Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12234 - 12246, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
SanchoPinky am 09.12.2008 um 15:45 Uhr (0)
Hi,Danke nochmal für die *.lsp Files!Habe mir die Files von Stephan, Partick, MC und Urs angeschaut und im Notepad++ ein bisl herumgespielt!Schlussendlich hab ich dann aus der *.lsp vom Stephan die Dichte herausgelöscht und auf meine Bedürfnisse die Farben geändert und bin somit super zufrieden! - cool an Stephans *.lsp ist das er die Exemplareigenschaften löscht!(nachdem ich von Programmierung nicht wirklich Ahnung habe weiß ich net genau ob ich alles "richtig" gelöscht habe - funken tuts aber soweit ohne ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Hartmuth am 12.12.2002 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Thomas, Wenn Du nicht genau weist was an welcher Stelle zu ändern ist, kannst Du dich im OSM zu tode konfigurieren. Alle die vorhandenen Anpassungsdateien, Variablen und Registryeinträge machen zwar Sinn wenn man Anpassungen für mehrere Arbeitsplätze und Benutzer gleichzeitig setzen muß, sind aber für den Anfang nur sehr schwer zu durchschauen. Deshalb noch mal zur Errinnerung: Mit dem Befehl "Speicherauslastung", den Du unter "Werkzeuge-Anpassen-Befehle-Verschiedenes" findest, kannst Du die tatsä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Massbezug bei Aktualisierung weg
Tooldesigner am 19.03.2006 um 13:06 Uhr (0)
Hallo OSD GemeindeIch habe immer wieder das Problem, dass beim Verschieben von Bohrungen nachher beim Aktualisieren die alte Bohrung rot stehen bleibt mit roten Massen.Die Bohrungen sind meisstens mit Machining erzeugt und versetzt worden. Den Befehl 3D bewegen benutze ich ebenfalls öfters.Die Masse hänge ich jeweils an die Mittellinien der Bohrungen.Wer kennt das gleiche Problem und ist schon dahintergekommen, nach welcher Gesetzmässigkeit dieser Fehler auftritt? Manchmal kanns Annotation, manchmal nicht! ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kreise als Schraffur
der_Wolfgang am 15.04.2009 um 19:28 Uhr (0)
Ein SchraffurMuster besteht nur aus der Ansammlung von verschiedensten Linienmustern.Eine beliebige Geometrieform zu mustern (hier also ein Kreis) ist nicht möglich.Mit viel Geduld mag es gelingen z.b. ein 6fach linien Muster mit 6 verschiedenen Winkeln zu erstellen, wobei immer 6 Stuecken ein 6 Eck darstellen. Wenn man das Prinzip raus hat, geht dann vielleicht auch ein 12-fach, 24-fach, 36-fach.. Muster.. so lange bis Dir das N-Eckk für den zweck rund genug erscheint.grybel.. irgendwo hatte ich glaube ic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plexiglas darstellen (Transparenz)
Walter Geppert am 07.02.2006 um 15:42 Uhr (0)
Wie im Menü "Teil&Bgr."-"Ändern"-"Vorgaben" auch zu sehen ist, haben Teile Grundeigenschaften und Teileeigenschaften.Bei der Farbe ist das am einfachsten erklärt: die Grundfarbe ist diejenige, die mit dem Teil verbunden ist, die Teilfarbe diejenige die das Teil in der konkreten Verwendung in einer bestimmten Baugruppe hat und die geht vor (wie eine Lackierung). Wenn du nun die Grundtransparenz "halb" und die Teiltransparenz "dunkel" hast, ist das Ding noch immer nicht durchsichtig, umgekehrt aber schon.--- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drahtmodel im Anno ableiten?
3D-Papst am 12.07.2007 um 13:33 Uhr (0)
Mahlzeit,ich hab von einem 3D-Model ein Drahtmodel erzeugt und möchte dies im Anno abgeleitet bekommen.Ich finde keine Möglichkeit wie ich dies realisieren kann? Gibts ne Möglichkeit?Hintergrund: ich hab ne riesen komplexe Baugruppe welche mit einer Haube abgedeckt wird. Auf der Zeichnung will ich die Baugruppe sehen und das Drahtmodell der Haube, zum besseren Verständnis des Gesamten. Mit der Haube als Modell will ich nicht arbeiten weil ich sonst Ausbrüche etc. machen muss.LGPapst------------------ Der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : RAM sparen durch Reduzierung der Undo-Schrittzahl
edgar am 09.03.2005 um 15:01 Uhr (0)
Mal ne Frage: Treten diese Hauptspeicherprobleme nur bei Rechnern mit zu wenig RAM auf, oder ist das ein Betriebssystemproblem? Den Befehl (undo :max_back 1) hab ich damals schon mal benutzt als ich nur 512MB RAM zur Verfügung hatte. Mittlerweile hab ich 3GB RAM, kann mit Sitzungen von 150MB oder noch größer arbeiten und zur Krönung kann ich noch einen 2ten oder 3ten OSD öffnen mit anderen Sitzungen, ohne das es Speicherprobleme gibt. (auch nicht nach Wochen ohne neu zu booten) Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : ANNO: Teile einfärben und Aktualisieren
highway45 am 10.08.2007 um 15:17 Uhr (0)
Ja, es kann immer an der Version liegen.Bei einer neuen Programm-Version können manchmal einige Makro-Befehle anders lauten.Es kann aber auch daran liegen, daß sich einige Bauteile im 3D geändert haben, oder von einer peripheren Änderung betroffen sind, und sich deshalb bei einigen Teilen die Definition wieder zurücksetzt oder eben nicht. Und das innerhalb einer Ansicht.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
highway45 am 14.03.2008 um 08:15 Uhr (0)
Der Umschalter von Andreas funktioniert.Jetzt hab ich mir auch mal so etwas gebastelt, aber der funktioniert wohl nicht korrekt:Umschalten: VP perspektive - parallelCode:set_vp_view_mode (oli:sd-inq-current-vp) (lisp:if (oli:sd-inq-vp-model-clipping-enabled-p (oli:sd-inq-current-vp)) :parallel :perspective)Der schaltet zwar in beide Richtungen aber nur immer einmal. Ich kann über die normale Funktion das Fenster auf Perspektiv (bzw. Parallel) stellen, dann schaltet der Knopf auf Parallel (bzw. Perspektiv). ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Lochen, Fräsen, Bohrungen setzen
homerpower am 16.02.2007 um 12:41 Uhr (0)
Hi, habe folgendes Problem, ich wollte ein paar Bohrungen setzen, aber leider bekomme ich die Bohrungen aufs Teil geprägt, über Lochen oder Fräsen geht es auch nicht, er setz überall Material an.Vermute er nutzt die Rückseite der Arbeitsebene, aber er müßte eigentlich meckern das an der Stelle kein Teil vorhanden ist. jemand eine Ahnung wie ich es wieder umstellen kann von Prägen auf LochenBild als Anhanghomi

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotaion: Text GEMEINSAM mit Geo drehen
Klaus Holzer am 27.04.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielleicht ist mein Problem ganz trivial, oder die Sache kennt jeder und es hat noch niemanden gestört.Ich frag einfach mal:Wie kann man im Annotation Text GEMEINSAM mit manuell erstellten Geometrieelementen (um einen bestimmten Punkt) DREHEN???Ich kann sie zwar nacheinander drehen oder mit BEARBEITEN BEWEGEN gemeinsam verschieben, aber das gemeinsame DREHEN krieg ich einfach nicht hin. Geht das irgendwie?Danke für eure HilfeKlaus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Starteinstellung
Castell am 15.01.2004 um 11:55 Uhr (0)
Ola.Irgendwie war ich nicht gut drauf. Der Befehlt lautet(vp_background "1" :color1 :color 0 :done)Natürlich mußt man erst die Farbe 1 auswählen und dann die Farbe bestimmen. Wenn man eine Farbverlauf einstellen will (vp_background "1" :type GRADIENT :color1 :color 0 :color2 :color 255 :done)muß man ja auch erst die Farbe auswählen und dann die Farbe bestimmen.------------------Viele Grüsse aus dem SchwabenländleMassimo Castell------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.c ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler Grafikkarte ?
Gero Adrian am 13.01.2005 um 09:39 Uhr (0)
Moin, der oberste Fehler ist ein recht häufiger Gast, er ist nicht einmal grafikbezogen. Die letzten beiden sehen mir da eher aus, als ob das Modell einen Schuss hat. Wenn Du eine neue Baugruppe OHNE das beschädigte Teil aufbaust - die guten Teile in die neue verschieben, sollte nach dem Speichern und im Zweifelsfall Neustart des OSD das Problem doch behoben sein. Versuche doch einmal eines, das ganze Modell als STEP speichen und wieder einzulesen. ------------------ Grüssle Gero z.Zt. in Capetown/SA

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947   948   949   950   951   952   953   954   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz