datei gefunden, die ich in meine Werkzeugkiste geladen habe. Leider funktioniert die Sache nicht. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem funktionierende Sourcecode. Danke schon mal und schönes Wochenende, Carsten Funk
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
Markus Kuehl am 11.10.2002 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Carsten, ich nehme an, dass Du das Goodie capture_animation verwendest, oder? Was genau funktioniert denn da nicht? Ich habe es gerade vor ein paar Tagen in der 11.50 Version benutzt und es tat ganz gut. Das einzige was nicht funktionierte war die Visualisierung von Kollisionen. Gruss, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
mariof am 11.10.2002 um 15:44 Uhr (0)
Hallo, nochmal fuer alle: zum Aufzeichnen von Animationen von Relations steht ein Werkzeug in den Goodies zur Verfuegung: (load capture_animation ) Doku hierzu kann man finden unter install_dir /help/Common/documentation/goodies/Readme-0065.html#section-65 Goody Dokumenation: install_dir /help/Common/documentation/goodies/Readme.html Dieses hat, wie Markus schon erwaehnte, die Einschraenkung, dass Kollisionen nicht visualisiert werden. Fuer die Version 11.50 gibt es ein neues Goody zum capturen des ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spaceball Anwendung im Annotation
FL am 16.10.2002 um 06:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zur Frage von Carsten Schroeer: Wir haben dies auch schon probiert, doch der Spaceball lässt sich im Annotation nicht benutzen. Zur Frage von Martin: Es gibt solche die ohne 3D-Maus gar nicht mehr arbeiten wollen(wie ich zum Beispiel), dann gibt es aber auch die anderen die es eher umständlich finden mit einer 3D-Maus zu arbeiten. Ich empfehle deshalb einmal eine solche Maus zu testen und darüber selbst ein Urteil zu fällen. Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spaceball Anwendung im Annotation
brainseks am 16.10.2002 um 16:17 Uhr (0)
Und dann gibts es noch ganz andere, die sich nicht von ihrem ME10 trennen wollen die brauchen garantiert keine Spacemouse ;p
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konfigurationsmanual OSD
burchia am 16.10.2002 um 20:29 Uhr (0)
Hallo ! Wir als Benutzer der CoCreate-Software auf HP-UX Basis haben auch die Geschwindigkeits- und Kostenvorteile der MS Windows-Welt erblickt. So haben wir nun die beiden Softwarepakete (ME10/SD) auf dem PC an unsere Einstellungen/Gewohnheiten auf den Unix-Maschinen angepasst. Einiges ging sehr gut, einiges war mühsam bis ärgerlich. (Plotten : ME10 sehr gut, Annotation ...nun ja, fernbleibende Toolboxen im SD (weil ich SDCORPCUSTOMIZEDIR anstatt SDSITECUSTOMIZEDIR für die Firmeneinstellung-Dateien verwe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konfigurationsmanual OSD
mweiland am 17.10.2002 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Markus, gibt´s in Eurer Firma denn niemanden, der diese englischen Dokus ins Deutsche übersetzt? Lohnt sich das bei paar Tausend Installationen im deutschsprachigen Raum nicht? Ich als selbstständiger User muß meine Customisation halt selbst machen und bin leider nicht perfekt in der englischen Sprache, so dass das sehr zäh vonstatten geht. Zum Thema "Customisation" (schrecklich neudeutsches Wort, oder?) wollte ich sowieso schon immer mal meinen Senf los werden: Es soll ja im Windows (auch CAD-)Progr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
Hartmuth am 15.10.2002 um 22:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: welche Add-On-Tools von Partner-Firmen kennst Du denn ? Hallo Martin, Von Techsoft-Rand (Östereich) gibt es ein gutes leicht zu bedienendes Stücklistenmodul. Im 3D werden Stücklistenattribute wie Gewicht, Rohmaße oder Material halbautomatisch vergeben. Im 2D wird dann die Stückliste inkl. Positionsnummernvergabe (bei Bedarf auch automatisch) in verschiedenen Formaten erzeugt. Möglich ist eine Tabelle in der Zeichnung, eine ASCII-Textdatei, HTML und XML. W ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
woho am 17.10.2002 um 18:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Von Techsoft-Rand (Östereich) gibt es ein gutes leicht zu bedienendes Stücklistenmodul. Im 3D werden Stücklistenattribute wie Gewicht, Rohmaße oder Material halbautomatisch vergeben. Im 2D wird dann die Stückliste inkl. Positionsnummernvergabe (bei Bedarf auch automatisch) in verschiedenen Formaten erzeugt. Möglich ist eine Tabelle in der Zeichnung, eine ASCII-Textdatei, HTML und XML. Wenn ein Workmanager vorhanden ist können auch daraus Stl-Attribute übernomme ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IGES-Dateien
Signum12 am 10.07.2002 um 21:07 Uhr (0)
Ganz kurze Frage eines SolidEdge-Users. Wie schwer ist es mit SolidDesigner eine IGES- und / oder STEP Datei zu erstellen? Vor allem stellt sich für die Frage nach der Zeit? Ist es sehr zeitaufwendig? Ich hoffe, daß diese Frage nicht zu einfach ist, aber für mich, bzw. unsere Firma ist die Beantwortung sehr wichtig. Vielen Dank für jeden Beitrag. Grüße Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IGES-Dateien
karl-josef_wernet am 15.07.2002 um 23:36 Uhr (0)
Hi CoCreate ist bei der IGES/STEP-Schnittstelle sogar so weit gegangen, hierzu passende cfg-Dateien, die auch wirklich funktionieren, mitzuliefern. Diese sollte man auch tunlichst verwenden und nicht einfach mit der Standard-Konfiguration arbeiten. Ich gehe aber oftmals, dann wenn geplant ist, die Daten spaeter wieder zu reimportieren, dazu ueber, bei den von den den Konfigurationen vorgeschlagenen Toleranzwerten, noch eine Dezimalstelle mehr mitzugeben, und dann erst die Daten zu exportieren. --------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IGES-Dateien
Martin.M am 15.10.2002 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Jörg, ich weiss zwar nicht ob es sich erledigt hat aber ich möchte noch etwas hinzufügen. In einer IGES-Datei kann der OSD nur ein Einzelteil speichern und keine Baugruppen, daher kann das bei grossen Baugruppen zeitaufwendig sein. Im STEP-Format kann der OSD auch Baugruppen speichern. Ich hatte aber auch schon den Efekt das wenige Teile falsch positioniert waren. Tschuess Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |